Hey Leute, ich bin bald mit meinem Studium fertig und würde gerne anfangen, mich aktiv nach Firmen umzusehen. Abgesehen von StepStone (was übrigens zu 99% nur mit Dienstleister-Angeboten zugespamt ist) und den großen Verdächtigen... Welche Firmen kennt ihr noch, die Leute aus dem Bereich analog/digital Hardware, Embedded, Linux SoCs, Mikrocontroller, FPGA, DSP, etc. suchen? Danke.
Einschlägige Praxiserfahrung in den Bereichen liegt vor (sehr lange Werkstudententätigkeit und diverse Hobbyprojekte). Also würde mich definitiv nicht mehr als "nur Absolvent" bezeichnen.
Wo ziehts dich denn hin? - Industrie oder Forschung? - Was genau mit "Embedded / Hardware" suchst du? Automotive, Security, Messtechnik, Funk, Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, ... - Was hast du bisher so gemacht? (Also konkretere Beispiele!)
meckerziege schrieb: > Wo ziehts dich denn hin? > > - Industrie oder Forschung? Definitiv Industrie > - Was genau mit "Embedded / Hardware" suchst du? Automotive, Security, > Messtechnik, Funk, Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, ... Die Branche ist mir um ehrlich zu sein egal. Bin nicht darauf fixiert unbedingt jetzt automotive zu machen. > - Was hast du bisher so gemacht? (Also konkretere Beispiele!) Gearbeitet habe ich in der HW-Entwicklung. Komplexere Schaltungen und PCB-Designs mit FPGA, SDRAM etc. schon gemacht. Auch mit Impedanzkontrolle.. Habe viel Erfahrung mit Xilinx Zynq und Spartan FPGAs Embedded Linux auf dem Zynq (Device-Treiber entwickeln, Linux-Umgebung einrichten etc..) Habe auch viel Erfahrung rund um STM32 F4/F7 (z.B. Ethernet, Wlan, Graphic-LCDs). In der Echtzeit-Audiosignalverarbeitung war ich mal ziemlich tief drinnen. Habe da in fixed-point iir/fir filter und Limiter-Zeugs implementiert.
Raeumlich keine Eingrenzung? Hier mal zwei Moeglichkeiten: - Preh (Nord-Bayern und Sachsen) zahlt nach IGM-Tarif und sucht immer erfahrene Soft oder Hardwareentwickler fuer Klimabedienteile, Multifunktionsschalter, Batteriemanagementsysteme, Kombiinstrumente und Navis - Stiebel Eltron (Sued-Niedersachsen an der Grenze zu NRW) ist ein gut laufendes Familienunternehmen fuer Waermepumpen, Speicher und Durchlauferhitzer. 60k nach 3 Jahren ist kein Problem, Mieten sind dort extrem niedrig (280 kalt fuer eine 3 Zimmer Wohnung). Initiativbewerbung manchmal notwendig, weil die Personalabteilung laaaangsam ist.
Doch räumliche Eingrenzung schon - ich will primär schon versuchen hier im Münchner Speckgürtel zu bleiben. Aber danke für die Tipps.
Wüll mal in älteren Forumsthread: https://www.google.de/search?hl=de&as_q=Embedded+Firmen+M%C3%BCnchen&as_epq=&as_oq=&as_eq=&as_nlo=&as_nhi=&lr=&cr=&as_qdr=all&as_sitesearch=mikrocontroller.net&as_occt=any&safe=images&as_filetype=&as_rights=#hl=de&as_qdr=all&q=Suche+Firmen+M%C3%BCnchen+site:mikrocontroller.net
Hi Manuel, viel Erfolg auf den letzten Paar Metern in deinem Studium. Du kannst entweder direkt suchen, oder suchen lassen über einen Rekruiter (Headhunter). Beim Letzteren gibt es z.B. die Primeo GmbH: http://www.primeo.com/bewerber/stellenboerse/embedded_software_entwickler_leistungselektronik_muenchen Das ist nicht zu verwechseln mit einem Dienstleister, denn die Primeo vermittelt zur Festanstellung im jeweiligen Unternehmen - und verleiht nicht. Ich selbst stand vor einiger Zeit in Kontakt mit denen, und habe durchaus positive Erfahrung gemacht. Alternativ kann ich dir noch die Jobbörse von LinkedIn empfehlen, falls du dort angemeldet bist. Für meinen Bereich (Hardwareentwicklung/Leistungselektronik) habe ich dort wesentlich mehr Stellen gefunden als bei Stepstone. Viel Glück, PS: Es hilft auch, den Rekruiter selbst anzuschreiben und den CV zuzuschicken. Er leitet diesen dann an entsprechende Unternehmen weiter und fragt an (quasi als Initiativbewerbung).
Hört sich vielleicht jetzt blöd an. Aber, an Ermangelung an Alternativen (viele gute und interessante Firmen kennt man gar nicht, findet man auch nicht auf Jobbörsen) hab ich einfach mal google maps aufgemacht, verschiedene Gewerbegebiete gesucht und dann dort reingezoomt. Da kommt dann schonmal was interessantes bei rum und man findet interessante Firmen, die man sonst entweder gar nicht kannte oder gar nicht aufm Schirm hatte.
Dalbajob schrieb: > Raeumlich keine Eingrenzung? Hier mal zwei Moeglichkeiten: > > - Preh (Nord-Bayern und Sachsen) zahlt nach IGM-Tarif Nur in Bayern.
@manuel Schon wieder ein Troll der einen Wunschjob sucht und das nicht alleine gebacken bekommt. Das du hier Leute fragt, die mit dir in Konkurrenz stehen, hast du nicht bedacht? Sei mal lieber ein bisschen selbständiger innovativ, bewirb dich nicht einfach, sondern frage bei lokalen Firmen an ob die mit deinem Know-How was anfangen können. Google sollte so einige Treffer bringen, wenn man weiß, welche Suchparameter die richtigen sind.
Al3ko -. schrieb: > PS: > Es hilft auch, den Rekruiter selbst anzuschreiben und den CV > zuzuschicken. Er leitet diesen dann an entsprechende Unternehmen weiter > und fragt an (quasi als Initiativbewerbung). Der TO macht sich dann zum Affen wenn er sich dann beim Kunden unwissentlich wieder auf die gleich Stelle bewirbt, denn vom DL erfährt er ja nichts.
Cerberus schrieb: > Al3ko -. schrieb: >> Es hilft auch, den Rekruiter selbst anzuschreiben und den CV >> zuzuschicken. Er leitet diesen dann an entsprechende Unternehmen weiter >> und fragt an (quasi als Initiativbewerbung). > > Der TO macht sich dann zum Affen wenn er sich dann beim Kunden > unwissentlich wieder auf die gleich Stelle bewirbt, denn vom DL > erfährt er ja nichts. Eher unwahrscheinlich. Der Kunde liest eh nur das Wörtchen Absolvent, das hinter dem vom Recruiter aufgeplusterten und dem Amateurhaft selbst zurechtgetipperten derselbe steckt fällt ihm garnicht auf. Und selbst wenn, was ist schlecht daran, auf zwei Wegen dem Personaler vor die Füß zu fallen? >Das du hier Leute fragt, die mit >dir in Konkurrenz stehen, hast du nicht bedacht? Ja und? Also zu Studenten haben wir uns damals auch ausgetauscht wo man sich grad bewirbt oder bewerben könnte.
Berufsrevolutionär schrieb: > Ja und? Also zu Studenten haben wir uns damals auch ausgetauscht wo man > sich grad bewirbt oder bewerben könnte. Studenten sind doch noch alle Grün hinter den Ohren. Das Gemetzel um die gut bezahlten Jobs kommt erst später als Absolvent und die Erkenntnis dann auch. Deswegen bekommen wir hier doch im Wochentakt immer den gleichen Shit serviert: "Seufz, ich suche - könnt ihr mir helfen - bin verzweifelt, seufz. Die erfolgreiche Jobsuche gibts nämlich nicht als Vorlesung. Glücklicherweise hat hier nach meinen Beobachtungen keiner Mitleid und schreibt oder hat geschrieben: Wir suchen, komm doch zu uns o.ä.. Das wäre mir aufgefallen, so wie der Urknall. ;-b Deswegen sind solche Threads hier schlicht für die Tonne. Bisher waren das nur so unverbindliche Tipps, aber noch nie was konkretes und wie du bemerkt haben wirst, sind die Stellenanzeigen hier seit ein paar Tagen auch verschwunden, alle. Unglaubhaft, dass die mittlerweile besetzt wurden.
manuel schrieb: > Gearbeitet habe ich in der HW-Entwicklung. Komplexere Schaltungen und > PCB-Designs mit FPGA, SDRAM etc. schon gemacht. Auch mit > Impedanzkontrolle.. > Habe viel Erfahrung mit Xilinx Zynq und Spartan FPGAs > Embedded Linux auf dem Zynq (Device-Treiber entwickeln, Linux-Umgebung > einrichten etc..) > > Habe auch viel Erfahrung rund um STM32 F4/F7 (z.B. Ethernet, Wlan, > Graphic-LCDs). > > In der Echtzeit-Audiosignalverarbeitung war ich mal ziemlich tief > drinnen. Habe da in fixed-point iir/fir filter und Limiter-Zeugs > implementiert. Das sind fast alles Dinge für die man kein Studium bräuchte und daher auch mit billig Ings und Techniker konkurrieren muss. Was war den dein Schwerpunkt im Studium?
Um hier mal Bewegung in die Diskussion zu bringen "Scanlab" - Lasertechnik - http://www.scanlab.de/de/karriere/unsere-stellenangebote "New Lift" - Aufzugssteuerungen - http://www.newlift.de/unternehmen/stellenanzeigen/?L=0 "Astyx" -Radarsensorik - http://www.astyx.net/startseite/karriere.html Sonst heisst es wieder dumpf es gäbe keine Stellen.
Muc hat doch genug Jobs. Aber ohne ein Haus da zu erben würde ich nicht da bleiben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.