Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SMD Bauteil Identifizieren


von ismail (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
bin auf der suche nach diesem ca 3-4 mm großem Bauteil ,scheint ein 
kondensator zu sein,bin mir aber nicht sicher .
kann mir jemand sagen um was es sich genau handelt und woher ich es 
beziehen kann.
Danke

: Verschoben durch Moderator
von Chris L. (kingkernel)


Lesenswert?

Könnte auch eine Induktivität sein.

Lade mal ein Foto hoch, auf dem man etwas mehr sieht.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das sieht in der Tat wie ein Kondensator aus. Allerdings kann man aus 
dem Bild kaum Rückschlüsse auf die relevanten Daten --Kapazität und 
Spannungsfestigkeit-- ziehen.

Die Kapazität ließe sich ausmessen, vorausgesetzt, der Kondensator ist 
nicht beschädigt und kann zerstörungsfrei ausgelötet werden, und ein 
geeignetes Messgerät ist verfügbar.

Auf die erforderliche Spannungsfestigkeit kann man i.d.R. aus der 
Schaltung Rückschlüsse ziehen, in der der Kondensator verbaut ist, dazu 
müsste man aber mehr von der Platine sehen und auch wissen, was das für 
ein Gerät ist.

Warum aber willst Du den Kondensator überhaupt ersetzen?

von ismail (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte einen anderen  baugleichen ersetzen ,der optisch nach defekt 
aussieht,auf der Platine sind mehrere gleiche verbaut. Die Platine ist 
ein Antennenverstärker aus einem KFZ BMW E60 ,mit der unter anderem die 
Fernbedienung des FZG Schlüssels und die Radioantenne angesprochen wird.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

ismail schrieb:
> der optisch nach defekt aussieht,

Zerbrochen?

> auf der Platine sind mehrere gleiche verbaut

Auslöten, ausmessen.

Allerdings, wenn das HF-Technik ist, dann sind auch andere Parameter 
interessant, die sich nicht ganz so leicht messen lassen.

von ismail (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hier noch Fotos.

von ismail (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

defektes Bauteil links oben.

von Kuh sechs Aah! Huh? (Gast)


Lesenswert?

ismail schrieb:
> Hallo zusammen,
> bin auf der suche nach diesem ca 3-4 mm großem Bauteil ,scheint ein
> kondensator zu sein,bin mir aber nicht sicher .
> kann mir jemand sagen um was es sich genau handelt und woher ich es
> beziehen kann.
> Danke

Erste Ziffer koennte man fuer ein Q halten.

Kond. 3,9uF 10V

von ismail (Gast)


Lesenswert?

auf dem letzten Bild sieht man das genannte Teil an einer seite 
angebrannt.
ok ausmessen würde gehen ,könnte ich den mit meinem 0815 multimeter die 
messunfg durchführen.

von ismail (Gast)


Lesenswert?

Das könnte hinkommen .ist schwer zu deuten ob 0 oder Q

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich sehe bei dem Kondensator links nichts auffälliges, der senkrecht 
zwischen dem Alu-Becherelko und der Induktivität aber scheint 
Schmauchspuren aufzuweisen, woher auch immer die kommen mögen. Die 
Induktivität würde ich mir da noch mal näher ansehen, natürlich von der 
Seite, und nicht senkrecht von oben.

von ismail (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Induktivität sieht gut aus .siehe foto.

von ismail (Gast)


Lesenswert?

die platine hat einen leichten feuchtigkeitsschaden gehabt .

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

das kenne ich auch, bei mir hat reinigen mit Isopropanol geholfen. 
Zusätzlich war aber der Pluskontakt am Stecker verschmort, mit viel 
sauberkratzen mit Glasfaserstift und nachlöten mit viel Flussmittel war 
der auch wieder ok.
Wenn das ein E61 (Kombi) ist dann ist der Serienfehler aber das die 
Kabel zur Heckklappe durch ständiges biegen durchbrechen.

von ismail (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

rückseite sieht man die verschmorte stelle

von Michael B. (laberkopp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ismail schrieb:
> kann mir jemand sagen um was es sich genau handelt

Hier ist es ein COG/NP0 Keramikkondenstaor
https://www.eevblog.com/forum/projects/question-about-an-smd-capacitor/

Aber das muss nicht sein, eventuell ist es bei dir auch eine Spule.

https://de.aliexpress.com/item/100PCS-SMD-SMT-Surface-Mount-1206-Inductor-100uH-100-uH/32732607144.html?spm=2114.47010808.4.51.ORG1h4
https://de.aliexpress.com/item/100PCS-Lot-SMD-1206-Inductor-47UH-Free-Shipping/32769466840.html?spm=a2g0x.search0302.4.13.4EfU6Q

denn die Markierung, entweder 06(A) oder (v)9Q ist merkwürdig, ich halte 
das v dür ein Herstellerkennzeichen und den Wert für 9Q

Mist, wieder das falsche Bild, zu ähnlicher Dateiname.

: Bearbeitet durch User
von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

ismail schrieb:
> rückseite sieht man die verschmorte stelle

ja, genau wie bei mir. K30 ist die Plusleitung, durch Feuchtigkeit auf 
der Platine zieht die wohl viel Strom und der Kontakt verschmort 
langsam. Diesen Kontakt wie geschrieben sauberkratzen und nachlöten. Und 
die Platine reinigen sonst wird das nicht lange halten.

von ismail (Gast)


Lesenswert?

danke an alle für die hilfe ,werde noch das ergebnis mitteilen.

von Herbert B. (herbert_b)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Mist, wieder das falsche Bild, zu ähnlicher Dateiname.

Das sehen die Leute dann schon, welches das Richtige ist, denn unter 
Wasser geht das Bestücken von SMD noch schlechter als in der Werkstatt.

von Apopo10 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich habe ein aluminium condenstator (SMD) mit folgenden codes
8 D
100
CLH

was bedueten diese? es handelt sich um einen einzigen Condensator.
kann jemand mir hilfen,
der SMD ist gruen, es steht im internet dass die Farbe die code 
beeinfluesst.

bitte um eine erklaerung.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Vishay CLH für 125 GradC httpss://www.vishay.com/docs/28303/140clh.pdf

Spannungsfestigkeit ergibt sich aus der Grösse.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

100µF/16V, und das Marking sieht nach Rubycon aus.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Vishay CLH für 125 GradC
> httpss://www.vishay.com/docs/28303/140clh.pdf
>
> Spannungsfestigkeit ergibt sich aus der Grösse.

Da passt das Marking nicht.

von Apopo10 (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich wollte ich wissen wie das gelesen wird, also
zweite zeile 100 konnte ich verstehen als 100uF
aber CLH fuer 125??? wie konnte man das so interpretieren?
und was ist mi 8 D?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Apopo10 schrieb:

> aber CLH fuer 125??? wie konnte man das so interpretieren?

C = 16V
LH = Name der Baureihe


> und was ist mi 8 D?

Codiertes Herstellungsdatum/Losnummer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.