Forum: HF, Funk und Felder Dämpfung elektromag. Felder


von emil8 (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Ein Strom erzeugt ein mag. Feld. Ist dieser auch noch wechselförmig, 
entsteht ein sich änderndes Magnetfeld. Tritt dieses nun auf ein Stück 
Blech, erzeugt es Wirbelströme, die nach Lenz ihrer Ursache 
entgegenwirken. Das heißt, diese Wirbelströme erzeugen ein Magnetfeld, 
welches dem ursprünglichen genau entgegengesetzt ist. Hinzu kommt, dass 
sich diese Wirbelströme im Inneren des Blechs aufheben und nur ein 
Oberflächenstrom übrig bleibt.

Angenommen ich habe nun einen rechteckförmigen Schlitz in meinem 
Gehäuse, einmal längs und einmal quer mit der langen Seite zum 
Magnetfeld.
Eine bessere Dämpfung des Felder bekomme ich, wenn die lange Seite quer 
zu den mag Feldlinien laufen, d.h. senkrecht auf die Seite fallen.

Ich habe absolut keine Erklärung hierfür. Kann mir jemand einen Hinweis 
geben?

Danke und Gruß

von Benno (Gast)


Lesenswert?

Welche Frequenz hat das Feld und wie gross ist der Schlitz?

von emil8 (Gast)


Lesenswert?

Die Frequenz ist grundsätzlich egal, zumindest laut meiner Simulation. 
Frequenz hat einen Bereich von 1 und 1000 MHz. Das Feld hat auch immer 
nahezu den gleichen Abstand zueinander, ca. 40 dB.
Es kommt zu keinen Resonanzen.

Es handelt sich um drei Schlitze der selben Größe. Sagen wir mal so, 
0,5cm auf der langen Seite und 0,1cm auf der kurzen Seite.

Ich suche nur eine Erklärung für das Phänomen, nicht speziell jetzt auf 
meine Maße.

Gruß und Danke

von Benno (Gast)


Lesenswert?

Ich weiss nicht ob ich den Aufbau richtig verstanden habe. Wenn der 
Schlitz rechtwinklig zum Magnetfeld liegt, dann ist der Schlitz eine 
niederohmige Struktur im E-Feld, ähnlich wie bei der Schlitzantenne.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

emil8 schrieb:
> Die Frequenz ist grundsätzlich egal,

Eine mutige Behauptung!
Nimm einen Permanentmagnet und davor eine Kupferplatte mit einem Schlitz 
und du wirst nicht ohne weiteres feststellen können, wie der Schlitz 
orientiert ist.


emil8 schrieb:
> diese Wirbelströme erzeugen ein Magnetfeld,
> welches dem ursprünglichen genau entgegengesetzt ist

D.h. es tritt eine Reflexion auf.


emil8 schrieb:
> Eine bessere Dämpfung des Felder bekomme ich
Des Feldes oder der Felder?

Wo und welche Art von Dämpfung bestimmst du, vor oder hinter der Platte?


Natürlich sind da die Vektoren von E, I und H vorhanden, und wenn du sie 
dir mal aufzeichnest, wirst du auch dahinter kommen, was passiert, wenn 
du den Strom auf Umwege schickst.


Benno schrieb:
> ähnlich wie bei der Schlitzantenne.

Darauf dürfte es hinauslaufen.

von emil8 (Gast)


Lesenswert?

Danke für deine Antwort, ich versuche mich noch mal exakter 
auszudrücken.

Ich gehe von einem magnetischen Dipol aus. Dieser ist realisiert über 
eine Quelle, eine Leiterbahn, einen Terminierungswiderstand sowie die 
Massefläche.
Eingespeißt wird ein Gausimpuls.
Gemessen wird das Feld in 3m Entfernung, also auf jeden Fall im Fernfeld 
bei den betrachteten Frequenzen von 1 MHz bis 1000 MHz.

In meiner Simulation ergeben sich keine großartigen Unterschiede zw. den 
Frequenzen, d.h. gleicher Abstand in dB zwischen Schlitz quer und längs 
bei allen Frequenzen.

Ich weiß auch, dass der induzierte Oberflächenstrom bei dem einen 
Schlitz mehr ausweichen muss, quasi um den Schlitz fließt. Aber ich 
verstehe nicht, wieso gerade das die Dämpfung mindert?
Reflektiert wird ja effektiv bei beiden Schlitzen das gleiche, oder sehe 
ich das falsch?

Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.