Es gibt ja zahlreiche billig Schaltungen, wo ein AVR per Bit-Banging an einen USB Anschluss gehängt wird. Mit zwei Widerständen und Zenerdioden werden seine Ausgangs-Spannungen auf 3,6V runter gezogen. Warum das? Warum betreibt man den AVR nicht mit 3,3 Volt so daß diese hoch-Stromige Dioden-Lösung entfallen kann?
die avrs laufen bei dieser firmware in der regel mit einem takt von 16, 16.5 MHz. dafür braucht es aber vcc > 3.3V siehe im datenblatt takt/vcc.
:
Bearbeitet durch User
Stefan U. schrieb: > Warum betreibt man den AVR nicht mit 3,3 Volt so daß diese > hoch-Stromige Dioden-Lösung entfallen kann? Kann (und sollte) man mittlerweile tun. Aber als dieses Bit-Banging USB entwickelt wurde, gab es noch keine AVRs, die 12MHz oder noch mehr bei 3.3V geschafft hätten.
Axel S. schrieb: > Stefan U. schrieb: >> Warum betreibt man den AVR nicht mit 3,3 Volt so daß diese >> hoch-Stromige Dioden-Lösung entfallen kann? > > Kann (und sollte) man mittlerweile tun. Nein, das sollte man lieber lassen und gleich einen USB-tauglichen µC benutzen. Das ist viel angenehmer zu programmieren. VUSB ist immer eine häßliche Krücke.