Forum: Haus & Smart Home Klingelverstärker für ein Nokia Mobiltelefon


von Hausierer (Gast)


Lesenswert?

Wir haben etwas abgelegen ein Haus erworben. Das Haus ist toll, hat aber 
keinen Telefonanschluß. Diesen zu legen, ist sehr teuer

Wir haben uns gedacht, stattdessen ein Handy mitzunehmen. Im obersten 
Stockwerk haben wir annehmbaren Empfang.

Doch klingelt das Handy oben, hören wir es nicht unten.

Gibt es Klingelverstärker, die auch mit einem alten Nokia funktionieren? 
Oder andere Ideen?

Wie gesagt, das Ziel soll sein, im ganzen Haus zu hören, wenn es 
klingelt und ggf. auch im Garten, während die Ursache für das Klingeln 
ein Handyanruf ist.

: Verschoben durch User
von Horst (Gast)


Lesenswert?

Hausierer schrieb:
> Oder andere Ideen?

GSM/LTE-Router mit analogem, DECT oder IP-Telefon.
Der Router steht da, wo der Empfang gut ist, das Telefon da, wo Du es 
hörst.
Die Fritzbox 6810 mit DECT-Telefonen währe eine bequeme Lösung

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Weils hier zu Anfang mit dem Telefonanschluss drunter und drüber ging, 
hat mir der lila Riese einen Router mit UMTS Stick geborgt und mich 
darüber an die Welt angebunden.
An den Router konnte man dann analoge und ISDN Telefone anschliessen und 
auch der Internet Anschluss lief darüber.
Sollte heute mit LTE genauso gehen, nur ein Fallback auf GSM lässt die 
Internet Datenraten in den Keller gehen.
Ansonsten kann man auch einen Mikrofonverstärker mit Vox Funktion 
danebenstellen, muss aber, wenns klingelt, immer noch auf den Dachboden 
spurten.

: Bearbeitet durch User
von Hausierer (Gast)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Hausierer schrieb:
>> Oder andere Ideen?
>
> GSM/LTE-Router mit analogem, DECT oder IP-Telefon.
> Der Router steht da, wo der Empfang gut ist, das Telefon da, wo Du es
> hörst.
> Die Fritzbox 6810 mit DECT-Telefonen währe eine bequeme Lösung

Gute Idee. Allerdings ist das Haus nicht in einem LTE-Bereich - 
http://www.lte-anbieter.info/verfuegbarkeit/lte-verfuegbarkeit-testen.php

von Hausierer (Gast)


Lesenswert?

Ich finde die Router Idee gut.
Es geht nur ums Telefonieren, Internet wird nicht genutzt. Maximal 
sollen 2 Telefone angeschlossen werden. Wenn das Telefonieren über das 
Internet geht: Bestenfalls gibt es GPRS.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hausierer schrieb:

> Doch klingelt das Handy oben, hören wir es nicht unten.

Gibt es eigentlich immer noch diese "alten Anrufmelder",
die anfangen zu blinken, wenn sie neben dem Handy liegen
und dieses klingelt? An dessen LEDs könnte man dann eine
beliebige Funklingel o.ä. anschliessen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt GSM-Repeater; möglicherweise ließe sich mit so etwas der Empfang 
auch auf Räume erweitern, in denen man sich häufiger aufhält.

Das Konzept, ein Mobiltelephon fest im oberen Stockwerk liegen zu 
lassen, und dann beim Klingeln wie von der Tarantel gestochen aus dem 
Rest des Hauses nach oben zu rennen, hat zwar einen gewissen sportlichen 
Reiz, lässt aber sonst eher zu wünschen übrig.

von Hausierer (Gast)


Lesenswert?

Mir gefällt die Idee, die Strahlung nur oben sein zu lassen und unten 
Schnurtelefone zu haben.

Was empfiehlt sich für diesen Zweck?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Oh, "Strahlung".

Beitrag #5086527 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Hausierer (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Oh, "Strahlung".

Werd nicht kindisch.

Beitrag #5086539 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5086605 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5086646 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5086766 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5086785 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hausierer schrieb:
> Werd nicht kindisch.

Das Problem ist, daß Du in einem technikaffinen Forum mit einer zunächst 
technisch klingenden Fragestellung auftauchst, dann aber esoterische 
Wünsche einfließen lässt. Und damit fällt es in diesem Forum schwer, 
Dich ernstzunehmen.

Um ein kabelgebundenes analoges Telephon am GSM-Netz zu betreiben, 
könntest Du so ein Gerät hier
https://www.k3com.de/telefonanlagen/gsm-gateways-mainmenu-110/251-teltonika-gsm-gateway-analog
verwenden. Das kannst Du Dir ins "verstrahlte" Dachgeschoss hängen, auch 
eine geeignete Außenantenne dran anbringen, und dann kannst Du mit 
idealerweise geschirmten Kabeln Dein auf keinen Fall mit 
elektrodynamischen Schallwandlern (Magnetfelder!) zu bestückendes 
analoges Telephon daran anschließen.

http://www.umweltanalytik.com/ing92.htm

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Das Problem ist, daß Du in einem technikaffinen Forum mit einer zunächst
> technisch klingenden Fragestellung auftauchst, dann aber esoterische
> Wünsche einfließen lässt. Und damit fällt es in diesem Forum schwer,
> Dich ernstzunehmen.

Ich sag mal so, es wird zumindest klarer warum der Threadstarter ein 
Haus wie dieses gefunden hat, es gekauft hat und es toll findet:

>> Wir haben etwas abgelegen ein Haus erworben. Das Haus ist toll, hat
>> aber keinen Telefonanschluß.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Ich sag mal so, es wird zumindest klarer warum der Threadstarter ein
> Haus wie dieses gefunden hat, es gekauft hat und es toll findet:
>
>>> Wir haben etwas abgelegen ein Haus erworben. Das Haus ist toll, hat
>>> aber keinen Telefonanschluß.

Naja, hätte er es richtig gemacht hätte er ein Haus gekauft, wo er auch 
im Dachgeschoss keinen Empfang hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.