Auf Ebay gibt es ja vielfach angebotene Li-Ion-Zellen vom Typ 18650 mit 9800 mAh, die nur ein Euro pro zwei Stück (zuzüglich Versand) kosten, z. B.: Hier in gelb: http://www.ebay.de/itm/2-x-3-7V-18650-9800mah-Li-ion-wiederaufladbare-Battery-LED-Taschenlampe-Akku-/252731366323?hash=item3ad7f69bb3:g:Ed0AAOSwdIFX0ltM#shpCntId Und hier in rot: http://www.ebay.de/itm/4pcs-3-7V-18650-9900mAh-Li-ion-Rechargeable-Battery-For-Flashlight-Torch-CR/172239752257?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20140117130753%26meid%3D6723f73cbaf34dab874e6e347a22b92e%26pid%3D100005%26rk%3D5%26rkt%3D6%26mehot%3Dpp%26sd%3D252731366323 Aber welche Kapazität haben die tatsächlich? Die chinesischen Angaben muss man ja generell halbieren, beispielsweise bei der Leistungsaufnahme von 100 W Leuchtstofflampen, was dann bei dem Akku 5 Ah Kapazität ergäbe, aber was Hersteller wie Samsung angeben liegt bei nochmal der Hälfte, so das man vierteln müsste.
:
Bearbeitet durch User
Ich hatte bei einer Taschenlampe aus China solche Zellen dabei. Bei einer Kapazitätsmessung wurde grad mal 1/10 der aufgedruckten Kapazität festgestellt. Das Ladegerät mit Dem es getestet wurde kann die Kapazität sowohl beim laden als auch beim entladen erfassen. Die Zellen sind auch wesentlich leichter als hochwertige Industriezellen wie sie z.B. in Notebookakkupacks verbaut werden. Guck mal bei Youtube nach Videos über Fake-Akkus. Da sind teilweise viel kleinere Zellen drin, der Zwischenraum wird mit Mehl oder Sand aufgefüllt.
Erwin M. schrieb: > Die chinesischen Angaben muss man ja generell halbieren, ... und was raus kommt halbiert man noch Mal, abstrahiert klein wenig und dann kommt ungefähr die Kapazität raus... NCR18650B von Panasonic soll aktuell über die höchste Kapazität verfügen, d. h. 3400 mAh. https://www.youtube.com/watch?v=hWmy-MWRZZc Laut Video 500 mAh... man muss also schon durch 20 teilen...
:
Bearbeitet durch User
Aha, dann braucht man da also statt Faktor 2 eher 20. Damit wird es also nichts mit ein paar dutzend dieser Zellen meinem Pedelec eine Kilowattstunde mehr zu geben.
Erwin M. schrieb: > Faktor 2 eher 20 Pessimist ist ein Optimist, der Erfahrung gesammelt hat? Leider ist die Beschriftung vieler Akkus recht optimistisch. Wahrscheinlich sollte man die Kapazität statt der Anzahl der Akkus bestellen!
Es geht auch das Geücht, dass die Angabe die umsetzbare Gesamtladung ist, also Kapazität mal Ladezyklen bis zum totalen Exitus.
oszi40 schrieb: > Leider ist die > Beschriftung vieler Akkus recht optimistisch. Wahrscheinlich sollte man > die Kapazität statt der Anzahl der Akkus bestellen! Ja, ich habe einen "Long Travel Akku" 36 V, 11,6 Ah, für 449 Euro mit dem ELFEi-Umbausatz-Vorderrad V2 gekauft und der Leistungsaufnahme vom Netzteil sowie der Ladedauer nach kommen die angegebenen 418 Wh zumindest grob hin. Bei der bergigen Landschaft hier bei Leonberg zeigt sich das ich um 30 km weit komme, also nur 15 km Reichweite. Und danach muss 8 Stunden lang geladen werden, wohl weil mehr Ladestrom den Akkupack zu sehr aufwärmen würde.
Erwin M. schrieb: > Umbausatz-Vorderrad > das ich um 30 km weit komme Da sind ja 2 Rad-Probleme 1.Vorderrad hat keine Gangschaltung 2.Deshalb arbeitet dieser Motor selten optimal und wird am Berg wahrscheinlich viel Strom in Wärme umsetzten ... Ob ein großer Zweitakku die Lösung für die Ewigkeit sein wird?
oszi40 schrieb: > 2.Deshalb arbeitet dieser Motor selten optimal und wird am Berg > wahrscheinlich viel Strom in Wärme umsetzten ... Ob ein großer > Zweitakku die Lösung für die Ewigkeit sein wird? Wäre mir neu, dass E-Bike Motoren über eine Gangschaltung am Rad drehen würden
sojemand schrieb: > Wäre mir neu, dass E-Bike Motoren über eine Gangschaltung am Rad drehen > würden Bei Tretlagermotor völlig normal.
Da ist mir das "Naben-" verloren gegangen. Jedenfalls geht es sehr wohl ohne.
Im "Praxisheft 27" der AATIS wurden drei Zellen dieser Art ausführlich vermessen. Die Kapazität war teilweise 1/20 der aufgedruckten, und eine Umrechnung auf Euro pro mAh fällt deutlich zu Gunsten seriöser Hersteller aus. https://www.aatis.de/content/praxisheft-27 "Augen auf beim Akkukauf" S.71ff
Wenn du ordentliche Zellen haben willst, sind europäische Händler teilweise preislich schon sehr attraktiv. Generell einen Blick wert ist z.B. eu.nkon.nl.
Johannes S. schrieb: > Wenn du ordentliche Zellen haben willst, sind europäische Händler > teilweise preislich schon sehr attraktiv. Generell einen Blick wert ist > z.B. eu.nkon.nl. Bei Pollin.de gibt es sie billiger und die Angaben dort sollten stimmen. Durch Suchen auf ebay.de fand ich dort Akkus die dem "Long Travel Akku" 36 V, 11,6 Ah sehr ähnlich sind, aber mit drei Unterschiden: 10 Ah, also etwas mehr als 10 % weniger Kapazität, mit Ladegerät und Akkuhalterung sowie mit 229 Euro nur rund halb so teuer. Damit brauche ich auch nichts zu basteln.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.