Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik "Sicherheitstechnik" bei SPS - Vorgaben


von Current (Gast)


Lesenswert?

Moin,

ich hoffe erstmal ob es hier im richtigem Forum ist. Wusste nicht ganz 
genau wo es hier reinpasst.

Ich muss ein Referat halten über Sicherheitstechnik (Sensoren / Aufbau + 
Steuerung) im Fach Automatisierungstechnik halten.

Wir haben nur kurze Stichwörter bekommen was es enthalten soll.

- Wie ist der Aufbau (Sicherheitskreise usw.)
- Sensortypen
- Steuerungsarten (Vorgaben)

Ich habe auch schon sehr viel im Internet gefunden, aber ich habe 
beruflich nichts mit SPS/Automatisierugnstechnik zutun und weiß nicht 
was sich mein Lehrer unter Steuerungsarten (Vorgaben) vorstellt. (Auf 
Emails reagiert er nicht...).

Ich habe mich erstmal viel über SIL (Safety Integrity Level bzw. 
Sicherheitsintegritätslevel) informiert... desto mehr ich mich aber 
darüber informiere, merke ich das er glaub ich darüber gar nicht soviel 
hören will bzw er was anderes meint...
Natürlich auch viel über Normen gesehen, aber um die zu lesen muss man 
leider zahlen...

Hab mir gedacht hier sind bestimmt ein paar "SPS Menschen" unterwegs und 
könnten mir Stichpunkte für dieses Thema liefern. Gerne auch Links.

Kurz nebenbei, ich kenne das Forum, ihr sollt mir nicht mein Referat 
schreiben oder what ever sondern nur eben ein paar Tipps geben wo mein 
Lehrer (wahrscheinlich) drauf hinaus möchte.

Vielen Dank schonmal :)

Grüße!

von Andi_73 (Gast)


Lesenswert?

Current schrieb:
> - Wie ist der Aufbau (Sicherheitskreise usw.)

Z.B. klassische SPS mit separater Sicherheitssteuerung,
beispielsweise PILZ PNOZ Multi.

Alternativ wäre eine SPS mit Siemens F-CPU zu nennen.
Antriebe / Aktoren müssen sicheren Halt der benötigten Kategorie 
beherschen.

> - Sensortypen

Fehlersichere Sensoren liefern Signale an die Steuerung.
die Sensoren liefern dazu beispielsweise zwei Signale an die Steuerung.
Die Signale müssen gleich sein, sonst erkennt die Steuerung einen 
Fehler.

> - Steuerungsarten (Vorgaben)

Gibt es Sicherheitszäune um die Anlage ?
Dann müssten zum Öffnen alle Antriebe stehen.
Für Hydraulik gibt es dazu spezielle Ventile mit Drosseln,
welche eine sichere Geschwindigkeit der Bewegungen sicherstellen können.

Das Thema Maschinen Sicherheit ist sehr komplex,
deshalb nochmal selbst recherchieren.
Die Firma PILZ ist hier ein guter Anlaufpunkt.

von Base64 U. (6964fcd710b8d77)


Lesenswert?


von Current (Gast)


Lesenswert?

Vielen dank schonmal an euch 2!

Ich hätte eig. noch nur eine Frage...

Ich habe viel darüber gelesen das eine Sicherheits SPS 2 CPUs besitzt 
(diversitärer Aufbau) und diese halt beiden den gleich PAE haben und am 
Ende muss ja beim PAA dasselbe rauskommen und die sprechen sich 
gegenseitig ab usw. (Kurzfassung halt)

Bei Siemens mit einer F-CPU ist nur eine CPU drin verbaut. Warum dürfen 
die das? Haben die irgendwelche Patente oder erfüllen die nur bestimmte 
Normen? Warum machen das nicht auch andere Hersteller?

Hat da irgendwer ein bisschen Literatur zu?

Habe halt leider kaum Bezug zu SPS-Technik....

Gruß

von Leroy M. (mayl)


Lesenswert?

Ich denke es wird weniger der interne Aufbau der SPS erwartet 
(Berufsschule?), sondern eher über den Fehlersicheren Aufbau der 
Peropherie.

Also z.B. was notwendig ist die Performance Level einzuhalten.
Ein- oder Zweikanalig abschalten, Ggf. gesonderte Kabelführung etc.

Woher der Performance Level kommt, also das Thema Risikoanalyse und 
Maschinensichtlinie.

Welche Arten von fehlersicheren Sensoren gibt es? Muss es überhaupt ein 
fehlersicherer Sensor sein, oder reichen auch ein oder zwei ganz normale 
Sensoren?
Wie sieht es aus mit Zugangsbebrenzung? Stichwort Türzuhaltung, 
Schlüsseltransfersystem.

In dem Zuge klannst du direkt darauf eingehen, dass ein Not-Halt etwas 
anderes ist als ein Not-Aus. Stichwort Bremsen von Motoren, 
(Brems-)Rampen am FU fahren etc.
Ebenfalls kannst du darauf eingehen, dass der Nothalt sich auf alle 
sichtbaren Bereiche auswirken muss (Im Anlagenabu interessant).

Vielleicht ist es auch sinnvoll eine reine Hardware-Sicherheitsschaltung 
(z.B. mit Siemens 3TK-Relais) einer SPS-gestützten Lösung 
gegenüberzustellen.
Rechnen sich Mischformen?
Bei uns schalten wir mit sicheren Ausgängen Schütze, die wiederum die 
Spannungsversorgung für normale SPS-Ausgänge abschalten. So können wir 
mehrere Aktoren mit wenigen sicheren Kanälen stilllegen.


Das Innenleben der Hardware ist meiner Meinung nach ziemlich 
uninteressant. Es ist in der nächsten Gerätegeneration sowieso bereits 
wieder veraltet. Zudem nutzen unterschiedliche Hersteller 
unterschiedliche Phylosophien. Betrachte die Geräte besser als BlackBox.

von Andi_73 (Gast)


Lesenswert?

Current schrieb:
> Bei Siemens mit einer F-CPU ist nur eine CPU drin verbaut.

Leroy M. schrieb:
> Das Innenleben der Hardware ist meiner Meinung nach ziemlich
> uninteressant.

Das denke ich auch.
Bei Siemens fällt auf das die F-Bausteine recht viel
Zykluszeit und Speicher beanspruchen.
Die CPUs tragen ein TÜV Siegel.
Das heisst jedoch nicht das ddas SPS Programm auch sicher ist.
Dies ist beim erstellen des Programms zu beachten.
Es gibt Hersteller von Anlagen die lassen ihre Programme biem TÜV 
prüfen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.