Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Zwei Permanent erregte Gleichstrommotoren


von Max B. (max3459)


Lesenswert?

Hallo

: Bearbeitet durch User
von Nachdenklicher (Gast)


Lesenswert?

Ich habe da auch eine Frage - ist Aufgabenstellung schon mit geplenkten 
Fragezeichen und Du hast nur Copy&Paste gemacht, oder hast Du das erst 
beim Abtippen vom Aufgabenblatt hinzugeplenkt?

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> Wie ändert sich die
> Drehzahl eines Motors, wenn der andere gebremst wird ?

Wenn der eine Motor gebremst wird, sinkt seine Gegen-EMK, durch die 
Reihenschaltung sieht der andere Motor jetzt mehr Spannung.

Also: Bremst du einen Motor, dreht der andere schneller.

Max B. schrieb:
> Welches Drehmoment kann der gebremste Motor stationär aufbringen ?

Stationär? Was heisst das, bei Drehzahl = 0?

Also nehmen wir an der eine Motor hat n = 0, dann hat der andere n=2*n0. 
Denn der sieht ja die doppelte Spannung.

Motor A: n = 2n0; M=0 (Leerlauf)
Motor B: n=0 ; M = 0 (Weil der Ankerstrom durch den ersten Motor fließen 
muss, aber dort fließt kein Ankerstrom weil die Last = 0 ist).

Fazit: Die Idee ist äußerst suboptimal.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.