Hallo Zusammen, Ich hab hier ein Verstaendnisproblem zum ansteuern eines Triac. Gem. der LTSpice Simulation faellt beinahe die gesamte Betriebsspannung am Widerstand ab. Bei 330Ohm bzw 1kOhm sind das hunderte Watt an Leistungsabfall. Stimmen da die Simulationswerte nicht (Modell ist aus irgendeiner Seite im Internet)? LG
Die grüne Linie stellt die Spannung am Widerstand dar. Und die ist ca 1 Volt. Warum simulierst du das überhaupt, willst du keine Datenblätter lesen?
Die Spannung ueber den Widerstand ist blau-gruen also beinahe die gesamte netzspannung.
Ach so, jetzt sehe ich auch den Fehler, das obere Ende des Widerstandes gehört an die Anode A1 (zwischen R9 und U2). Sobald der Triac gezündet hat, ist kein Steuerstrom mehr nötig. Der Schaltpan (links) ist korrekt, die Simulations-Schaltung ist falsch.
Stefan U. schrieb: > Warum simulierst du das überhaupt, willst du keine Datenblätter lesen? Hier im Forum simuliert fast jeder sein Zeug, je ahnungsfreier, desto lieber. Spice als Ersatz für Grundlagenwissen funktioniert aber nicht. Renato schrieb: > Bei 330Ohm bzw 1kOhm sind das hunderte Watt an > Leistungsabfall. Grundrechnen der Elektrotechnik ist Dir fremd? 1kOhm an 230V ergibt 53 Watt, nix mit "hunderte". Na gut, bei 330 Ohm sind es schon 160 Watt. Betrachte die Spannung, sobald der Triac gezündet hat: Da ist nichts mit Leistung mehr, weil die Spannung zwischen MT1 und MT2 sofort auf bestenfalls zwei Volt absinkt.
In diesem Fall scheiterte es jedoch nicht an Grundwissen und Mathematik,
sondern an einem simplen Schaltungsfehler, den sogar ich zuerst
übersehen hatte.
> Da ist nichts mit Leistung mehr
Doch, in der simulierten Schaltung schon. Offensichtlich hast DU den
Knackpunkt noch nicht verstanden.
Manfred schrieb: > Betrachte die Spannung, sobald der Triac gezündet hat: Da ist nichts mit > Leistung mehr, weil die Spannung zwischen MT1 und MT2 sofort auf > bestenfalls zwei Volt absinkt. Stimmt! Im Stromlaufplan ist das auch richtig, in der Simulation ist aber der Widerstand nicht an MT2 sondern "vor dem Verbraucher" an der vollen Spannung angeschlossen - deshalb ging die Sache schief.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

