Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Fernbedienbare outdoor Kamera


von Ei der Daus (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Foristen,


Ich möchte gerne eine kleine Überwachungskamera außer Haus wetterfest 
installieren. Es gibt dort keinen Stromanschluß. Also Akkubetrieb. Die 
Bilder bzw. Videos sollen per WLAN übertragen werden. Was käme da in 
Frage?

von H. E. (hobby_elektroniker)


Lesenswert?

>>  Was käme da in Frage?

Elektronik! ;)


Willst du selbst was bauen oder etwas fertiges anbringen?

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Was käme da in Frage?

Eine große Batterie zur Stromversorgung, sowie eine Kamera mit WLAN.

Willst die Kamera auch bewegen? Dann brauchst du im einfachsten Fall 
einen Schwenk-Neige Kopf und dazu eine Fernsteuerung mit 4 Tasten.

Wie lange soll dass den auf Batterie laufen?

WLAN hat ohnehin wenig Reichweite. Eventuell ist es besser, dort ein 
Kabel zu verlegen. Ist einfacher, zuverlässiger und wird nicht im 
falschen Moment leer.

von Ei der Daus (Gast)


Lesenswert?

H. E. schrieb:
>>>  Was käme da in Frage?
>
> Elektronik! ;)
>
>
> Willst du selbst was bauen oder etwas fertiges anbringen?

Das sollte schon eine (fast) fertige Lösung sein.


Ich möchte meinen nicht öffentlichen Weg überwachen ob sich dort 
Strolche herumtreiben. Vor allem im Urlaub.

Die Stromversorgung sollte also ca. 4 Wochen aushalten können. Die 
Bilder die per Bewegungsmelder angefertigt werden sollten in einem 
Ringspeicher abgespeichert werden. Zur Not wenn WLAN nicht geht eben 
mittels herausnehmbarer Speicherkarte.

von H. E. (hobby_elektroniker)


Lesenswert?

Zur Inspiration:

Ich könnte mir ein µC vorstellen.

- Raspi oder Adruino
- Kameramodul
- Bewegungsmelder
- 12V Batterie
- Ein Regler für die Spannung
- Ggf. ein Solarmodul

Ein wenig Programmierung wird dann nötig sein, ein wenig löten ebenso.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Dann kaufe Dir eine handelsüblichen WLAN Kamera, dazu passend ein 
Wetterfestes Gehäuse und einen richtig richtig große Akkus. Stelle dich 
mal drauf ein, daß der Akku etwa 2000AH haben muss. Das dürfte die Größe 
einer Regentonne haben.

https://www.shop-alarm.de/Outdoor_Full_HD_Netzwerkkamera_Aussen-IP-Kamera_mit_Nachtsicht-Infrarot_ONVIF-WLAN-Ueberwachungskamera.html

Noch etwas: Du wirst wohl zwei Akkus brauchen, um den leeren regelmäßig 
auszuwechseln.

Aber um auf Sinnvolles zurück zu kommen: Wo WLAN ist, da gibt es auch 
Strom, richtig? Warum dann Akku Betrieb?

> Es gibt dort keinen Stromanschluß.

Womit wird dann der WLAN Access Point versorgt?

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Ei der Daus schrieb:
> Ich möchte gerne eine kleine Überwachungskamera außer Haus wetterfest
> installieren. Es gibt dort keinen Stromanschluß. Also Akkubetrieb.
> Bilder bzw. Videos sollen per WLAN übertragen werden. Was käme da in
> Frage?

Also ein nicht öffentlicher Weg, wo es im Umkreis keinen Strom gibt?
Was willst du da überwachen? Woher kommt dann das WLAN

Richtige WLAN-Kameras brauchen schon einiges an Strom.
Eine Installation mit Akkus wird auf Dauer eher lästig.
Ich halte das deshalb für kein gutes Konzept. Mit etwas Mühe
läßt sich auch über etwas längere Strecken ein Kabel verlegen.
Muß ja nicht normenkonform sein, wenn nur 12V darüber laufen.

Ansonsten wäre eine andere Lösung evtl. besser, nämlich keine 
"Überwachungskamera" sondern eine "Wildkamera".
https://www.vergleich.org/wildkamera/?gid=EAIaIQobChMIsOvDwKeT1QIVqbztCh3gbg5NEAAYAiAAEgJhxvD_BwE

Da gibt es Modelle, die man auch gut verdeckt anbringen kann, denn was 
nützt eine Überwachungskamera im freien Feld, wenn die Diebe und 
Strolche diese als erstes mal unschädlich machen oder gleich mitnehmen.

Solche Wildkameras sind auch so gebaut, dass sie Outdoor beständig sind 
und mit dem Akku einige Zeit durchhalten.
Bewegungsmelder und Nachtsicht-LED sind gleich mit integriert.

Gruß Öletronika

: Bearbeitet durch User
von Marc H. (marchorby)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
>> Es gibt dort keinen Stromanschluß.
>
> Womit wird dann der WLAN Access Point versorgt?

Kabellos per Funk

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Wenn auch Live-Bilder möglich sein sollen - nimm ein Modell mit Zoom!
Sobald Du aufzeichnest, darfst Du nur Deinen Bereich unverpixelt 
speichern.
Solltest Du auf der Aufnahme Deinen Dieb erkennen - hilft Dir Das nix, 
da Du Ihn gar nicht filmen durftest - Das geht dann nach Hinten los.
Wenn's nur ein Live-Bild ist, wäre mir nicht bekannt, daß 'außerhalb' 
verpixelt werden muß - solltest Du aber selber recherchieren - wenn Du 
einen brauchbaren Link findest, gerne hier rein.

Akku-Betrieb: Denke, Das wird Keinen geben, alleine die Motörchen in der 
Kamera - bessere Modelle sollten auch gegen Kondenswasser heizen können, 
werden Dich pausenlos Akkus schleppen lassen oder das letzte Bild, Das 
Du siehst, wie der Akku abgeklemmt wird ;)

Selber habe ich eine Dom-Wand-Kamera, leider ohne Zoom, unbeheizt und 
das Fallrohr ist 'nicht optimal platziert' ;)

Nummer 2 (seit >2 Jahren angedacht) wird mit Zoom - mal schauen, wann's 
so weit ist.

MfG

PS: Nicht, da ich Angst um meinen Besitz hätte - ärgern würde es mich 
aber schon, wenn 'Se' mir die Bude auf machen - habe die Teile nur, 
damit ich meinen Katzen (4 Stück, also 4-beinige Stubentiger) 
nachstellen kann oder meinen Besuch rechtzeitig mitbekomme - und: Weil 
ich Das so will!
Ach ja, per LAN angeschlossen (WLan möglich) und per Steckernetzteil 
versorgt.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

>>> Es gibt dort keinen Stromanschluß.
>> Womit wird dann der WLAN Access Point versorgt?
> Kabellos per Funk

Sehr komisch. Dich hatte ich nicht gefragt.

von J. F. (Firma: Père Lachaise) (rect)


Lesenswert?

Lidl hat bei uns ab morgen eine IP Kamera im Angebot für 70 europäische 
Geldeinheiten. Vielleicht ist die was für dich?

von Ei der Daus (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
>>>> Es gibt dort keinen Stromanschluß.
>>> Womit wird dann der WLAN Access Point versorgt?
>> Kabellos per Funk
>
> Sehr komisch. Dich hatte ich nicht gefragt.

Geht das nicht im Akkubetrieb?

von Ei der Daus (Gast)


Lesenswert?

>
> Ansonsten wäre eine andere Lösung evtl. besser, nämlich keine
> "Überwachungskamera" sondern eine "Wildkamera".
> https://www.vergleich.org/wildkamera/?gid=EAIaIQob...
>
> Da gibt es Modelle, die man auch gut verdeckt anbringen kann, denn was
> nützt eine Überwachungskamera im freien Feld, wenn die Diebe und
> Strolche diese als erstes mal unschädlich machen oder gleich mitnehmen.
>
> Gruß Öletronika

Eine Wildkamera sieht erst einmal nicht schlecht aus. Nur sind sie, die 
ich bisher sah, so fürchterlich riesig groß. Fast unsichtbar müssen sie 
sein, d.h. klein.

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Ei der Daus schrieb:
> Fast unsichtbar müssen sie
> sein, d.h. klein.

Meinst Du nicht, daß eine Abschreckung irgendwie abschreckender ist als 
danach irgendwelche Bilder von vermummten Leuten, Die wohl Deine Bude 
zerlegt haben?

Weiter: Wenn da schon so ein komischer Klotz anstatt eines Nistkasten am 
Baum hängt, ist eine Bärenfalle unter dem nächsten Teppich 
wahrscheinlicher als ein hinterlegter Schlüssel.

... erinnert etwas an Roadrunner und den Coyoten Willy (oder Willie?)

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Ei der Daus schrieb:
> Stefan U. schrieb:
>>>>> Es gibt dort keinen Stromanschluß.
>>>> Womit wird dann der WLAN Access Point versorgt?
>>> Kabellos per Funk
>>
>> Sehr komisch. Dich hatte ich nicht gefragt.
>
> Geht das nicht im Akkubetrieb?

Also wird der Access Point schon per Akku versorgt?
Am Ende stellt sich die Frage, ob nicht die Kamera mit dem riesigen Akku 
und dem Access Point das wertvollste ist, was da steht und daher die 
Diebe erst anlockt.

Patrick J. schrieb:
> ... erinnert etwas an Roadrunner und den Coyoten Willy (oder Willie?)

Wile E.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.