Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik IC gesucht - MT1115


von Johannes Röding (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Forengemeinde,

Ich hoffe ich bin im Richtigen Forum gelandet. Ansonsten bitte ich darum 
es an die Richtige stelle zu verschieben.


Ich suche einen IC im SOT Gehäuse. Laut Beschriftung (auf dem defekten) 
ist es ein MT1115. leider finde ich den nirgends! Also weder ein 
Datenblatt noch eine Bezugsquelle.
Der IC verarbeitet ein PWM Signal und bereitet es für Hochleistungsled's 
auf!

Es wäre schön, wenn mir jemand dabei weiterhelfen könnte!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


Beitrag #5077787 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Johannes Röding (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nein keine der Schaltungen passt...

Ich hab's mal aufgemalt ;-)

Beitrag #5077809 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


Beitrag #5077831 wurde von einem Moderator gelöscht.
von (-)otz-kraul (Gast)


Lesenswert?

Laut Anhang ist es wohl ein stromgeregelter Step-Down als 
Konstant-stromquelle, welcher von der äußeren (langsamen) PWM zu 
Dimmzwecken getaktet wird.

Beschreibe "die LEDs" ganz exakt, und mach Bilder des Ganzen (Platine 
Vorder- und Rückseite, alles zu sehen, und vor allem der 1115 und sein 
"Drumherum"), dann kann man das Ding eventuell identifizieren, oder 
einen äquivalenten Ersatz finden.

von (-)otz-kraul (Gast)


Lesenswert?

Verzeihung: "Konstantstromquelle".

von Johannes Röding (Gast)



Lesenswert?

Michael B. schrieb im Beitrag #5077787:
> Kaum.
>
> "SOT Gehäuse" ohne Angabe welches mit wie vielen Pins,
> keine Bild für Markenlogo oder Schriftanordnung,
> und keine Schaltung der dubiosen PWM Ansteuerng
> (Linear oder Schaltregler).
>
> Wer so rotzfaul seine Fragen stellt,
> kann nicht mit Antworten rechnen.

1. JA Zu dem SOT Gehäuse hätte ich weitere Angaben machen können.
2. Ich habe keinen Schaltplan!!!!
3. Es ist kein Markenlogo auf dem Bauteil!!!!
4. Habe ich keine Ahnung, ob es ein Schaltregler oder ein Linearregler 
ist! Aufgrund der verbauten Spule würde ich jedoch auf einen 
Schaltregler tippen.
Um auch die letzten Fragen zu beantworten ist im Anhang ein Bild von dem 
Bauteil!

von Johannes Röding (Gast)


Lesenswert?

(-)otz-kraul schrieb:
> Beschreibe "die LEDs" ganz exakt, und mach Bilder des Ganzen (Platine
> Vorder- und Rückseite, alles zu sehen, und vor allem der 1115 und sein
> "Drumherum"), dann kann man das Ding eventuell identifizieren, oder
> einen äquivalenten Ersatz finden.

Bei den LEDs Handelt es sich um 7x Hexcolor (6in1) LEDs mit einer 
Leistung von 12 W (2W pro Farbe). der Hersteller ist mir jedoch nicht 
bekannt und auch nicht zu erkennen.

Auf der Rückseite der Platine befinden sich keine Bauteile und in dem 
Betroffenen Bereich auch keine Leiterbahnen außer einer Großen 
Massenfläche und einer Breiten Leiterbahn für 24V!

von randy (Gast)


Lesenswert?

hallo,

evtl. kann der PT4115 als ersatz im sot89-5 gehaeuse benutzt werden.

siehe: 
http://blog.spitzenpfeil.org/wordpress/2014/06/22/small-project-10-ikea-samtid-reading-light-upgrade/


vielleicht hilfts ja als idee :)

gruss,
-- randy

von Johannes Röding (Gast)


Lesenswert?

Der Sieht garnicht so schlecht aus. bleibt eigentlich nur die Frage, ob 
die R_sens übereinstimmen.

Vielen dank für die Hilfe

von randy (Gast)


Lesenswert?

hallo nochmals,

ja, Rsense scheint komplett anderst zu sein (220 ohm vs. < 1ohm).
daher evtl. auch bei einem funktionierenden kanal den strom rausmessen
und dann den Rsense fuer den PT4115 neu berechnen.

viel erfolg :)

-- randy

von Johannes Röding (Gast)


Lesenswert?

Zudem ist mir aufgefallen, das bei dem MT1115 der R_sens nicht in Reihe 
zu den LED's geschalten ist, was aber bei dem PT4115 der Fall wäre.
Dies würde bedeuten, dass ich die Schaltung entsprechend Abändern müsste 
:-(.
Also ist es eigentlich keine wirkliche Alternative!

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

randy schrieb:
> ja, Rsense scheint komplett anderst zu sein (220 ohm vs. < 1ohm).

Nö: R220 steht für 0,22Ohm, nicht für 220Ohm. Der Widetstandswert liegt 
also in einer vernünftigen Größenordnung.

Sicher weiß man es, wenn man nachmisst, dass der mittlere 
Spannungsabfall am Rsense den 100mV in der Schaltung den 100mV vom 
PT4115 entsprechen.

Johannes Röding schrieb:
> Zudem ist mir aufgefallen, das bei dem MT1115 der R_sens nicht in Reihe
> zu den LED's geschalten ist, was aber bei dem PT4115 der Fall wäre.

Glaub ich nicht: was für einen Sinn hätte eine Sense-Leitung/ein 
Sense-Widerstand, über die der Strom gar nicht zu den LEDs fließen kann? 
Und welcher LED-Treiber Hersteller würde den Strom unnötig zwei mal 
durch das SOT-Gehäuse schicken?

Wahrscheinlich läuft das Signal nach deinem Sense-Widerstand einfach 
über eine "versteckte" Leitung zu den LEDs (deren Durchkontaktierung du 
nicht siehst weil vom IC verdeckt). Piepse mal mit dem Multimeter von 
dem entsprechenden Pin des ICs zum Anschluss der LEDs durch.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Maxic Technology

http://www.maxictech.com

von Johannes Röding (Gast)


Lesenswert?

Achim S. schrieb:
> Glaub ich nicht: was für einen Sinn hätte eine Sense-Leitung/ein
> Sense-Widerstand, über die der Strom gar nicht zu den LEDs fließen kann?
> Und welcher LED-Treiber Hersteller würde den Strom unnötig zwei mal
> durch das SOT-Gehäuse schicken?

Der R220 ist tatsächlich nicht im Strompfad der LEDs. Zudem habe ich 
gerade festgestellt, das die LEDs dauerhaft an 24V hängen und der GND 
wird geschalten.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Johannes Röding schrieb:
> Der R220 ist tatsächlich nicht im Strompfad der LEDs. Zudem habe ich
> gerade festgestellt, das die LEDs dauerhaft an 24V hängen und der GND
> wird geschalten.

Stimmt so nicht. Schau dir das Datenblatt des Nachfolgers an: MT7201.

von R. Kothari (Gast)


Lesenswert?

If you are still looking for the MT1115, I can help you with this 
product.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.