Hallo!
Ich möchte an meinem Balkon eine längere Yagi-UHF-Antenne anbringen.
Die Fassade ist mit 4cm dicken Wärmedämmplatten thermisch isoliert. Ich
möchte keine Kältebrücke einbauen.
Welche Dübeln verwende ich da? An Fischer Thermax dachte ich schon, die
kürzeste ist aber für min. 4,5cm Isolation...
Danke für alle Vorschläge im Voraus!!
Hopp ... holla, rein das Loch ... Eine schlechte Idee.
Gehoert dir das Haus ? Falls ja, ein duennstmoegliches Loch zum Koax
passend bohren. Das Koax mit Silikon einkleben. Es darf kein Luftzug und
keine Feuchtigkeit durchgehen.
Hausmann schrieb:> eine längere Yagi-UHF-Antenne
Wieviel Meter? Hebelwirkung und Windlast beachten. Ähnliche
Problemlösungen dürften bei Markiesenbefestigungen auftreten. Evtl. da
mal fragen?
Hausmann schrieb:> Die Fischer Thermax Dübeln wären optimal, wie gesagt, leider zu groß.
Ist das nicht relativ egal?
So wie ich das verstehe trägt der Dübel die gesamte Last. Also so dass
die Montageplatte nicht auf der Fassade aufliegen muss sondern gegen den
Dübel verschraubt wird. Dann hättest du eben 0,5cm Luftspalt hinter der
Platte. Würde ich einfach so montieren und gegen die Insektenplage einen
Streifen Isomatte hinter klemmen.
Und was ist mit der Balkonwand selber?
Bohren ist da ja nicht.
Für eine SAT-Antenne habe ich aber da ein 25mm Loch im Beton gefunden.
Ein fetter Bolzen, ein Brett und eine Klammer ähnlich für Balkonkästen
ist da eine sehr stabile Konstruktion entstanden.
Zuerst hatte ich einfach die Isolierung an der Hauswand entfernt und
eine SAT-Halterung an die Hauswand geschraubt.
Dies gefiel aber der Dame nicht.
Mit Schaum ausgefüllt und die Oberfläche abgeknappert, so sie wie die
Fläche aussah.
Wandfarbe drauf. Kein Schwein erkennt da noch etwas :-).
Also such den Balkon ab, wo du etwas verspannen, anschrauben oder mit
Schellen befestigen kannst.
Ich denke, die Wirkung einer Kältebrücke wird maßlos überschätzt. Zur
Wärmeleitung ist der Querschnitt entscheidend, über die 10mm fließt doch
kaum etwas.
Christoph K. schrieb:> Ich denke, die Wirkung einer Kältebrücke wird maßlos überschätzt. Zur> Wärmeleitung ist der Querschnitt entscheidend, über die 10mm fließt doch> kaum etwas.
So ist es.
Ich denke auch, dass bzgl. Energieverschwendung bedeutungslos ist,
jedoch kühlt dort die Wand lokal aus und die Feuchtigkeit schlägt sich
dort nieder.
Glaubt ihr nicht?
Du hoffst doch nicht wirklich dass dir so ne Antenne an einer 4cm Platte
halten Wird?
Bohr ordentliche Löcher und klebe gewindestangen mit injektionsmörtel
ein.
Eine balkonbrüstung bzw Markise wird nicht anders montiert
Am Ende fliegen dir noch Mehrere Platten inkl. Antenne ab und dann hast
ein riesiges Problem
mpl1337 schrieb:> Am Ende fliegen dir noch Mehrere Platten inkl. Antenne ab und dann hast> ein riesiges Problem
Vor Allem ändert sich die Strahlungskeule der Antenne, wenn sie dadurch
am Kabel hängend vertikal strahlt.
:)
-Feldkurat-
Hausmann schrieb:> Hallo!>> Ich möchte an meinem Balkon eine längere Yagi-UHF-Antenne anbringen.>> Die Fassade ist mit 4cm dicken Wärmedämmplatten thermisch isoliert. Ich> möchte keine Kältebrücke einbauen.>> Welche Dübeln verwende ich da? An Fischer Thermax dachte ich schon, die> kürzeste ist aber für min. 4,5cm Isolation...>> Danke für alle Vorschläge im Voraus!!
Fischer Thermax
passt doch, du musst halt nur etwas tiefer bohren.
Die Nutzlänge e verkürzt du auf 40 mm indem du die Sitztiefe hef auf 65
mm erhöhst.
http://content.fischer.de/cbfiles/Fischer/Produktfamilienbilder/PF_S_01_THERMAX-JR_F_%23SALL_%23APP_%23V5.jpg
sagt doch eigentlich alles.
Finde einen Händler, der keine Apothekenpreise verlangt. Die
Deckungsbeiträge bei so etwas sind ENORM. Rabattsätze von 50-70% sind
bei Fischer im Grosshandel normal.
Oder lass dir auf der Baumesse mal ne Handvoll "zum Ausprobieren"
mitgeben.
aber hier gilt: Geiz ist nicht Geil und Abfallen hinterlässt böse
Löcher.
VA2 oder VA4 Gewindestangen gehen natürlich auch. Aber dann braucht es
chemische Dübel und die sind a) eine Sauerei bei so kleinen Löchern
b) schwer einzubringen hinter der Isolierung d) nur mit
"Baustellenlösungen" abzudichten c) nicht fehlertolerant d) insgesamt
teurer e) zeitintensiver.
Ansatzschrauben in VA gehen auch und erfordern keine chemischen Dübel.
Nur wie bekommt man den Dübel sicher im hinter der Isolierung gesetzt?
Deshalb Fischer Thermax.
BTW: An einem Balkon eine Yagi Antenne anzubringen ist eine ästhetische
Beeinträchtigung der Fassade. Die Vorgehensweise sollte in der Satzung &
Hausordnung der Eigentümergemeinschaft geregelt sein.
Bei Balkonen an Eigentümergemeinschaften ist folgendes zu beachten
Zwingend zum Gemeinschaftseigentum zählen:
die Bodenplatte (OLG Hamm 16.09.1988, Az.: 26 U57/88, ZMR 1989, 99),
das Balkongitter (OLG Düsseldorf 09.08.1991, Az.: 22 U20/91, ZMR 91,
486),
Balkongeländer (BayObLG 25.09.1996, Az.: 2Z BR79/96, WE 1997, 156),
die Balkonbrüstung einschließlich Deck- und Kronenbleche (BayObLG
30.03.1990, Az.: 2Z BR 31/90, WE 1990, 138),
die Balkontür
die Balkonfenster (ausgenommen die Innenseiten)
die Balkondecken
die Isolierungsschichten
Balkonstützen
Balkontrennmauer
Sondereigentumsfähig sind:
der Balkonraum als solcher,
der begehbare Boden-/Plattenbelag (BayObLG, Beschluss vom 05.05.1993, 2Z
BR 29/93,
der Innenanstrich einer Balkontüre,
der Innenputz und Anstrich der Brüstung,
Pflanzentröge.
eine Pauschalaussage wie "Der Balkon gehört mir" ist bei
Eigentumswohnungen nicht unmittelbar zulässig.
Hallo!
Danke an Sebastian für die wirklich hilfreiche Antwort!
Dann nehm ich wohl Fischer Thermax!
Einen günstigen Händler hab ich leider noch nicht gefunden. Wenn jemand
was kennt, bitte nennen! Ansonsten schau ich aber noch bei Geizhals.
Weiß nicht, wie's bei euch in Deutschland ist, aber bei uns in
Österreich wird es nicht ganz 1:1 so sein. Zumindest die Balkontür kann
nicht Gemeinschaftseigentum sein, weil ich sie selbst gekauft und
einbauen lassen hab. Vor 25 Jahren im übrigen.
Falls du mit Bodenplatten die Fliesen meinst, die gehören auch mir. Sind
allerdings noch im Keller, wird erst verlegt. (Ist auch so vereinbart,
nicht Eigenregie...)
Ist schon klar, dass man nicht einfach die Balkonwand selber streichen
darf oder so, aber Antennen haben andere hier auch, das geht in Ordnung.
Hausmann schrieb:> Hallo!>> Danke an Sebastian für die wirklich hilfreiche Antwort!
Da nicht für
> Ansonsten schau ich aber noch bei Geizhals.
Falsche Adresse. Frag mal deinen befreundeten Bautischler. Der bekommt
Rabatte bei seinem Eisenwarengrosshändler. (Die Läden bei denen man die
Preise erst sehen kann, wenn man eingeloggt ist).
Solche Preise findest du nienicht bei Geizhals & Co.
Das juristische sei dir überlassen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang