Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schütz Dauer bis zum schließen/ öffnen


von Maurice (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum,

ich hatte mit einem Kollegen ein Gespräch darüber wie lange ein Schütz 
benötigt bis es nach anlegen der Spulenspannung schaltet.

Er meinte es schaltet sofort, was mir falsch erscheint. Ich gehe davon 
aus das es eine Verzögerung gibt. Die Frage ist wie groß ist diese 
Verzögerung? Ich finde in den Datenblättern (ABB) keine Zeitangabe.

Habt Ihr Quellen oder Erfahrungswerte wie groß eine solche 
Zeitverzögerung ist? Und wie kann man diese überschlagsmäßig bestimmen?

Vielen Dank!

von void (Gast)


Lesenswert?

Maurice schrieb:
> Habt Ihr Erfahrungswerte wie groß eine solche Zeitverzögerung ist?

Daumenwert: 20ms


> Ich finde in den Datenblättern (ABB) keine Zeitangabe.

Echt jetzt?
http://www02.abb.com/global/atabb/atabb104.nsf/0/938204e6f4eb27ccc12575600041d08a/$file/05_Installationssch%C3%BCtze.pdf

Seite 6:
Einschaltverzug <=12 ms (ESB20)  <=40 ms (ESB40)
Ausschaltverzug <=12 ms (ESB20)  <=40 ms (ESB40)

von 6a66 (Gast)


Lesenswert?

Maurice schrieb:
> Zeitverzögerung ist? Und wie kann man diese überschlagsmäßig bestimmen?

Wie gesagt: steht im Datenblatt.
Beachte: Es gibt eine Einschaltverzögerung und eine Abfallverzögerung, 
und das evtl. für Öffner und Schließer getrennt.

rgds

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Normalerweise öffnen die Öffner-Kontakte bevor die Schließer-Kontakte 
schließen, NO und NC in beiden Schaltrichtungen nach Sollstellung.

Die Ausschaltverzögerung ist aber zum Teil erheblich. Bei verketteten 
oder selbstverriegelnden Schützsteuerungen kann man sich da schnell 
verschätzen, vor allem bei Wechselkontakten. Etwa wenn von einen 
Geber-Kontakt auf einen anderen umgeschaltet wird passiert's recht 
schnell, daß man irgendwo eine Masse draufschaltet wo von einem anderen 
(gerade abfallenden) Steuerkontakt noch Steuerstrom draufliegt. Da 
wundert man sich dann über Knacken in den Sicherungsautomaten und den 
ungewöhnlichen Kontaktabbrand.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Früher™ hat man als Fernmelder gelernt Relaisdiagramme zu zeichnen, aus 
denen die Schaltzeiten und Überlappungen abzulesen waren.
Hat für Schütze auch funktioniert, nur irgendwie kann das heute keiner 
mehr.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Die Ausschaltverzögerung ist aber zum Teil erheblich.
Sie wird durch eine etwaige Freilaufdiode zusätzlich verlängert. Wenn 
man einen mit Gleichspannung angesteuerten Schütz schnell abschalten 
will, dann muss man andere Wege gehen, um die Spulenenergie zu 
"vernichten". Eine Z-Diode in Reihe zur Freilaufdiode hilft da schon 
viel...

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich kenne es mit VDRs, gibt sogar beides was man bei Bedarf direkt auf 
die Steuerschütze aufstecken kann.

von Maurice (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für die Antworten!
Ich habe noch einmal das vollständige englische Manual gesichtet und es 
stehen 14-20ms drin, war schon spät...
Wie kann ich am einfachsten (platzschonend) ein Schütz 
einschaltverzögern (600ms?), wohlgemerkt leider Spulenspannung 230V? 
Bisher habe ich da nur "große" Zeitschalter gefunden oder kleine 
Ein/-nachlauf Kombinationen welche aber min 1min verzögern.

Gruß

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Maurice schrieb:
> Er meinte es schaltet sofort,

Was spätestens bei AC Ansteuerung wohl 'nicht immer' klappen kann, da 
einfach 'kein Strom da ist'.

Manches Mal kann man eine Frage auch mit schierer Logik erschlagen - 
weiter ist 'sofort' auch eine arg knappe Zeit, Die Strom und Mechanik 
für die Fertigmeldung hätten.

Gruß an den Kollegen :)

MfG

: Bearbeitet durch User
von ich (Gast)


Lesenswert?

Maurice schrieb:
> Wie kann ich am einfachsten (platzschonend) ein Schütz

von Siemens gibt es ein- und ausschaltverzögerungen in der Bauform von 
Hilfsschalterböckchen vielleicht gibt es das bei anderen auch. hängt 
dann natürlich davon ab wieviele Kontakte man braucht...

von ich (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.