Hallo liebe µC-Community, ich möchte eine Drossel so verschalten, dass ich ein ähnliches Verhalten wie bei einer normalen Spule erzeuge. Kann ich die Anschlüsse 3 und 4 im Bild einfach verbinden? Meines Wissens nach müsste ich noch dann quasi eine einfache Spule mit Eisenkern haben, oder? Kann ich dann auch davon ausgehen, dass der Wert der angegebenen Induktivität der Drossel übertragbar ist? Also wenn die Drossel mit 2,5mH ausgeschrieben ist und ich die so verschalte, dass ich eine Spule mit 2,5mH habe? Oder gilt dieser Wert für den Fall, dass ich dann nur eine der beiden Wicklungen beschalte? Viele Grüße, Juli
Ich vermute daß du eine Gleichtaktdrossel meinst. Die Antwort ist NEIN. Wenn du die Drossel so schaltest, dann wird sie nur eine sehr geringe Restinduktivität durch Unsymmetrie und nicht ideale Kopplung haben. Die Drossel ist speziell dafür da ein Nutzsignal (oder eine Stromversorgung) störungsfrei durchzulassen und nur GLeichtaktimpulse zu sperren. Du könntest statt dessen Pin 3 und 2 verbinden und hättest dann eine Drossel mit doppelter Induktivität. Allerdings stellt sich die Frage wie schnell diese Drossel in Sättigung gerät.
Der Andere schrieb: > Du könntest statt dessen Pin 3 und 2 verbinden und hättest dann eine > Drossel mit doppelter Induktivität. Vierfache bitte.
M.N. schrieb: > Der Andere schrieb: >> Du könntest statt dessen Pin 3 und 2 verbinden und hättest dann eine >> Drossel mit doppelter Induktivität. > > Vierfache bitte. Sorry stimmt, N geht ja zum Quadrat ein.