Morgen zusammen! Ich möchte für bestimmte Schaltungen sicherstellen, dass die verwendeten SMD Kondensatoren möglichst unempfindlich auf Schwingungen/Stöße/Erschütterungen reagieren. Die Hersteller geben natürlich keinerlei Informationen diesbezüglich raus und somit finde ich es recht schwer beurteilen zu können, welche Technologie hier am geeignetsten ist. Im Netz hatte ein Entwickler beschrieben, wie er in einer Schaltung verschiedene Keramikkondensatoren durch einfaches anklopfen getestet hat. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr. Soweit ich mich erinnere gab es kleinere Unterschiede von Hersteller zu Hersteller, aber größere Unterschiede in Bezug zur Temperaturstabilität. X7R und X5R waren scheinbar empfindlicher als NP0. Kann das ein Zufall gewesen sein, oder zeigt sich die höhere Güte gleichzeig durch einen kleineren Piezoeffekt? Kann man das so pauschal sagen? Wie sieht es mit "Soft-Termination" aus? Könnte dies auch ein Indiz für eine gewisse unempfindlich sein. Schlussendlich würde ich es gerne einfach testen. Nur wie? Hat jemand eine Idee zu einer Testschaltung?
> Kann man das so pauschal sagen?
Ja.
Alle Kondensatoren mit ferroelektrischem Dielektrikum (X, Y, Z) sind
klopfempfindlich,. Durch die Bank weg.
COG bzw. NP0 ist in dieser Hinsicht unempfindlich, desweiteren alle
Folienkondensatoren,
Auf eigene Versuche kannst du getrost verzichten, die bringen keinerlei
neue Erkenntnisse.
Gerrit schrieb: > Kann das ein Zufall gewesen sein, oder zeigt sich die höhere Güte > gleichzeig durch einen kleineren Piezoeffekt NP0 hat keinen Piezoeffekt, Z5U und X7R sind Piezokeramiken wie sie auch in Piezolautsprechern eingesetzt werden. Kein Wunder also, dass sie auf einem Oszilloskop angeschlossen bestens Klopfgeräusche als Spannung anzeigen. Nimm Folienkondensatoren ab 1-10nF.
Bürovorsteher schrieb: > Auf eigene Versuche kannst du getrost verzichten, die bringen keinerlei > neue Erkenntnisse. Wie war das? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? :) Wenn jetzt noch viele Andere hier mir diese Aussagen bestätigen, OK, dann lass ich es sein. Ansonsten würde ich den Unterschied gerne selber mit eigenen Augen sehen. ;)
> Wie war das? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?
Wandelst du auf Lenins Pfaden? Obwohl die russische Originalredewendung
nicht dieser Übersetzung entspricht.
Bürovorsteher schrieb: >> Wie war das? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? > > Wandelst du auf Lenins Pfaden? Obwohl die russische Originalredewendung > nicht dieser Übersetzung entspricht. Sondern?
Hugo schrieb: > Sondern? Google kaputt ? Internetanalphabet ? https://www.google.de/#q=Vertrauen+ist+gut,+Kontrolle+ist+besser&spf=1500971321315
Michael B. schrieb: > Hugo schrieb: >> Sondern? > > Google kaputt ? Internetanalphabet ? > > https://www.google.de/#q=Vertrauen+ist+gut,+Kontro... Was ist der meistgelesene Satz bei laberkopp? "Google kaputt?" Kommt scheinbar immer besser, als eine ordentliche Antwort zu geben...
Bürovorsteher schrieb: > Alle Kondensatoren mit ferroelektrischem Dielektrikum (X, Y, Z) sind > klopfempfindlich,. Durch die Bank weg. > COG bzw. NP0 ist in dieser Hinsicht unempfindlich, desweiteren alle > Folienkondensatoren, Die Antwort ist doch klar und deutlich. mfg klaus
Der Piezoeffekt nimmt mit zunehmender Dielektrizitaetskonstante der verwendeten Keramik zu. NPO ist am Besten. Das bedeutet, dass entweder nur kleine Kapazitaetswerte in NPO zugaenglich sind, oder das Gehaeuse, auch als NPO, gross wird. Es ist allerding unklug auf etwas mit Bauchweh zu verzichten aufgrund von Eigenschaften, die nicht wirklich relevant sind. Wozu denkst du auf Piezoaktivitaeten verzichten zu muessen ? Weil deine empfindliche Schaltung in einem mechanisch vibrierenden Einbau arbeiten soll ? Allenfalls ist X7R auch noch einsetzbar. wie immer : worum geht's ?
Umgekehrt habe ich gerade das Problem. Ein Step-Up mit MCP34063 und 2,2µF X7R Kondensatoren am Ein- und Ausgang. Die Beiden machen richtig Krach und werden nach vielen Versuchen jetzt durch Elkos ersetzt. Christian_RX7
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.