@ F. B. (finanzberater)
>Ich habe es euch doch gesagt: Kryptowährungen sind ein Schneeballsystem.>Nichts als Gezocke, in der Hoffnung einen Dummen zu finden, der noch>mehr bezahlt als man selbst.>http://www.handelszeitung.ch/invest/us-investor-wa...
Dazu braucht man kein Handelsblatt oder einen Finanzberater sondern nur
etwas Lebenserfahrung und gesunden Menschenverstand. Vielleicht noch ein
gutes Langzeitgedächtnis. Man erinnere sich an die Dot.com Blase Ende
der 1990er.
Falk B. schrieb:> Dazu braucht man kein Handelsblatt oder einen Finanzberater sondern nur> etwas Lebenserfahrung und gesunden Menschenverstand.
Daran mangelt es in diesem Forum. Hier wurde vor nicht allzu langer Zeit
ein Investment in Ethereum und Ripple empfohlen.
@ F. B. (finanzberater)
>> Dazu braucht man kein Handelsblatt oder einen Finanzberater sondern nur>> etwas Lebenserfahrung und gesunden Menschenverstand.>Daran mangelt es in diesem Forum. Hier wurde vor nicht allzu langer Zeit>ein Investment in Ethereum und Ripple empfohlen.
Dieser Mangel ist gesamtgesellschaftlich. Es wurden anno dazumals auch
Telekommaktien etc. empfohlen. ;-)
F. B. schrieb:> ● J-A V. schrieb:>> sind andere Systeme auch.>> Nein. Du bist finanziell naiv.
hohles Gelaber!
Es zocken so einige mehr.
selbst jeder Landwirt zockt letztlich.
Geld (bzw Kapital) einsetzen, um Geld zu verdienen.
-Sind alles nur Varianten von Zocken.
Lustig, daß ausgerechnet ein Investor warnt. Was bitteschön machen die
denn mit echtem Geld anders als die paar Verrückten mit Bitcoin und
Etereum? Und macht das die Sache besser wenn man echtes Geld und damit
echten Schaden verursacht als dieses Mining-Spielzeug?
F. B. schrieb:> ● J-A V. schrieb:>> sind andere Systeme auch.>> Nein. Du bist finanziell naiv.
Genau! - andere "Systeme" sind keine Zockerei! - Nein! - bestimmt nicht!
- niemals!
Es ist sicher keine Zockerei wenn ich meine Altersvorsorge in Fonds
anlege - und es ist überhaupt keine zockerei wenn ich shorte und nicht
auf die Aktie selbst, sondern nur auf deren Kurstrend spekuliere!
DAS vergessen sehr sehr viele Anleger wenn sie am Stammtisch stolz
verkünden, dass sie jetzt VW-Anteilshaber sind! 'rolleyes'
Hat ja seit jeher prima geklappt - besonders diejenigen, die Ihre Rente
irgendwo zwischen T-Online, Bahn und Nokia angelegt haben sind sicher
zufrieden mit dem, was sie heute haben!
...von wegen "too big to fail"
.
.
.
Lass uns weiter überlegen, welche Anlageformen gibt es noch?
Das klassische Sparbuch? - Gibt immer Zinsen, klar! oder doch nicht? -
Stichwort Negativzins!
Ordinärer Sparvertrag? - klar doch! - wenn ich mein Geld bei einem
Versicherungsunternehmen anlege, kann ich doch nur hoffen dass es die in
40 Jahren noch gibt - soll ja auch schon Versicherungen gegeben haben
die pleite gegangen sind - dann ist die Rente von Oma auch gleich weg.
(Anm. d. Red.: zumindest bei europäischen Banken sind die Einlagen bis
100k gesichert - darüber hinaus ist die Kohle aber weg - in
aussereuropäischen Ländern gibt es so eine Einlagensicherung "meistens"
nicht! - bestes Beispiel: USA)
Gut, man kann auch Imobilien kaufen und darauf spekulieren, dass deren
Wert steigt - achso, wir wollen ja nicht zocken...
Gold? - hahaha
.
.
.
Betrachtet man die ganzen Systeme, dann ist alles (ab-)zockerei.
Ich bin hier aber nicht der Oberlehrer, natürlich hofft man auf gegebene
Erfarungswerte, meine Rentenvorsorge ist bei einer deutschen
Versicherung, und ich hoffe dass mein Geld dort bis ins Jahr 2040 gut
aufgehoben ist, und natürlich dass mein Geld dann noch etwas wert sein
wird. So gesehen gehöre ich auch die den Lemmingen - aber auf irgendwas
muss ja vertrauen oder wenigstens hoffen.
Wie bereits erwähnt: alles ist zockerei - der Unterschied zu den
bitcoins ist allerdings, dass Banken und Staaten die Bitcoins verteufeln
weil staatliche Regelfunktionen hier nicht mehr greifen und keine Bank
der Welt die Kontrolle über Deine Bitcoins hat, somit machst Du es den
(...)* schwer, Dich im Auge zu behalten.
(...)* : Hier bitte gewünschte Feindorganisation einsetzen. Vorzugsweise
"Regierung", "NSA", "Reptiloide", "SIE"...
@Jeffrey Lebowski (the_dude)
>Wie bereits erwähnt: alles ist zockerei - der Unterschied zu den>bitcoins ist allerdings, dass Banken und Staaten die Bitcoins verteufeln>weil staatliche Regelfunktionen hier nicht mehr greifen
Bei welcher Blase/Krise haben sich denn die "Regelfunktionen" bewährt?
Um diese Frage zu beantworten müsste man erst definieren, was "bewähren"
bedeutet. :P
Meiner Meinung nach haben sich diese Regelfunktionen bei allen Krisen in
etwa so gut bewährt, so wie sich auch das anstehende Softwareupdate bei
den Diesel-Fahrzeugen bewähren wird. In Stuttgart werden die Blumen auf
dem nackten Beton blühen und gedeihen!
Nein im Ernst - natürlich haben die sich nicht bewährt. Fakt ist aber
doch, dass die Zentralbanken sich ungerne das Zepter aus der Hand nehmen
lassen. Egal bei welcher Bank Du bist, Deine Euros und Dollars sind
stets bekannt und man wird immer wissen, von wo nach wo das Geld fließt.
Bei Bitcoins ist das anders, da weiß u.U. noch nicht einmal der
Einzahler wohin seine bitcoins fließen...
Falk B. schrieb:> Bei welcher Blase/Krise haben sich denn die "Regelfunktionen" bewährt?
Bei der Bankenrettung der Berliner Bankgesellschaft, zumindest für die
Anleger der "Spezialfonds" die nicht jeder zeichnen konnte.
Von mir aus hätten die pleite gehen können, aber das wäre ja nicht durch
die Einlagesicherung gedeckt und hätte die "Bankenretter" getroffen.
@Jeffrey Lebowski (the_dude)
>Um diese Frage zu beantworten müsste man erst definieren, was "bewähren">bedeutet. :P
In der Tat.
>Meiner Meinung nach haben sich diese Regelfunktionen bei allen Krisen in>etwa so gut bewährt, so wie sich auch das anstehende Softwareupdate bei>den Diesel-Fahrzeugen bewähren wird. In Stuttgart werden die Blumen auf>dem nackten Beton blühen und gedeihen!
;-)
>Nein im Ernst - natürlich haben die sich nicht bewährt.
Doch. Sie haben sich dahin gehend bewährt, als daß das Finanzsystem mit
seinen bekannten Krankheiten NICHT grundlegend reformiert werden mußte
und mit ein wenig Makulatur, Placebos und schlichtem Wahnsinn im Prinzip
alles so weiterläuft wie bisher.
> Fakt ist aber>doch, dass die Zentralbanken sich ungerne das Zepter aus der Hand nehmen>lassen.
Bitte? Alle europäischen Zentralbanken wurden politisch genötigt, eben
das zu tun! Sie sind nun noch farb- und einflußlose Vasallen einer
praktisch unkontrollierbaren EU-Zentralbank, wo Herr Draghi und eine
Spießgesellen ihr Unwesen treiben. Die amerikanische FED hat es
wenigstens von vorn herein richtig gemacht, die IST eine rein
privatwirtschaftliche Institution, die NUR vom Geldadel regiert wird und
staatlicher Einfluß quasi nicht vorhanden ist.
> Egal bei welcher Bank Du bist, Deine Euros und Dollars sind> stets bekannt und man wird immer wissen, von wo nach wo das Geld fließt.
Mag sein, ist für Otto-Normalverbraucher in den meisten Fällen auch
unkritisch.
>Bei Bitcoins ist das anders, da weiß u.U. noch nicht einmal der>Einzahler wohin seine bitcoins fließen...
Das ist gar nicht das Thema. Es geht darum, mit der wahnwitzigen Idee,
mit einem Hochleistungscomputer und einem Kryptoalgorithmus WERTE
erzeugen zu wollen. Das ist Unsinn^3! Es wird im wahrsten Sinne des
Wortes nur heiße Luft produziert! Irgendeine 1000stellige Zahl im
Computer als Wert? C'mon!
Und vor allem sollte man sich mal die Details anschauen. Der Algorithmus
ist so gebaut, daß steigende Rechenleistung NICHT zu steigenden
Geldmengen führt, sondern der Aufwand pro Geldeinheit steigt. Ein
Irrsinn.
Jeffrey L. schrieb:> Um diese Frage zu beantworten müsste man erst definieren, was "bewähren"> bedeutet. :P
Wenn du auf Bewährung wieder rauskommst weisst du es. ;-)
● J-A V. schrieb:> F. B. schrieb:>> Nichts als Gezocke>> sind andere Systeme auch.
Der Hütchenspieler am Hauptbahnhof hat dazu seine ganz eigene Meinung
;-).
> Ich habe es euch doch gesagt: Kryptowährungen sind ein Schneeballsystem.> Nichts als Gezocke, in der Hoffnung einen Dummen zu finden, der noch> mehr bezahlt als man selbst.
Ist das nicht selbstverständlich? Das ist Betrug per se. Auch bei
Bitcoin werden die letzten von den Hunden gebissen. Wer sich auskennt
und trotzdem investiert hofft halt nicht zu den letzten zu gehören.
> Hier wurde vor nicht allzu langer Zeit> ein Investment in Ethereum und Ripple empfohlen.https://de.wikipedia.org/wiki/AdvertorialFalk B. schrieb:> Das ist gar nicht das Thema. Es geht darum, mit der wahnwitzigen Idee,> mit einem Hochleistungscomputer und einem Kryptoalgorithmus WERTE> erzeugen zu wollen. Das ist Unsinn^3! Es wird im wahrsten Sinne des> Wortes nur heiße Luft produziert! Irgendeine 1000stellige Zahl im> Computer als Wert? C'mon!
"Um eine Sache für einen Jungen oder Mann begehrenswert zu machen ist es
nur nötig den Erwerb mit Schwierigkeiten zu verbinden"
Mark Twain (Tom Sawyer)
Falk B. schrieb:> Das ist gar nicht das Thema. Es geht darum, mit der wahnwitzigen Idee,> mit einem Hochleistungscomputer und einem Kryptoalgorithmus WERTE> erzeugen zu wollen. Das ist Unsinn^3! Es wird im wahrsten Sinne des> Wortes nur heiße Luft produziert! Irgendeine 1000stellige Zahl im> Computer als Wert? C'mon!
Muscheln, Glasperlen, Gold, Silber, Münz- und Papiergeld... Hat alles
nur einen Wert, weil alle daran glauben, dass es einen Wert hätte.
F. B. schrieb:> Muscheln, Glasperlen, Gold, Silber, Münz- und Papiergeld... Hat alles> nur einen Wert, weil alle daran glauben, dass es einen Wert hätte.
Moment, wenns mal eng wird kann man den Inhalt vieler Muscheln essen,
beim Rest, guten Appetit.
Wie sehr Gold für Essen an Wert verlor erlebten schon einige unserer
Vorfahren, von Papiergeld nicht zu reden.
F. B. schrieb:> Muscheln, Glasperlen, Gold, Silber, Münz- und Papiergeld... Hat alles> nur einen Wert, weil alle daran glauben, dass es einen Wert hätte.
Schlesische Gutshöfe waren auch mal was Wert. Aktien der Solarworld /
AEG / Cargolifter etc. ebenso. Einzahlungen in die deutsche
Rentenversicherung waren fast ein Jahrhundert risikolos (bei
entsprechende niedriger Verzinsung).
Van Gogh ist verarmt gestorben, Apple hat >20 Jahre nur miese gemacht
und musste von der Konkurrenz gestützt werden ... und heute?
Nichts in von Dauer im guten wie im schlechten. Aber jeder Wert der
spurlos verschwindet wenn der Strom abgestellt wird ist gefährlich.
Die Staaten reagieren sehr gelassen auf die "Blockchain Währungen". Wem
gibt das nicht zu denken? Nichts greift einen Staat mehr an als eine
Ersatzwährung die er nicht unter Kontrolle hat. Aber schon die einfache
Sperrung des Blockchain Protokolls per Verfügung wäre dass Ende dieser
modernen Kettenbriefe.
my2cts
Maik .. schrieb:> Tulpen
Tulpenzwiebeln ;-).
F. B. schrieb:> Ich habe es euch doch gesagt: Kryptowährungen sind ein Schneeballsystem.> Nichts als Gezocke, in der Hoffnung einen Dummen zu finden, der noch> mehr bezahlt als man selbst.
Eigentlich hat der TO mit seinem Beitrag die ganze Börse erklärt.
Oder das anders gesagt:
Ich habe es euch doch gesagt: Währungen sind ein Schneeballsystem.
Nichts als Gezocke, in der Hoffnung einen Dummen zu finden, der noch
mehr bezahlt als man selbst.