Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Aktives ESD-Generator-Netzwerk in LT-Spice zum Laufen bringen


von G4st (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich versuche derzeit das aktive ESD-Gun-Netzwerk aus dem Artikel

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwj6xavYs9nVAhVE0xQKHTy3B1AQFggsMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Ffile.PostFileLoader.html%3Fid%3D5809bdd2ed99e10a9901db16%26assetKey%3DAS%253A419522751287296%25401477033426101&usg=AFQjCNGCbPKtG3Bl8E9-J6M5uDJPfH-Zjg

Figure 7 mit den Werten aus Tab 3 zum Kaufen zu bekommen um die 
entsprechende Kurve aus Figure 8 nachzustellen.

Das Netzwerk wurde aus der Übertragungsfunktion (22) mittels zweier 
OPV-Schaltungen (Fig. 6 u. 7) synthetisiert. Diese Funktion beinhaltet 
keinen Fehler habe sie bereits getestet. Sehr wahrscheinlich ist mein 
Fehler entweder in irgendwelchen Simulationseinstellungen oder aber ich 
deute im Netzwerk zwei OPVs falsch. Ich nehme an (es steht nirgends) das 
an zwei Wiederstände NIC (negative Impedanz Inverter) eingesetzt wurden. 
Da hier negative Widerstandswerte aus der Übertragungsfunktion 
entstanden. Diese wurde aber so blöde gezeichnet, dass ich nicht 
wirklich verstehe wie diese Schaltung tatsächlich auszusehen hat! Im 
Anhang ist das Netzwerk mit Markierungen.

Weiß jemand von euch wie die Schaltung auszusehen hat bzw. wo der Fehler 
ist?

Danke Schon mal!

Gruß G4st

: Verschoben durch User
von G4st (Gast)


Lesenswert?

Ich meine natürlich Laufen nicht Kaufen ;)!

von G4st (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Für die Faulen hier auch nochmal die Werte aus dem Artikel!

von G4st (Gast)


Lesenswert?

Niemand eine Ahnung wie die beiden OPV's da verschaltet sind? Bzw. was 
soll die "2" in den beiden OPV's aussagen? Vielleicht zwei Outputs?

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Kannst Du bitte den Artikel als PDF hier einstellen, zumindest die 
relevanten Teile?

von G4st (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kein Problem!

von eProfi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Simulation habe ich nicht zum Laufen gebracht, aber ein Excel aus 
der im PDF angegebenen Gleichung erstellt (mit Graphik), das schaut gut 
aus.

In der Gleichung fehlt ein Minuszeichen!!
Beim unteren e^[..] muss es e^-[..] heißen.

Die korrekte kann man hier finden:
http://users.ntua.gr/igonos/2006/IOP_mst2006_10_037.pdf (Gleichung 4, 
das Minus steht hier in Gleichung 6)

Hat jemand das PDF ieeexplore.ieee.org/iel5/2220/34784/01661979.pdf
(nur für Mitglieder) und kann es mir zur Verfügung stellen?

Wenn es Dir nicht um die Simulation als solches, sondern um die Daten in 
LTspice geht, kann man diese in eine WAV-Datei speichern und 
importieren.


Wegen der Simulation kannst Du ja die Autoren per Mail erreichen.

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Um es klarzustellen, der Fehler ist nicht in der von Dir verwendeten 
Übertragungsfunktion, sondern in der Formel (2) aus Deinem PDF.

Error in formula (2) for ESD current curve in article of 2010:
Electrostatic Discharge Current Linear Approach and Circuit
Design Method
Pavlos K. Katsivelis, Georgios P. Fotis, Ioannis F. Gonos, Tryfon G. 
Koussiouris and Ioannis A. Stathopulos
energies  ISSN 1996-1073  www.mdpi.com/journal/energies

A minus sign missing in the left bottom after e^[..]


Was bei ESD-Pistolen mMn oft vernachlässigt wird die die Länge der 
Gnd-Leitung. Bei unserer Firma ist die aus Bequemlichkeitsgründen 4 oder 
5 Meter lang. Ob man damit das Maximum von 15 Ampere in 1,5ns erreicht?

von eProfi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier geht es um den "Normimpuls" ESD-Stromform nach IEC 61000-4-2.

Hier mein sehr einfacher Simulationsvorschlag mit 4 Spannungsquellen, 2 
Rs und 2 Cs. Habe nicht lange an den Werten getunt, wer viel Zeit hat, 
kann da noch verbessern. Wichtig sind die Stromwerte beim Maximum (ca. 
1ns 15A), im Tal (ca. 7ns 6A), beim 2. Maximum (ca. 20ns 9A) und bei 
30ns (8A), 60ns (4A), 100ns (1,4A).
Aufpassen, wann die Zeitzählung beginnt, bei 0% oder bei 10% (1,5A).

Die kleinen Spikes bei 0,52 und 22,7 ns kommen daher, da dort jeweils 
die Spannungsquellen die Rolle wechseln:
Zuerst eine halbe Sinusschwingung von -90 bis +90° mit Offset, dann der 
"Erhaltungspuls" aus der anderen Quelle.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.