Forum: Haus & Smart Home Massivholzplatte als Schreibtischplatte - welche Oberflächenbehandlung


von hans im glück (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich werde mir diese 
https://www.bauhaus.info/massivholzplatten/arbeitsplatte-buche-rustikal-2000x800x25/p/14083614 
Massivholzplatte als Schreibtischplatte kaufen. Sieht schön aus und ist 
groß.
Jetzt ne Frage zur Oberflächenbehandlung: Die Platte ist unbehandelt, 
aber richtig abgeschliffen. Feiner kriegt man es manuell auch nicht hin. 
Was ist denn die angenehmste/beste Oberflächenbehandlung für ne 
Schreibtischplatte?
Einfach nur Holzöl? Oder irgendwie lassieren?

von Matthias B. (matthias882)


Lesenswert?

Mein Favorit: Osmo TopOil. Begeistert mich immer wieder.

https://www.amazon.de/Osmo-TopOil-3058-Farblos-Matt-500/dp/B002AP6YBW

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

hans im glück schrieb:
> Einfach nur Holzöl

Welches Holz willst du dafür auspressen lassen ?

Üblich sind härtende Öle wie Leinöl und Walnussöl. Tungöl wird am 
härtesten und sollte daher im öl enthalten sein, aber das wichtigste ist 
einölen in je nach Glanzgrad 3-5 hauchdünnen Schichten die jeweils ganz 
durchhärten sollen, also in der vollen Sonne stehen. Auch die Rückseite 
zumindest 1 mal einölen damit das Brett sich nicht verzieht. Lappen 
feuersicher wegwerfen.

Selbst Bootslack besteht aus vielen Schichten Standöl mit fallender 
Konzentration von echtem Terpentinöl.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

> Lappen feuersicher wegwerfen.

Ja, das sollte man unbedingt beachten. Speziell Leinöl neigt zur
Selbstentzündung. Blechdose, z.B. alte Keksdose zur Aufbewahrung
benutzen.

von Wilhelm S. (wilhelmdk4tj)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin weiss Gott kein Holzwurm, vllt. ist da mein Rat nicht ganz
angesagt.
Nach meiner Erfahrung: nimm irgend etwas Lackiges.
Du möchtest doch das Teil mal mit einem feuchten Tuch abwischen?
Ein Glas Rotwein umgefallen?
Nimm bloss nichts, wo auch nur 1 Tropfen Wasser drin ist.
Es quillt auf und schon ist es mit der glatten Oberfläche vorbei.
Du willst es dann doch nicht nochmal schleifen?
Ein spezielles Produkt kann ich dir nicht empfehlen. Keine Ahnung...
Leinöl wird ja oft angepriesen. den schmierigen Kram..? Ich kann es
mir schlecht vorstellen. Lasse mich gerne eines Besseren belehren.

73
Wilhelm

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Wilhelm S. schrieb:
> Leinöl wird ja oft angepriesen. den schmierigen Kram..?

Der schmierige Kram polymerisiert, d.h. die Moleküle vernetzen sich 
und es bildet sich eine lackartige, feste und nicht klebende Struktur.

-Feldkurat-

von Heimwerker (Gast)


Lesenswert?

hans im glück schrieb:
> ich werde mir diese
> 
https://www.bauhaus.info/massivholzplatten/arbeitsplatte-buche-rustikal-2000x800x25/p/14083614
> Massivholzplatte als Schreibtischplatte kaufen

Das erinnert verdächtig an den Kasper, der uns hier neulich weismachen
wollte, dass er für insgesamt nur 72€ Materialkosten ein solides Bett
bauen könne...

»Buchenleimholz-Platte 200x80x2,5cm von BAUHAUS (48€), Lattenrost,
Leinölfirnis«

Beitrag #5095192 wurde von einem Moderator gelöscht.
von HansG (Gast)


Lesenswert?

Schau mal auf Livos.de
Z.B. das Arbeitsplattenöl Kunos.
Nach drei Aufträgen ist die Oberflache absolut wasserfest und auch für 
die Küche geeignet. Verarbeitung ist absolut problemlos wenn man sich an 
die Anleitung hält. Wichtig, wie schon oben geschrieben, getränkte 
Lappen sind selbstentzündlich.
Dann noch einmal im Jahr nur mit ein paar Tropfen Öl pflegen und Du hast 
jahrelang Freude an der Oberfläche.
Und noch ein Vorteil gegenüber lackieren: Kratzer lokal rausschleifen, 
wieder einölen, Oberfläche ist wieder top.

von Christian S. (vivus)


Lesenswert?

Hab die Platte vor einigen Jahren auch im Baushaus gekauft und folgendes 
gemacht:

- geschliffen mit 80er Papier
- Klarlack auf Wasserbasis (24h warten)
- geschliffen mit 120er Papier
- Klarlack (24h warten)
- geschliffen mit 360er Papier

Hält seit Jahren.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

So eine Platte hatte ich auch mal. Die hatte ich auch geölt. (Mit was, 
weiß ich nicht mehr.) Da stand die Kaffeemaschine drauf. Das Wasser hat 
die Platte schön Quellen lassen, und Schimmel bildete sich unter der 
Maschine. So eine Platte kaufe ich nur, wenn ich dann einen giftigen 
Kunstharzlack drauf lackiere, und von Acryllack werde ich dann einen 
großen Bogen machen...

von ths (Gast)


Lesenswert?

Ich hab sowas in Buche. Wenn man lackiert mag - ich möchte keine 
Öldämpfe in der Bude haben - dann unbedingt oben und unten lackieren mit 
gleich viel Lackschichten. Wenn man unten nicht lackiert, wölbt sich die 
Tischplatte mit der Zeit wegen der Wasserdampfaufnahme.

von jz23 (Gast)


Lesenswert?

Ich hab eine Schreibtischplatte aus Birkenmultiplex, die hab ich mit 
240er Papier geschliffen (Schwingschleifer) und anschließend zweimal 
CLOU "Treppen und Parkett"-Lack draufgepinselt, die untere Schicht 
natürlich nochmal angeschliffen. Bis darauf, dass mir vor kurzem eine 
Spitzzange frontal draufgekracht ist, hält das schon ein bisschen was 
aus. Und ist eben auch halbwegs wasserfest, im Gegensatz zu Öl (Würde 
ich eigentlich nur für Arbeitsplatten und Regale empfehlen).

Beitrag #5095242 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Die letzte Ölung (Gast)


Lesenswert?

Ich habe seit Jahren eine Arbeitsplatte aus Kernbuche. Die habe ich 
einfach mit speziellem Öl eingerieben, so wie auf der Dose, ähnlich der 
oben verlinkten, stand. Nicht mehr und nicht weniger. Wasser wische ich 
so bald wie möglich, aber nicht panisch vor Wasserflecken, weg. Das 
zieht aber auch nicht direkt ein. Keine Ahnung was passiert, wenn es mal 
länger (15-30min) darauf steht.

Ich arbeite jeden Tag mehrere Stunden am PC und selbst da wo meine 
Arme/Hände ständig aufliegen/bewegen sind noch keine Verfärbungen zu 
erkennen. Die Haut ist ja immer etwas talgig(?) und solche "dreckigen" 
Stellen kennt ihr sicher. Aber bisher alles tadellos!

Der Vorteil von geölten Oberflächen ist einfach, dass ich mal eben 
schnell eine kleine Stelle abschleifen und nachölen kann, das geht bei 
Lack nicht.

ths schrieb:
> Ich hab sowas in Buche. Wenn man lackiert mag - ich möchte keine
> Öldämpfe in der Bude haben - dann unbedingt oben und unten lackieren mit
> gleich viel Lackschichten. Wenn man unten nicht lackiert, wölbt sich die
> Tischplatte mit der Zeit wegen der Wasserdampfaufnahme.

Diesen Post halte ich für kompletten Unfug. Weder riecht meine 
Arbeitsplatte nach Öl, noch biegt die sich in alle Himmelsrichtungen. 
Ich weiß ja nicht wie du arbeitest, aber ich Dusche nicht während der 
Schreibtischarbeit ;)

Holz arbeitet, deswegen sollte ich die Platte auf ein zwei Wochen vor 
dem einpassen im Raum liegen um sich zu akklimatisieren. So wie im 
übrigen auch Parkett, Laminat usw...

von ths (Gast)


Lesenswert?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Eine geölte Platte verbiegt sich 
nicht, nur eine lackierte. In diesem Fall war es eine 6 cm dicke 
Tischplatte, die nach zehn Jahren sich aufwölbte.

Warum muss man eine geölte Platte ab und zu auffrischen? Ja wo isses 
denn hin, das Öl?

von solala (Gast)


Lesenswert?

ths schrieb:
> Ja wo isses denn hin, das Öl?

z. B. in den Putzlappen

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Die letzte Ölung schrieb:
> Wenn man unten nicht lackiert, wölbt sich die
>> Tischplatte mit der Zeit wegen der Wasserdampfaufnahme.
>
> Diesen Post halte ich für kompletten Unfug. Weder riecht meine
> Arbeitsplatte nach Öl, noch biegt die sich in alle Himmelsrichtungen.
> Ich weiß ja nicht wie du arbeitest, aber ich Dusche nicht während der
> Schreibtischarbeit ;)

Von beiden Seiten streichen ist schon mal gegen verziehen sinnvoll, 
besonders bei dünnen Brettern. Im letzten Jahrtausend habe ich 
Fensterbertter mit PUR-Parkettlack gestrichen. Die sind heute noch wie 
neu. Allerdings würde ich heute vermutlich einen guten Acryl-Parkettlack 
suchen und mehrmals schleifen und streichen. Ein guter Acryl-Parkettlack 
auf der Treppe hält auch schon fast 20 Jahre. Der aus dem Billigmarkt 
sicher nicht.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

ths schrieb:
> Warum muss man eine geölte Platte ab und zu auffrischen? Ja wo isses
> denn hin, das Öl?

Man muss ja nicht, man kann aber - beispielsweise kann man einen Kratzer 
'rausschleifen und nachölen, ohne dass die Stelle hinterher irgendie 
ausgebessert aussieht.

Ja, Hartöl (üblicherweise hauptsächlich aus Leinöl, Lösemittel und ein 
wenig Wachs bestehend) riecht die ersten Tage nach dem Auftragen ein 
wenig streng. Das tut Lack aber auch.

Bei den Zerspanern hat mal jemand das Holz- und Steinöl von "Schönbuch - 
Naturfarben" aus Kohlberg empfohlen, seiner Aussage nach braucht das 
maximal 1 Stunde bis es staubtrocken ist. Gibt's z.B. bei ruja.de.

Ich hab's selbst aber nicht ausprobiert. Meine Arbeitsplatte im 
Bastelkeller ist aus Buche Leimholz und mit Hartöl behandelt. Um etwas 
anderes zu probieren hatte ich noch keine passende Gelegenheit.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Heimwerker schrieb:
> Das erinnert verdächtig an den Kasper, der uns hier neulich weismachen
> wollte, dass er für insgesamt nur 72€ Materialkosten ein solides Bett
> bauen könne...
> »Buchenleimholz-Platte 200x80x2,5cm von BAUHAUS (48€), Lattenrost,
> Leinölfirnis«

Völlig richtig, aus grnau der Platte haben wir ein Bett gebaut nach 
dieser Vorlage:

http://www.selbst.de/moebel-holz-artikel/holzarbeiten-moebel/bett-selber-bauen-154186.html

Leute ohne know how können sich das natürlich nicht vorstellen.

von hans im glück (Gast)


Lesenswert?

Danke schonmal für die ganzen Hinweise. Dann war ich mit dem Öl schonmal 
auf der richtigen Spur, jetzt muss ich nur noch schauen welches, aber 
das ergibt sich.

An die, die die Platte für Schreibtisch bzw. als Arbeitsplatte im 
Handwerkerraum verwenden:
Habt ihr einen Unterbau dafür gebaut? Also quasi einen Rahmen untenrum? 
Oder einfach nur Füße drangeschraubt (bei IKEA gibt es tolle 
höhenverstellbare für n 10er...).
Ich hab nur irgendwie die Befürchtung ohne Rahmen (würde den aus 
Holzlatten zusammenschrauben) verzieht sich die Platte mit der Zeit?!

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:
> Wilhelm S. schrieb:
>> Leinöl wird ja oft angepriesen. den schmierigen Kram..?
>
> Der schmierige Kram polymerisiert, d.h. die Moleküle vernetzen sich
> und es bildet sich eine lackartige, feste und nicht klebende Struktur.
>
> -Feldkurat-

Wenn man die Geduld aufbringt, darauf zu warten.

Ich wurde da bei der Küchenarbeitsplatte geduldsmäßig geprüft und 
erfreue mich nun seit fast 20 Jahren daran, bestanden zu haben.

Ob das im App-Zeitalter noch möglich ist?

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

hans im glück schrieb:
> An die, die die Platte für Schreibtisch bzw. als Arbeitsplatte im
> Handwerkerraum verwenden:
> Habt ihr einen Unterbau dafür gebaut? Also quasi einen Rahmen untenrum?

Ja, natürlich mit Unterbau. Ohne diesen hängt auch die stabilste Platte 
durch.

Mein Rahmen besteht aus Multiplex-Platten, die ihrerseits an 
Standard-Möbelbeine aus Vierkant-Stahlrohr drangeschraubt wurden.

von bastel_ (Gast)


Lesenswert?

Ich hab die 1,5 m Variante, unlackiert (zu faul), nichts schweres drauf, 
nur Monitor, Drucker und kleiner PC und bissel Kram. 4 Beine, hängt 1mm 
durch. Bei 2 Metern Breite kann da anders aussehen, da braucht man wohl 
auf der Unterseite schon ein L Profil oder U oder so zur Stabilisierung.

Wegen Behandlung: gutes Holzöl oder Alkydharzlack (ja, der stinkt ne 
Weile). Wasserbasis Acryllack? Vielleicht gibt's mittlerweile gute, aber 
selbst der Poängsessel mit Acryllack von IKEA hat das Problem, dass 
meine letzte Buchenholzschreibtischplatte mit Acryllack auch hatte: sah 
erst geil aus, aber da, wo die Arme aufliegen und schwitzen, verwandelt 
sich der Lack nach ein paar Jahren in eine gummiartige, klebrige 
Substanz. Unschön. Sehr unschön. Ich hab den aktuellen wie gesagt 
unlackiert und nutz eine Schreibtischauflage, aber Acryl kommt mir nicht 
mehr auf sowas, noch kann man Alkydharzlacke kaufen, und wenn die 
abgebunden haben, dann passt das.

Zumindest nach dem Lackieren wirst du nen Zwischenschliff benötigen, die 
Platte ist roh superglatt, aber die Fasern stellen sich schon auf wenn 
da was draufkommt.

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Leinölfirnis - billig und gut. Das meiste, das als Holzöl verkauft wird, 
ist im Grunde nichts anderes. Gebrauchsanleitung lesen dann 
funktionierts auch.

Ansonsten Parkettlack - das Zeug, welches man auf den Fussboden gibt.

Walta

von Leroy M. (mayl)


Lesenswert?

Meiner Meinung nach ist geöltes Holz deutlich schöner als lackiertes.
Es “lebt“ einfach.

Lackiertes Holz wirkt für mich zu steril, zu künstlich, zu tot.


Welches Öl du nutzen willst ist deine Sache, die verschiedenen Öle sind 
so unterschiedlich wie verschiedenfarbige Lacke.

Allerdings finde ich, dass Leinöl nicht gut mit Buche harmonieret, auch 
das ist sicherlich Geschmackssache.


Wenn du die Möglichkeit hast, probiere verschiedene Öle an einem Stück 
Verschnitt.
Die Unterschiede sind ziemlich erstaunlich.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

hans im glück schrieb:
> jetzt muss ich nur noch schauen welches

Leinölfirnis Hirnbach 1l 8.25

> Oder einfach nur Füße drangeschraubt

IKEA Füsse sind typischer Ikea Pfusch, kaum wird der Tisch verschoben 
oder seitlich belastet, brechen die aus.

Ich habe eine Arbeitsplatte auf Stahlwinkel gelegt, die mit der Wand 
verschraubt sind, da sind bei Buche 2m ohne Durchhängen kein Problem, 
selbst wenn man auf die Arbeitsplatte draufklettert. Aber das sind auch 
50mm S235 T-Träger, mit der Wand per durchgehender Gewindestange 
verschraubt, keine 30mm Aluwinkel vom Baumarkt.

Als freistehender Tisch müsste man die Füsse an mindestens 30cm Auflage 
anschrauben, also am 80cm Bein in Z Richtung 2 Auslegen aus 30cm in X 
und Y Richtung haben, die man an die Platte anschraubt. Da kann man 
gleich einen Rahmen bauen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Carl D. schrieb:
> Wenn man die Geduld aufbringt, darauf zu warten.

Selbstverständlich. Darauf wird immrr hingewiesrn. Direktes Sonnenlicht 
hilft. Dünne Schichten ebenfalls.

> Ob das im App-Zeitalter noch möglich ist?

Im Zeitalter von ADHS ist es jedenfalls für Handwerker nicht möglich so 
lange zu warten. Die kommen nicht 2 Wochen lang alle paar Tage zum 
einölen.

Daher ja die schlechten industriellen Lacke, die nur oberflächlich 
haften und deren dünne Haut zwar schnell trochnet, aber bald auch wieder 
abgestossen ist.

von Brummbär (Gast)


Lesenswert?

hans im glück schrieb:
> ich werde mir diese
> 
https://www.bauhaus.info/massivholzplatten/arbeitsplatte-buche-rustikal-2000x800x25/p/14083614
> Massivholzplatte als Schreibtischplatte kaufen

Geh besser zu Ikea - deren Küchenarbeitsplatten sind 4cm dick.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hier in meinem Büro besteht der Tisch (etwa 180x80cm) auch nur aus einer 
28mm-Kieferleimholzplatte, die ich damals mehrfach mit mattem Klarlack 
auf Kunstharzbasis gerollt habe (zwischendurch natürlich kurz per Hand 
abgeschliffen).

Das stank damals zwei Wochen, danach war Ruhe.

Mittlerweile dürften schon etliche Liter Getränke (heißer Tee, Wasser, 
Cocktails) und auch Isopropanol/Aceton/Öl etc. drübergelaufen sein, ohne 
der Oberfläche irgendetwas anzuhaben.

Die Platte ist unten nicht lackiert und liegt auf zwei alten, in der 
Höhe einstellbaren Ikea-Ständern - k.A. ob es die in der Form noch gibt.

In den jetzt 20 Jahren hat sich da weder etwas sichtbar durchgebogen 
noch durch Wasseraufnahme verzogen. Deswegen nimmt man ja Leimholz oder 
Multiplex.

Der Lack ist auch an keiner Stelle gerissen. Natürlich gibt es nach 20 
Jahren oberflächliche Kratzer (hauptsächlich durch bestückte Baugruppen 
;-) - aber ansonsten hat die Oberfläche bisher sehr gut durchgehalten.

Ich hab es jetzt oft genug mit Acryllacken usw. versucht - die taugen 
mMn alle nicht wirklich, weder Baumarkt noch Industrielacke. 
Mittlerweile nehme ich nur noch Kunstharzlacke, sowohl für 
Metall/Maschinen als auch Holz.

Stinkt halt anfangs etwas.

von Karlheinzodo (Gast)


Lesenswert?

CLOU "Treppen und Parkett"-Lack
Die nicht wasserbasierte Version ...

von Blackbird (Gast)


Lesenswert?

OSMO Hartwachsöl High Solid seidenmatt. Ist auch für Kinderspielzeug 
zugelassen.
Das nehme ich seit Jahren nur noch für alles Spielzeug, Kleinmöbel und 
Tischplatten. Kann bei starker Beanspruchung auch geschliffen und 
nachlackiert werden.

Blackbird

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

hans im glück schrieb:
> Ich hab nur irgendwie die Befürchtung ohne Rahmen (würde den aus
> Holzlatten zusammenschrauben) verzieht sich die Platte mit der Zeit?!

Kommt auf die Größe und Stärke der Platte an.

Mein Büroschreibtisch (Eiche, Leimholz, 4cm) ist 2m breit und zwischen 
den daruntergeschraubten Beinen auf ca. 1.60m freitragend. Bei der 
Konstellation ist kein Rahmen etc. erforderlich, da biegt sich nichts 
durch.

Ein anderer ähnlich konstruierter Tisch (Nussbaum, Leimholz, 3cm) hat 
zur Verstärkung längs zwei Alu-Winkelprofile erhalten, die die 
Durchbiegung auf der Längsachse auf ein erträgliches Maß vermindern.

Ein Gestell ist nur bei sehr dünnen, sehr labilen Platten oder größeren 
Beinabständen erforderlich.

Oder bei anderem Nutzungsprofil als Schreibtisch; als Basteltisch, auf 
dem schwere Netzgeräte etc. herumstehen, würde ich so etwas auch anders 
auslegen.

von Nils P. (ert)


Lesenswert?

In der Küche habe ich Öl genommen, wie oben schon angepriesen --> 
TopOil. Und das Zeug ist wirklich gut... Das Holz wird allerdings ein 
bisl dunkler.

Im Arbeitszimmer hatte ich damals Wachs genommen und das war ein großer 
Fehler.

Greez Ert

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

hans im glück schrieb:
> Hi,
>
> ich werde mir diese
> 
https://www.bauhaus.info/massivholzplatten/arbeitsplatte-buche-rustikal-2000x800x25/p/14083614
> Massivholzplatte als Schreibtischplatte kaufen. Sieht schön aus und ist
> groß.
> Jetzt ne Frage zur Oberflächenbehandlung: Die Platte ist unbehandelt,
> aber richtig abgeschliffen. Feiner kriegt man es manuell auch nicht hin.
> Was ist denn die angenehmste/beste Oberflächenbehandlung für ne
> Schreibtischplatte?
> Einfach nur Holzöl? Oder irgendwie lassieren?

Buche in Kurzstab. Hart genug ist das ja. Bei solch' billigen Platten 
aus der Ukraine muss man aufpassen dass die Stabverleimung nicht reisst.

- Lacken (macht die Oberfläche ganz dicht - z.B. Bootslack/Fussbodenlack 
-oder Tonkinlack) - Hochglanz braucht gute Pinsel, viele Lagen und 
Können.
- Lasieren (kann jeder, ist aber nicht dicht - Reperaturen kann man 
sehen)
- Ölen (evtl. Stukkative zusetzen, damit das Aushärten etwas schneller 
geht)
- Laugen (dh. die Poren einfach nur mit Seife zukleistern)....
Letzteres ist das billigste, geht schnell und kann immer wieder 
"repariert" werden. Eine Tüte Seifenspäne kostet ja nicht mehr als 2 
Euro.

Dann kann mich sich noch Pigmente beimischen, wenn man es etwas 
heller/bunter haben will.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.