Hallo ich habe folgendes Problem: Ich wollte ein Steckernetzteil öffnen kann aber leider die Schrauben nicht öffnen da ich nicht den passenden Schraibendreher heisst weis einer von euch wie man so einen Schraubendreher nennt? Für alle die das Bild nicht öffnen wollen die Schraube ist so wie eine Schlitzschraibe blos das sie in der mitte unterbrochen wird. Danke
Hallo ich habe folgendes Problem: Ich wollte ein Steckernetzteil öffnen kann aber leider die Schrauben nicht öffnen da ich nicht den passenden Schraibendreher heisst weis einer von euch wie man so einen Schraubendreher nennt? Für alle die das Bild nicht öffnen wollen die Schraube ist so wie eine Schlitzschraibe blos das sie in der mitte unterbrochen wird. Danke
schlitz Bit nehmen und mit dem Dremel o.ä. in der Mitte einen Einschnitt machen? Wenn du "sicherheits bit" in google/duckduckgo ein gibtst und auf bilder gehst findest du ziemlich schnell was: https://duckduckgo.com/?q=sicherheits+bit&atb=v69-4_z&iax=1&ia=images "zweiloch bit" könnte passen, muss jedoch nicht das korrekte Werkzeug sein.
Nimm einen Billig Schraubendreher mach mit einem Dremel eine Rille rein.
Marcel schrieb: > Ich wollte ein Steckernetzteil öffnen Das ist zwar offtopic, aber Du solltest Dich fragen, ob das nötig ist. Solche Wandwarzen in vielen Varianten gibt es für einen schmalen Taler überall.
Solche Schrauben schützen Unbedarfte davor, Steckernetzteile zu öffnen.
Tippgeber schrieb: > Marcel schrieb: >> Ich wollte ein Steckernetzteil öffnen > > Das ist zwar offtopic, aber Du solltest Dich fragen, ob das nötig ist. > Solche Wandwarzen in vielen Varianten gibt es für einen schmalen Taler > überall. aber vielleicht nicht heute am Sonntag ;-)
Das Beispiel aus dem Bild, stammt aus einem "Sicherungs-Bitsatz", könnte hier helfen. Wenn die Schrauben vertiefter angebracht sind, kann es auch helfen, mit einer Trennscheibe von Dremel/Proxon (nur Beispiele), in die Klinge eines normalen Schlitzschraubendrehers eine Lücke zu schleifen. Da an dieser Stelle ohnehin keine Kraft übertragen wird, ist der modifizierte Schraubendreher uneingeschränkt weiter einsetzbar.
Thomas L. schrieb: > aber vielleicht nicht heute am Sonntag ;-) Den passenden Schraubendreher wird er auch heute nicht in die Hand bekommen.
Um diese zu lösen reicht es wenn man mit ein Dremel (Trennscheibe) Mittig in der Schlitzschraubendreher Klinge eine Kerbe Fräst. Auf dieser weise konnte ich etliche Geräte öffnen die diese Schrauben haben.
Sollte eigentlich in den meisten Bit-Sets, wie sie zu tausenden in den Baumärkten rumhängen, vorhanden sein. Sieht wenn ich das richtig sehe aus wie ein Schraubendreher, dem man die Klingenmitte (zwei Spitzen sind noch über) geklaut hat. Warum auch immer Du da rein willst: Warte einig Zeit nach dem Abklemmen von der Stromversorgung, sonst könnte es umwerfend werden. Außer in ganz besonderen Sonderfällen, lohnt sich die Reparatur eines einfachen Netzteiles nicht (Aufwand vs. Nutzen).
Marcel Lutz schrieb: > Ich wollte ein Steckernetzteil öffnen kann aber leider die Schrauben > nicht öffnen Genau für Menschen wie Dich sind diese Schrauben da: Wenn Du nicht weißt, wie Du diese Schrauben auf bekommst, hast Du im inneren dieses Steckernetzteils nichts zu suchen!
Hi Gerd E. schrieb: > Und was ist daran jetzt wichtig? Wenn Es dem TO nicht wichtig wäre, hätte Er wohl keinen neuen Thread aufgemacht. Somit ist das Anliegen, zumindest für den TO, wichtig, wie aber auch die separate Angabe dazu im Titel unnötig. Es sei, wir gewichten die Probleme - dann wird aber Jeder Sein Problem als das Wichtigste ansehen - also auch keine Lösung. @TO Was macht das Netzteil (wohl nix) Was soll Es machen (Spannung, Strom, AC/DC) Wofür, daß Es am Sonntag unbedingt wieder laufen muß? Kennst Du Dich (etwas) mit Strom aus? - das Zeug ist bissig!! Mit der Bitte um Antworten verbleibe ich MfG
Marcel schrieb: > wie man so einen Schraubendreher Schlitzschaubendreher. Man nimmt einen alten Schraubendreher, schleift ihn passend und feilt eine Kerbe hinein. Es wird Dich aber nicht glücklich machen, weil Dir wahrscheinlich weiteres Wissen und Werkzeug zur Reparatur dieser Wandwarze fehlen. Vergeude keine Zeit und bestelle Dir ein Ersatznetzteil.
Oberlehrer schrieb: > Marcel Lutz schrieb: >> Ich wollte ein Steckernetzteil öffnen kann aber leider die Schrauben >> nicht öffnen > > Genau für Menschen wie Dich sind diese Schrauben da: Wenn Du nicht > weißt, wie Du diese Schrauben auf bekommst, hast Du im inneren dieses > Steckernetzteils nichts zu suchen! schrob ich schon weiter oben, nur ein wenig diplomatischer!
oszi40 schrieb: > Schlitzschaubendreher. Man nimmt einen alten Schraubendreher, schleift > ihn passend und feilt eine Kerbe hinein. Braucht man nicht. Ich mach die mit der Spitzzange auf. Was haben heute die Leute für Probleme?
Der TO hat sicher in der ct den Artikel über Hacking-Gadgets gelesen. Da hat den Redakteuren ein Leser eine Wandwarze geschickt in der er eine Audio-Wanze gefunden hat. Und jetzt knackt die Aluhut-Fraktion alle ihre Steckernetzteile...
michael_ schrieb: > Braucht man nicht. Ich mach die mit der Spitzzange auf. Kommt drauf an, wie tief versenkt diese Schrauben sitzen. Da ist mit der Spitzzange schnell nichts mehr zu erreichen.
Hier geht es aber. Zur Not kann man hier auch mit einer Zange am äußeren Umfang ansetzen. Ich habe dazu eine billige kurze Spitzzange mit Innenriffelung. Die hat mir oft geholfen. Vor allem, wenn etwas Gewalt nötig war. Eine gute sollte man dazu aber nicht nehmen.
Oberlehrer schrieb: > Genau für Menschen wie Dich sind diese Schrauben da: Wenn Du nicht > weißt, wie Du diese Schrauben auf bekommst, hast Du im inneren dieses > Steckernetzteils nichts zu suchen! Hey, du stiehlst mir die Show. Das ist für gewöhnlich mein Auftritt. ;-(
Diese Bits werden auch gern mal als "TR" für Tamper Resist verkauft. Tinker Repellant wäre vielleicht auch angebracht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.