Sind hier Fachleute die sich mit Hauptplatinen auskennen. Die sie reparieren und messen können? Die Hauptplatine eines Röntgenentwicklers hat wohl eine Macke. Ersetzen kostet 500 Euro. Bitte, kann jemand helfen? Oder Elektriker die sowas Hauptberuflich machen. Vielen Dank
Die Hauptplatinen von Röntgenentwicklern sind praktisch genormt. Schau mal nach ob R217 verbrannt aussieht.
hallo Petra, das kann ich erst wenn ich das Gerät wieder vor mir habe. Wenn es so wäre wer könntest Du es reparieren? Gruß
Ich fürchte, das sollte Sarkasmus sein und lässt sich in unflätiges Deutsch in etwa so übertragen: "Beschreibe dein Problem und nicht, was du für die Lösung hälst, du Lachs! Sach' an, aus welchem Gerät das teil stammt und welchen Fehler das Gerät hat/anzeigt, du Depp. Und zwar Pronto! Mit Foto! Lauch!"
:
Bearbeitet durch User
Du musst da schon deutlich konkreter werden. Welches Gerät ist es genau? Was ist der Fehler? Wie kommst Du darauf, dass es an der Hauptplatine liegt?
es ist der dürr xr24 II die rote lampe blinkt und die rollenpakete rühren sich nicht. nach Rücksprache mit dürr ist es höchst wahrscheinlich die Platine. denn die lichtschlanke funktioniert.
Beitrag #5084322 wurde von einem Moderator gelöscht.
M. A. schrieb: > Die Hauptplatine eines Röntgenentwicklers hat wohl eine Macke. Ersetzen > kostet 500 Euro. Jeder Einsatz eines Experten zur Reparatur wird ein Vielfaches davon kosten. Ersetz die Platine, und fertig. Oliver
kann alles mögliche sein. Hauptplatine ist immer einfach zu sagen. War denn jemand vor Ort? StromTuner
Ich könnte mir selbstverständlich die Baugruppe einmal anschauen. Mit etwas Herumprobieren usw. kommt da schnell ein Tagessatz zusammen, und darin wäre höchstens nur eine geringfügige Reparatur enthalten. Vermutlich wäre es deutlich billiger, die Original-Baugruppe zu erwerben.
Ein Dürr XR24 II ist uralt und wird heute ausgesondert. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/duerr-xr-24-ii-dentaler-roe-entwickler/679501270-168-710 und Platinenkompatibel mit der Nova https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/duerr-dental-xr24-nova-/682709472-168-9418 Wenn noch in der Zahnarztpraxis eingesetzt, werden sich die 500 EUR aber schneller amortisieren, als die Wartezeit auf eine Reparatur. So komplex ist die Hauptplatine zwar nicht http://www.ebay.de/itm/Durr-Dental-XR24-II-Nova-Hauptplatine-1700-210-56-Austausch-Entwickler-/112401209231?hash=item1a2ba2578f:g:kaAAAOSw5cRZEWMH aber sauber aufgebaut und ohne Mikrocontroller tut sie wohl einiges, Temperaturen regeln und Zeiten einhalten und Motoren steuern.
:
Bearbeitet durch User
Ich kann die Idee, Menschen einer gefährlichen Strahlung aus selbst zusammengefrickelten Röntgengeräten auszusetzen, nur begrüßen. Die strahlen dann immer so.
wars ja wert zu fragen. vielen Dank an alle die geantwortet haben. Da sind einige hochkarätige Experts dabei. ich werde dann wohl in den saueren Apfel beißen und eine neue Platine kaufen müßen.
Beitrag #5084381 wurde von einem Moderator gelöscht.
Chef von Tepco schrieb: > Ich kann die Idee, Menschen einer gefährlichen Strahlung aus selbst > zusammengefrickelten Röntgengeräten auszusetzen, nur begrüßen. Das ist ein Entwickler, kein Röntgengerät.
Mein Hausarzt hat auch mal Probleme mit seinem Ultraschallgerät (Siemens) und hat rum gejammert, dass die Reparatur so teuer wäre. Ein Arzt sollte wohl wirtschaftlich so gut da stehen, dass er sich eine Reparatur leisten kann und nicht auch noch plump unterschwellig zur Schwarzarbeit auffordert und dann noch öffentlich.
Ärzte sollten Medizin können, aber sie sind oft nicht die fähigsten Finanzverwalter. Das war eins der größten Probleme mit der Praxisgebühr für Arztpraxen.
Cerberus schrieb: > (Siemens) und hat rum gejammert, dass die Reparatur so teuer wäre Na ja, letztlich zieht Siemens mit der äusserst lukrativen Medizinsparte dir als Patient das Geld aus der Tasche, unter anderem mit überteuerten Reparaturen die erstmal der Arzt zahlt aber dann die Krankenkasse und dann du, in den durch Zulassungsregeln beschränktem Markt in dem Konkurrenz ferngehalten wird. Aber die Chinesen kommen und nehmen Siemens den Honigtopf weg - zu unser aller Vorteil.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.