Ich arbeite täglich mit WS2812 oder SK6812 Einzel-LED, Stripes oder
Matrizen. Es scheint wohl unterschiedliche Typen zu geben, die beim
Anlegen der Stromversorgung unterschiedlich reagieren. Manche bleiben
einfach aus, bei anderen leuchten unkontrolliert eizelne oder mehrere
Farben. Man sollte auf jeden Fall sicherstellen, dass die Datenleitung
bei Anlegen der Stromversorgung auf LOW-Pegel liegt und sofort nach
Programmstart alle LEDs mit Schwarz (R=G=B=0) intialisieren.
Übrigends, weil schon häufiger danach gefragt wurde: Alle mir bekannten
WS2812 ode SK6812 lassen sich bei 5 Volt Versorgungsspannung problemlos
mit 3,3V aus dem Microcontroller ansteuern, die Leitung sollte aber
dabei so kurz wie möglich sein. Für längere Leitungen am besten
nicht-invertierende Gatter benutzen. Gut bewährt haben sich die
74LVC1G57, die auch gut als Pegelwandler von 3,3 auf 5V benutzt werden
können.