Hallo, ich habe hier 4 Monitore LG24EB23PM-B 24", welche ich mir aufgrund des Seitenverhältnisses 16:10 zugelegt habe (deshalb fällt mir ein einfacher Neukauf auch schwer und ich stecke nun schon einiges an Zeit an Reperaturversuchen). Diese zeigen seitdem das Wetter etwas besser ist ab einer Raumtemperatur von etwa >24°C (reproduzierbar) folgendes Fehlerverhalten (alle 4 haben etwa zur selben Zeit damit angefangen 3 sind an einer Grafikkarte angeschlossen, der andere an einem Laptop, habe auch schon andere Rechner ausprobiert --> auszuschließen) - zu 80% lässt sich der Monitor für etwa 2 Minuten nicht mehr einschalten sobald der PC/Monitor in den Ruhezustand wechselt. Auch entfernen des Stromes und wieder anstecken hilft nicht. Man muss wirklich warten. Die Status LED sollte im Ruhezustand blinken. Das tut sie hier nicht (gehen 2 Leitungen vom Prozessor direkt hin) - nach etwa 1h aufwärmen schaltet sich der Monitor etwa alle 15-20 Minuten für 1-2 Minuten aus. Ausstecken anstecken hilft nicht. Man muss warten. Sobald es in den Räumen wieder etwas kälter wird, tritt der Fehler nicht mehr so häufig auf bzw. geht komplett weg. Fehler tritt über VGA sowie DVI auf. Was habe ich bis jetzt getan: - Netzteil Kondensatoren getauscht (12V Netzteil). - Monitormainboard mit Labornetzteil versorgt (Stützkondensator direkt am Board angebracht). - Kondensator für LED Hintergrundbeleuchtung getauscht. (Leider kein SMD sondern bedrahtet mit etwas hohem ESR) - 12V, 5V, 3,3V mit analogem Oszi überprüft (auch zum Zeitpunkt des Ausschaltens) --> Sauber (zu mindestens mit dem Analogen Oszi) - Die ~60V für die LED Hintergrundbeleuchtung gehen im Fehlerfall aus sind zuvor aber sauber. - An den restlichen 4 Pins des Anschlusses für die LED-Hintergrundbeleuchtung liegen 4 PWM Signale mit niedrigem Signalpegel an, diese gehen auch aus. Diese 4 Pins gehen (wenn ich es richtig auf der Platine erkenne) über einen N-Channel-FET welcher dauerhaft 5V am Gate hat ans Drain und über Source dann an den Prozessor. Hier verstehe ich nicht so ganz was hier gemacht wird? Sensing? aber irgendwo muss das PWM Signal ja herkommen. Hat jemand noch eine Idee welche Komponenten ich noch prüfen könnte. Wäre um jeden Tipp dankbar. Falls noch weitere Informationen gebraucht werden einfach melden. Gruß Florian
Hallo, ich habe auch diesen Monitor und bei mir äußert sich derselbe Fehler nur umgekehrt. Das heißt, wenn es im Raum kühler ist, so tretet der Fehler nicht auf ist es jedoch wärmer wie im Sommer so schaltet sich der Monitor nach einer gewissen Betriebszeit aus. Wartet man einige Minuten, so kommt das Bild wieder usw.. Hat keiner eine Lösung für das Problem? Grüße Reini
Reini schrieb: > wenn es im Raum kühler ist, so tretet der Fehler nicht auf Das ist ein Wärmefehler. Man könnte ihn mit Fön und Kältespray einkreisen. Aber Vorsicht, Strom kennt keine Freunde!
Reini schrieb: > Hat keiner eine Lösung für das Problem? Wie wär's denn mal mit der Nutzung einer Suchmaschine. Im LG-Forum gibt's einen Thread zu Thema mit (vermeintlicher) Lösung.
Ein Link zu dem genannten Thread/Forum wäre total nett und hilfreich. Bei mir geht er übrigens jedes Mal nach 3 min wieder an, während sich die Ausschaltintervalle wie bei anderen auch verkürzen, je länger der Monitor läuft.
Hallo an Betroffene, auch wenn der Thread schon älter ist, hier ist eine Lösung. Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es reproduzierbar der Quarz neben dem Prozessor. Erwärmung mit Lötkolben, der Monitor ging aus, Abkühlung mit Druckluft, der Monitor ging wieder an. Der Quarz wird getauscht. Grüße
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.