Forum: HF, Funk und Felder Pico-Ballonmission von Loetlabor-jena


von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Lesenswert?

Gestern starteten Stefan (DK3SB) und Sebastian (DL3YC) wiederum einen 
Pico- Ballon. Diesmal wird auf 20m gesendet, derzeit 14,097080 MHz, in 
WSPR.
Rufzeichen: DK3SB-5
Stromversorgung: Solar- Panel
Tracker:
https://tracker.habhub.org/#!mt=roadmap&mz=5&qm=1_day&f=DK3SB-5&q=DK3SB-5

Derzeitiger Standort (27.08. 9:25) Ukraine

Weitere Info's:
http://loetlabor-jena.de/doku.php?id=projekte:picoflights:0x10:start

von bingo (Gast)


Lesenswert?

schient über Kiew abgestürzt (abgeschossen?) zu sein.

von Kurzwelle (Gast)


Lesenswert?

DH1AKF K. schrieb:
> Diesmal wird auf 20m gesendet, derzeit 14,097080 MHz, in
> WSPR.

Ich höre nichts. Der Ballon ist wohl schon geplatzt.

von bingo (Gast)


Lesenswert?


von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt auch ein Video über diese Ballonmission:

https://www.youtube.com/watch?v=3UuxNsBCZHw

von Murmelchen (Gast)


Lesenswert?

Da ist jetzt aber in den letzten Stunden etwas ganz gewaltig aus dem 
Ruder gelaufen.

Ballon mit Raketenantrieb?

Oder spielt das Dingen gerade blinder Passagier?


Mit besten Grüßen

Murmelchen

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Sieht mir so aus als ob entweder in dem GPS-Modul ein paar Bits gekippt 
sind oder jemand anderes das Rufzeichen gekapert hat und absichtlich 
unsinnige Positionen sendet.

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Lesenswert?

Er sendet wieder! Derzeitiger Standort: Woronesch
Es lohnt sich immer mal den Link der Jenaer anzuklicken, die 
Informationen dort werden ständig ergänzt.
http://loetlabor-jena.de/doku.php?id=projekte:picoflights:start

http://loetlabor-jena.de/doku.php?id=projekte:picoflights:0x10:start

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Interessant sind auch die Live-Telemetrie Daten.
http://utlm.loetlabor-jena.de/

von Rolf DL1HWT (Gast)


Lesenswert?

Wunderbar wie der Ballon fliegt.....letzte Meldung APRS ist kurz vor der 
Wolga...

von hänschen (Gast)


Lesenswert?

Hat das Ding eine Kamera ?

Ist das nicht Spionage über Russland ?  :-)

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Lesenswert?

Dieser Thread enthält genügend Informationen, Deine Frage zu 
beantworten. Einfach mal klicken und lesen...

von Rolf DL1HWT (Gast)


Lesenswert?

Wo kann man die Stationen,welche die Sonde empfangen,sehen?

von der om (Gast)


Lesenswert?

DH1AKF K. schrieb:
> Gestern starteten Stefan (DK3SB) und Sebastian (DL3YC) wiederum einen
> Pico- Ballon. Diesmal wird auf 20m gesendet, derzeit 14,097080 MHz, in
> WSPR.
> Rufzeichen: DK3SB-5
> Stromversorgung: Solar- Panel
> Tracker:
> https://tracker.habhub.org/#!mt=roadmap&mz=5&qm=1_day&f=DK3SB-5&q=DK3SB-5
>
> Derzeitiger Standort (27.08. 9:25) Ukraine
>
> Weitere Info's:
> http://loetlabor-jena.de/doku.php?id=projekte:picoflights:0x10:start

Oh toll, einen Tag später wird das Bekanntgegeben, wie Sinnvoll.
Ich würde mir wünschen das schon ein paar Tage vorher zu wissen, dann
kann man sich die Freizeit dafür Reservieren.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Auch aktuell noch nördlich Astana in Kasachstan super!

http://aprs.fi/#!call=a%2FDK3SB-5&timerange=3600&tail=3600

Namaste

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Lesenswert?

der om schrieb:
> Ich würde mir wünschen das schon ein paar Tage vorher zu wissen, dann
> kann man sich die Freizeit dafür Reservieren.

.. Und wenn der Start in's Wasser fällt?? (Gewitter, Starkregen)
..oder misslingt?

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Rolf DL1HWT schrieb:
> Wo kann man die Stationen,welche die Sonde empfangen,sehen?

hier:
http://wsprnet.org/drupal/wsprnet/map

von John (Gast)


Lesenswert?

grossartig! da wurden wohl einige Aufgaben sehr gut gelöst.

Gewicht und Zuverlässigkeit beeindrucken mich.

72, 55, John

von Rolf DL1HWT (Gast)


Lesenswert?

Wo kann man die Stationen,welche die WSPS-SONDE empfangen,sich ansehen?

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Rolf DL1HWT schrieb:
> Wo kann man die Stationen,welche die WSPS-SONDE empfangen,sich ansehen?

Beitrag "Re: Pico-Ballonmission von Loetlabor-jena"

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

https://tracker.habhub.org/#!mt=roadmap&mz=10&qm=All&mc=52.76557,74.47631&q=DK3SB-5

fliegt er noch? "no position available" ...

StromTuner

von Axel R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gefällt mir gut. Genehmigungsfrei...

StromTuner [DG1RTO]

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> fliegt er noch? "no position available"

Laut Log bei APRS kam die letzte Meldung um 14:05:03 CEST. Die 
Temperatur betrug -10°C, die tiefste Temperatur bisher. Möglicherweise 
arbeitet die Sonde bei der Temperatur nicht ganz stabil. WSPR erfordert 
ja eine Frequenzkonstanz von 1Hz pro Durchgang. Mal abwarten bis morgen 
wieder die Sonne scheint :-)

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> Gefällt mir gut. Genehmigungsfrei...

Eine Amateurfunkgenehmigung brauchst du schon ...

von stromtuner (Gast)


Lesenswert?

Es ging hier wohl eher um die Nutzlast...
Son Amateurfunkdingens hab ich ;)
bin damit aufgewachsen, beim "Delta Mike 2 Charlie Nany Delta" (wobei 
ich als Knirps immer "mark" verstanden habe), Y23ND, DL1RON.
'nen ganz lieben Gruß dort hoch - an dieser Stelle

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Hab mich mal wieder angemeldet:
>bin damit aufgewachsen, beim "Delta Mike 2 Charlie Nany Delta"
"Nancy" natürlich - ein "C" unterschlagen.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Er ist wieder da :-) in Russland auf dem Wege in die Mongolei.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

lasst den man nicht über NK auftauchen.

von John (Gast)


Lesenswert?

spannend!

Schade finde ich, dass die wspr Anzeige nicht die Ballon Positionen der 
einzelnen spots anzeigt.

http://wsprnet.org/drupal/wsprnet/map

Hier sehe ich nur, dass alle spots jeweils auf eine einzige Position 
zeigen. Habt ihr da eigentlich mehr info? Ist es möglich, die zugänglich 
zu machen?

Möglicherweise geht die vollständige Info im wspr System verloren. wspr 
ist halt ursprünglich nicht für derart weiträumig mobile Stationen 
aufgebaut worden. Man könnte sich überlegen, wie man doch noch zu einer 
vernünftigen Darstellung kommt. Vielleicht kann man die wspr Daten mit 
den arprs Daten über die ungefähre Zeit verknüpfen. Vielleicht kann man 
in Zukunft das Rufzeichen Anhängsel stündlich hochzählen, damit wspr 
nicht "denkt", die Position kennt er eh schon. Letzteres wäre für 
Kurzwelle Interessierte sogar die bessere Variante.

Ist nicht als Kritik gemeint, sondern als Vorschläge für weitere 
Überlegungen.

72 John

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

John schrieb:
> Schade finde ich, dass die wspr Anzeige nicht die Ballon Positionen der
> einzelnen spots anzeigt.

Ich denke WSPR dient nur als Kommunikationsmedium da APRS oder ähnliche 
Verfahren in vielen Gebieten nicht verfügbar sind. Außerdem benötigt man 
nur sehr geringe Sendeleistung (hier im 20m Band) und kann trotzdem 
weltweit empfangen werden. Die Positionsdaten sowie die Telemetrie 
werden dann in APRS.fi oder bei habhub.org dargestellt. Diese 
Technologie wurde ja auch schon erfolgreich bei den Pico Space Missionen 
von VK3YT eingesetzt.

> Möglicherweise geht die vollständige Info im wspr System verloren.

Aktuelle Info’s der OM’s dazu sind auf ihrer Webseite zu finden.
http://loetlabor-jena.de/doku.php?id=projekte:picoflights:0x10:start

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Mir hat im Interview gefallen, wie bescheiden dort von der verwendeten 
Technik gesprochen wurde und wie diese am Ende genau das macht, wofür 
sie gebaut wurde. Like!
https://aprs.fi/telemetry/a/DK3SB-5?range=week

StromTuner

von John (Gast)


Lesenswert?

Joe G. schrieb wieder:

> Aktuelle Info’s der OM’s dazu sind auf ihrer Webseite zu finden.

Ja natürlich, die ist ja super gut. Sie ist mittlerweilen hinreichend 
bekannt. Und wurde von vielen, einschliesslich mir, mit 
überschwänglichem Lob bedacht.

Nur: Warum gehst du nicht auf das von mir angeschnittene Thema und die 
diesbezügliche OFFENE FRAGE ein?
Anscheinend ist sie nicht verstanden worden. OK, kann passieren, drum 
versuch ich es noch einmal:

Wo ist eine Verknüpfung von den Positionen der wspr Empfänger mit der 
ZUM EMPFANGSZEITPUNKT AKTUELLEN Position des Ballons zu sehen? Auf der 
verlinkten Seite, konnte ich genau diese Info nicht entdecken. Warum 
zitierst du sie also schon wieder, wenn dort andere Dinge stehen, und 
nicht die, nach denen gefragt wurde?

72, John

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

John schrieb:
> Wo ist eine Verknüpfung von den Positionen der wspr Empfänger mit der
> ZUM EMPFANGSZEITPUNKT AKTUELLEN Position des Ballons zu sehen?

Du geht’s auf Map
Band: 20m
Call: DK3SB
Time period: 10 min
Update

Nun siehst du die Position der letzten 10 min und die Stationen die das 
Signal empfangen haben. AKTUELLER als 10min geht es nicht.

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Joe G. schrieb:
> John schrieb:
>> Wo ist eine Verknüpfung von den Positionen der wspr Empfänger mit der
>> ZUM EMPFANGSZEITPUNKT AKTUELLEN Position des Ballons zu sehen?
>
> Du geht’s auf Map
> Band: 20m
> Call: DK3SB
> Time period: 10 min
> Update
>
> Nun siehst du die Position der letzten 10 min und die Stationen die das
> Signal empfangen haben. AKTUELLER als 10min geht es nicht.

Auch eben gerade probiert:
letzten 3 Stunden DK3SB -> RK4UZ
letzten 6 Stunden DK3SB -> DL2ZZ, SA7ORA, UA4WPF, RK4UZ
beachtlich bei 20mWatt Sendeleistung!

Anzeige ging bei mir hier nur im IE.
Firefox Fehlanzeige, leere Map.
sonst (bei beiden Browsern)
bei 10min: no activity ( kann sein )


StromTuner

EDIT: stimmt aber. Die Position der Stationtaucht nirgends auf, obgleich 
die Kartenposition ja bekannt zu sein scheint.
StromTuner

von bingo (Gast)


Lesenswert?

Wahnsinn, wie weit das Ding fliegt. Was mich etwas wundert, ist die 
angezeigte Temperatur von -5 bis -10°. Das erscheint mir ziemlich hoch, 
normalerweise hat es in diesen Höhen eher -40 bis -50°C.

von bingo (Gast)


Lesenswert?

weiter geht's:

ab 11000m Höhe beginnt die sog. Tropopause, da sind es immer -56°C

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

bingo schrieb:
> Was mich etwas wundert, ist die
> angezeigte Temperatur von -5 bis -10°. Das erscheint mir ziemlich hoch,
> normalerweise hat es in diesen Höhen eher -40 bis -50°C.

Das Modell der ICAO-Standardatmosphäre ist halt nur ein Modell ;-) 
Außerdem ist, wie die OM's schreiben' die Auflösung der Temperatur wegen 
der WSPR Datenkapazität nur in 5°C Schritten möglich. Möglicherweise ist 
nach unten eine Begrenzung eingebaut.

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

http://hojoham.blogspot.de/2016/03/wisp1-telemetry.html

Die Temperatur hat demnach 11 mögliche Positionen und ist in 5Grad 
schritte unterteilt. In den aktuellen und historischen Telemtriedaten
https://aprs.fi/telemetry/a/DK3SB-5?range=week
sieht man vom 26.08 (also Start) eine Temperatur von 40°C. Wenn man das 
runterrechnet, ist irgendwo Schluß :)


StromTuner

von bingo (Gast)


Lesenswert?

Ich habe nochmal über die -5°C nachgedacht:

Das Wissen, dass ab 10-11 km Höhe -56°C herrschen, ist sicher richtig, 
es gibt einfach keine (bzw. zu wenig) Luft mehr, die erwärmt werden 
kann.

Hier haben wir aber ein PCB mit einem Thermofühler, der ja 
offensichtlich von der Sonne beschienen wird, sonst würde das Teil nicht 
senden. Der Sensor misst gar nicht die Lufttemperatur, sondern seine 
eigene.

Trotzdem eine geile Mission.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

bingo schrieb:
> Das Wissen, dass ab 10-11 km Höhe -56°C herrschen, ist sicher richtig,
> es gibt einfach keine (bzw. zu wenig) Luft mehr, die erwärmt werden
> kann.

So wenig ist das in 10-11km nun auch noch nicht. Immerhin hat man da 
noch rund 1/3 vom Druck auf Meereshöhe.

von bingo (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> So wenig ist das in 10-11km nun auch noch nicht. Immerhin hat man da
> noch rund 1/3 vom Druck auf Meereshöhe.

http://wwwex.physik.uni-ulm.de/marti/Zawiw/Texte/MetElem/wetterelemente2.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Troposph%C3%A4re

von John (Gast)


Lesenswert?

OK,
nachdem niemand meine Frage beantworten konnte, wie man die 
ZUSAMMENGEHÖRENDEN genauen Anfangs- und Endpunkte der wspr Verbindungen 
findet, habe ich ein wenig recherchiert und eine Teilantwort gefunden:

http://wsprnet.org/drupal/wsprnet/spots
Hier findet man die Datensätze der Funkverbindungen. Die Daten enthalten 
mehr Information als die Kartendarstellung, aber die Information ist 
immer noch unvollständig. Von der Position der sendenden Station werden 
nur die ersten 4 Stellen des Locators angegeben. Die nächsten 2 Stellen 
befinden sich angeblich im secondary wspr package.

Bis jetzt konnte ich nicht herausfinden, wo ich mir diese secondary 
packages anzeigen lassen kann. Hat jemand diese Info? Bitte sie zu 
posten.

72 John

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

sehe ich das richtig, dass ein

https://de.wikipedia.org/wiki/Ballonsatellit

erst mit 'ner Rakete gestartet wird und dann das Gas den Satellit
auf eine höhere Umlaufbahn bringt?

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Hm, dat Ding fliegt ja auf Kurs zum bösen Kim in Nordkorea :-O .
Nicht das der nervös wird wegen Ballonbomben und so: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballonbombe

von John (Gast)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
> dann das Gas den Satellit
> auf eine höhere Umlaufbahn bringt?

nein, der Auftrieb ist zu gering, genauer: der Gesamtauftrieb ist 
negativ. Der Gasdruck entfaltet und stabilisiert die Hülle nur. Trotz 
Gasfüllung sinken sie mit der Zeit ab und verglühen.

72

von dg0mg (Gast)


Lesenswert?

John schrieb:
> nur die ersten 4 Stellen des Locators angegeben. Die nächsten 2 Stellen
> befinden sich angeblich im secondary wspr package.
>
> Bis jetzt konnte ich nicht herausfinden, wo ich mir diese secondary
> packages anzeigen lassen kann. Hat jemand diese Info? Bitte sie zu
> posten.

Das ist richtig.
Die Aussendung, die das "richtige" Call DK3SB enthält, erfolgt alle 10 
Minuten. Diese ist vollständig WSPR-konform und wird in der 
WSPRnet-Karte angezeigt. Enthält aber - wie bei WSPR üblich - nur das 
Mittelfeld als Standort (z.B. "JO60").

Um nun die Position des Ballons genauer zu übermitteln, braucht man zwei 
weitere Buchstaben, die den Locator wenigstens zu bspw. "JO60dq" 
ergänzen.

Dazu wird in den Minuten 2,4,6,8 jeweils eine "ungültige" 
WSPR-Aussendung gemacht. Das sind z.B. Rufzeichen, die mit "0" oder "Q" 
beginnen, die gibts ja so nicht. Damit stehen in den restlichen 
Rufzeichenpositionen und bei der Leistung noch ein paar weitere Bits zur 
Verfügung, um Temp usw. zu übertragen.

Du könntest also folgendermaßen vorgehen:
Du schaust bei WSPRnet.org unter "database" erstmal, wer denn eine 
"konforme" Aussendung empfangen hat. Das ist heute morgen z.B. RK4UZ 
gewesen:

2017-08-31 06:00 DK3SB 14.097101  -25  1  NO73   1 RK4UZ LO24lb  3217 
292

Dann drehst Du den Filter um und schaust, was denn RK4UZ noch so 
empfangen hat. Das sind ne ganze Menge Rufzeichen, die mit "0" beginnen. 
Interessieren tun nur die Zeilen, in denen das Locatorfeld ebenfalls 
"NO73" wie in der "konformen" Aussendung ist. Und da finden wir z.B. die 
Zeile:

2017-08-31 06:02  090HYJ 14.097101  -25  -1  NO73  0.02  RK4UZ  LO24lb 
3217  292

Das ist (zu sehen an der Zeit) die unmittelbar nächste Aussendung 
gewesen.

Aus diesen beiden Zeilen werden alle Informationen (Position, Höhe, 
Temp., Spannungen) gewonnen. Wie das kodiert ist, dazu wurde weiter oben 
schon der Link gepostet.

Jetzt klarer? ;)

von John (Gast)


Lesenswert?

dg0mg schrieb:

> Jetzt klarer?

Absolut! Das war die Info, die mir gefehlt hat. Ich werd gleich schauen, 
dass ich das so wie beschrieben hinkriege.

mni tnx dr om steffen 72= john

von dg0mg (Gast)


Lesenswert?

Sehr schön :o)

Der Vollständigkeit halber will ich noch den dritten Schritt nachtragen:

Das "secondary Paket", also die Aussendungen in den Minuten 2,4,6,8 
müssen natürlich nicht zwingend vom selben "Listener" wie das "konforme" 
Paket aus den Minuten 0, 10, 20 .. usw. empfangen werden. Wenn das bei 
jemand anderem oder mehreren aufgenommen wird, ist das auch kein 
Problem. Wir hatten also oben festgestellt, dass RK4UZ heute um 6:02 die 
Aussendung mit dem "ungültigen Rufzeichen" 090HYJ aufgenommen hat. Wir 
können also noch schauen, wer konkret dieses ebenfalls empfangen hat, in 
dem wir den Filter wiederum rumdrehen und nach Spots für "090HYJ" suchen 
und da gabs eben eine riesengroße Überraschung für mich:

2017-08-31 06:02 090HYJ 14.097076  -26    -1  NO73  0.02  DG0MG   JO60er 
5323    302

ICH SELBST habe heute morgen den Ballon aus einer Entfernung von ~5323 
km empfangen!

== Yeaaah!! ==

Mit einer Station, die ich extra zu diesem Zweck aufgebaut habe (ich 
mache sonst keine Kurzwelle) - eine G5RV-Drahtantenne über dem Garten am 
Haus, einem FT-817 KW-Funkgerät und einem kleinen, älteren Netbook, das 
die empfangenen WSPR-Signale dekodiert. Mitten in der Stadt.

John, YMMD! Das hätt ich ohne Deine Frage gar nicht bemerkt :o)

73 Steffen

von John (Gast)


Lesenswert?

gratuliere, dx ~5323km ist schon faszinierend.
72, John

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

nochmal angemerkt: die Nutzlast "bammelt" da in 9000 Metern Höhe völlig 
ungeschützt umher und funktioniert bei minus Fuffzich Grad nach wie vor 
tadellos...
Top!
StromTuner

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Vielleicht haben sie sie mit etwas eingesprüht, also so einer 
Schutzschicht ?

von Soul E. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H-G S. schrieb:

> Vielleicht haben sie sie mit etwas eingesprüht, also so einer
> Schutzschicht ?

Da oben ist eigentlich nur Kondenswasser in Form von Wolken. Das tut der 
Elektronik nichts. Selbst solche Unfälle wie auf dem Foto bleiben ohne 
Folgen, wenn man danach ordentlich ausheizt.

Bei -50°C haben Elkos nur noch einen Teil ihrer Nennkapazität und 
Quarzoszillatoren schwingen nur unwillig an. Das lässt sich aber durch 
passende Schaltungsauslegung in den Griff kriegen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

bingo schrieb:
> http://wwwex.physik.uni-ulm.de/marti/Zawiw/Texte/MetElem/wetterelemente2.htm
> https://de.wikipedia.org/wiki/Troposph%C3%A4re

Was willst du mir damit sagen?

Näherungsweise bekommst du den Druck in 10km Höhe mit der Barometrischen 
Höhenformel und die liefert dort für Normalbedingungen einen Wert von 
281hPa.

von bingo (Gast)


Lesenswert?

> Wolfgang schrieb:
> So wenig ist das in 10-11km nun auch noch nicht. Immerhin hat man da
> noch rund 1/3 vom Druck auf Meereshöhe.


Wolfgang schrieb:
> bingo schrieb:
>> http://wwwex.physik.uni-ulm.de/marti/Zawiw/Texte/MetElem/wetterelemente2.htm
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Troposph%C3%A4re
>
> Was willst du mir damit sagen?


Die Links beschreiben die Lufttemperatur in Abhängigkeit von der Höhe. 
und das sind in 10km Höhe ca. -50 bis -60°C

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

bingo schrieb:
> Die Links beschreiben die Lufttemperatur in Abhängigkeit von der Höhe.
> und das sind in 10km Höhe ca. -50 bis -60°C

Das bezweifelt auch keiner.

Es ging um dein Arguments, dass es dort keine (bzw. zu wenig) Luft mehr 
gibt. 28% ist nun mal noch weit von "keine" entfernt ;-)

von K2k (Gast)


Lesenswert?

seit 2 Tagen kein Kontakt mehr ... :(

Beitrag #5130402 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Thorsten Legat (Gast)


Lesenswert?

Wow. Kurz vor Hawaii isser.
Respekt!

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

wieso hält der so lange durch?

von Starter (Gast)


Lesenswert?

Ich muss dich leider enttäuschen. Die Position im Pazifik ist mit sehr 
hoher Wahrscheinlichkeit nur ein von falsch dekodiertes WSPR-Paket, 
welches auf diese Position aufgelöst wurde.
Zum Zeitpunkt dieses Paketes hätte der Ballon an dieser Position noch 
nicht genug Sonnenlicht gehabt, um eine Position zu versenden. Auch die 
dekodierte Höhe von 11 km ist nicht plausibel.

von Olaf Palme (Gast)


Lesenswert?

Starter schrieb:
> Die Position im Pazifik ist mit sehr
> hoher Wahrscheinlichkeit nur ein von falsch dekodiertes WSPR-Paket,
> welches auf diese Position aufgelöst wurde.

Aber bedeutet das dann, dass er zumindest noch lebt? Nur eben noch 
weiter westlich?

von stromverdichter (Gast)


Lesenswert?

Ich finde es toll, was die Jungs da geleistet haben. Sie haben gezeigt, 
dass das Prinzip funktioniert.

Die seltsame Letzte Statusmeldung finde ich schon lustig, dazu könnte 
man sich schon ein Szenario vorstellen.

Zunächst die Messwerte. Sie sagen aus, die Höhe sei ca 11.000 Meter. Die 
Akkuspannung sei 3,7 Volt und die Spannung des Solar-Panels ca 1V Volt.
Nehmen wir also die 11.000 Meter an, da ist es bitterlich kalt. Der 
Kondensator könnte da versagen. Die Solar-Zellen jedoch könnten durchaus 
ordentlich Strom liefern. Dadurch könnte es schon zu einer 
Status-Meldung gereicht haben. Vielleicht reicht es daher nicht zum 
aktivieren des GPS, jedoch die reine Statusmeldung 10 Minuten später 
könnte durchgehen.

Empfangen wurde die Sendung wohl nähe Hawaii. Wie soll der Ballon dahin 
gekommen sein? Die Antwort könnte ein Jet-Stream sein. Wenn man den 
Stream die letzten 3 Tage verfolgt, käme man schon in die Nähe.
http://squall.sfsu.edu/scripts/nhemjetstream_model.html

Die Empfangs-Uhrzeit passt dann auch wieder. Auf Hawaii ging die Sonne 
um 18 Uhr auf, vielleicht hat der Ballon also Hawaii schon hinter sich 
gelassen;-)

Grüße nach Jena, das ist ganz großes Kin0!

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Wenn wir jetzt so'n Daumen am Beitrag hätten, würde ich drauf drücken.
Könnta stolz auf euch sein.

(Haben wir nicht: ich weiss - die Diskussion hatten wir schon, ist NICHT 
Facebook hier)
Wie dem auch sei. ich habe es mal bei Facebook geteilt.

Liest denn hier jemand vom Missionsteam mit?

StromTuner

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Thorsten Legat schrieb:
> Wow. Kurz vor Hawaii isser.
> Respekt!

Nachdem mein aus Spaß gemachter Einwurf von gestern gelöscht wurde, daß 
sich die Sonde nach der strapaziösen Reise nun auch mal eine Ruhepause 
in einer schönen Gegend können könne, nun also völlig humorfreie 
Fragen:

Ist es nicht verantwortungslos, ein nicht steuerbares Gerät, das 
Flughöhen erreicht, wie sie bei Verkehrsflugzeugen üblich sind, in die 
Welt zu entlassen? Was für neue technologische Erkenntnisse erhofft 
man sich aus einem solchen Experiment?

-Feldkurat-

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:
> Ist es nicht verantwortungslos, ein nicht steuerbares Gerät, das
> Flughöhen erreicht, wie sie bei Verkehrsflugzeugen üblich sind, in die
> Welt zu entlassen?

ganz berechtigte Frage finde ich. von dahe rhab ich das "Minus" mal 
reduziert.

Muss aber möglich sein.
Die Wetterballons, die regelmässig bis in die Stratosphäre
entlassen werden, beweisen das.
Und das von offizieller Stellen wie Wetterdienst und co.
Die können genauso wenig steuern, wohin das Teil fliegt.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:
> Ist es nicht verantwortungslos, ein nicht steuerbares Gerät, das
> Flughöhen erreicht, wie sie bei Verkehrsflugzeugen üblich sind, in die
> Welt zu entlassen?

Was verantwortungslos ist, sollte man nicht der subjektiven Einschätzung 
eines Laien überlassen. Dazu gibt es europäische Regeln und Festlegungen 
VO (EU) 923/2012 [1] (Festlegung gemeinsamer Luftverkehrsregeln und 
Betriebsvorschriften für Dienste und Verfahren der Flugsicherung (SERA).

Für Experimente solcher Art gelten die Regeln für „unbemannte 
Freiballone - leicht“. Die häufig verwendete Argumentation es handle 
sich um sogenannte „Kinderballone“ ist nicht ganz korrekt, da dazu auch 
folgende Passage zu beachten ist:

„In Deutschland ist es untersagt, Luftballons mit Wunderkerzen, 
Leuchtstäben, Knicklichtern, LEDs oder ähnlichen harten Gegenständen 
aufsteigen zu lassen. Grundlage dafür sind das Luftverkehrsgesetz und 
die Luftverkehrsordnung. Ausnahmen werden nicht genehmigt. Es muss 
sichergestellt sein, dass ein aufsteigender Ballon an bzw. in einem 
Triebwerk einer Verkehrsmaschine keinerlei Beschädigungen verursacht.
Harte Gegenstände sind Gegenstände, die zum Beispiel Metall enthalten 
und nicht sofort rückstandsfrei verbrannt werden können. LEDs zählen zu 
den harten Gegenständen! Handelsübliche Ballon-verschlüsse aus 
Kunststoff zählen dagegen nicht zu den harten Gegenständen und können 
verwendet werden.“


[1] 
http://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/B/Rechtsvorschriften/VO_923_2012.pdf;jsessionid=0424FB2E2E7D3A9B66A0658828563725.live21301?__blob=publicationFile&v=4

von T. F. (waidler)


Lesenswert?

Also ist es verboten? Solarzellen verbrennen ja auch nicht 
rückstandsfrei...

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

T. F. schrieb:
> Also ist es verboten?

Nein, man beantragt eine Einzelgenehmigung zum Aufstieg von unbemannten 
Freiballonen.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Joe G. schrieb:
> oder ähnlichen harten Gegenständen
> aufsteigen zu lassen

wie hart wohl die Wettersonden sind...?

Joe G. schrieb:
> Handelsübliche Ballon-verschlüsse aus
> Kunststoff zählen dagegen nicht zu den harten Gegenständen und können
> verwendet werden.

weil die im Triebwerk keine Schäden verursachen?

;)
dann kann ich also Flieger mit kleinen Plastikteilen beschiessen?
so mit ner Zwille aus 'ner gewissen Kleingartenparzelle
nur ein paar m von der Startbahn entfernt.
kann ja dann auch kein Problem sein.
;)

von Elektrolurch (Gast)


Lesenswert?

T. F. schrieb:
> Also ist es verboten? Solarzellen verbrennen ja auch nicht
> rückstandsfrei...

Aber sie landen irgendwann, ohne in der Luft Rückstände zu 
hinterlassen...

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Nochmals ergänzend, damit kein falsches Bild entsteht.
Mit den entsprechenden Genehmigungen sind solche Experimente möglich! 
Die Passage „Kinderballon“ hatte ich nur aufgenommen, weil diese 
Experimente NICHT unter die Kategorie Kinderballone fallen.

von dunno.. (Gast)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
> dann kann ich also Flieger mit kleinen Plastikteilen beschiessen?

Triebwerke werden beim Test mit gefrorenem Geflügel beschossen, also 
warum nicht.. :D

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Ich bin auch verwundert, das sowas komplett genehmigungsfrei ohne 
Transponder auf 1090Mhz genehmigt wird.
So ein losgelasssener "Spongebob"Luftballon von der Kirmes zerplatzt 
irgentwann, was der 1.5F Supercap im Triebwerk anrichtet, weis ich 
nicht. Der Ballon ist ja extra so ausglegt, das er eben nicht platzt. 
Somit ist er länger in der Luft, als vom "Gehnehmigfreisteller" 
gemeinhin angenommen.
Wie weit jetzt statistisch die Gefahr steigt, mit anderen Luftfahrzeugen 
(inwelcher Form auch immer) zu koliidieren, kann ich nicht berechnen 
oder beurteilen.
StromTuner
EDIT: hatte sich leicht überschnitten:
Danke für die Richtigstellung VO (EU) 923/2012 [1]
StromTuner

von Bitwurschtler (Gast)


Lesenswert?

dunno.. schrieb:
> ● J-A V. schrieb:
>> dann kann ich also Flieger mit kleinen Plastikteilen beschiessen?
>
> Triebwerke werden beim Test mit gefrorenem Geflügel beschossen, also
> warum nicht.. :D

Nein, nicht mit gefrorenen Geflügel - das tun nur die Deppen die keine 
Ahnung vom Testen haben, wenn man der urbanen Legende diesbezüglich 
glauben kann:
http://www.snopes.com/science/cannon.asp


So kleines Stück Elektronik sollte kein Problem sein, problematisch sind 
erst ganze Wolken von diesem Hühnerschiet aka Vulkanasche:
https://de.wikipedia.org/wiki/British-Airways-Flug_9

von karl klemme (Gast)


Lesenswert?

Hat mal jemand überlegt, wie groß doch der Luftraum ist und wie klein 
dagegen so ein Ballönchen mit Sender? Und wie viele Flugzeuge da so 
rumfliegen?

Es kann sich ja gerne mal jemand daran machen, das Kollisionsrisiko 
auszurechnen.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das ungefähr so wahrscheinlich 
ist wie das Zusammentreffen eines entlaufenen Zirkuselefanten mit einer 
ollen Ente auf einem Niedersächsischen Feldweg....

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Joe G. schrieb:
> Was verantwortungslos ist, sollte man nicht der subjektiven Einschätzung
> eines Laien überlassen.

Eben. Deshalb fragte ich ja hier, in der Hoffnung, auf Leute zu treffen, 
die die entsprechenden Auskünfte geben können. Das ist offenbar 
gelungen...

karl klemme schrieb:
> Hat mal jemand überlegt, wie groß doch der Luftraum ist und wie klein
> dagegen so ein Ballönchen mit Sender? Und wie viele Flugzeuge da so
> rumfliegen?
>
> Es kann sich ja gerne mal jemand daran machen, das Kollisionsrisiko
> auszurechnen.

Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Was nützt das Berechnen des Risikos? 
Wenn der Fall der Fälle eintritt, kann man den Betroffenen respektive 
deren Hinterbliebenen das Risiko immer noch vorrechnen. Gesucht wird 
dann nur der Knochenharte , der das plausibel übernimmt.

von Bitwurschtler (Gast)


Lesenswert?

karl klemme schrieb:
> Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das ungefähr so wahrscheinlich
> ist wie das Zusammentreffen eines entlaufenen Zirkuselefanten mit einer
> ollen Ente auf einem Niedersächsischen Feldweg....

Zusammenstöße mit Wetterballons sind selten aber Realität: 
http://www.zeit.de/1964/25/hauchduenne-elektronik

Allerdings kratzt ein Pico ballon eine Flieger weniger als ein 
Mückenstich. Um einen Airbus abschzuschießßen bedarf es mehrere fette 
Gänse pro Triebwerk wie bei 
https://en.wikipedia.org/wiki/US_Airways_Flight_1549 .

Und die Test-Kadaver beim Triebwerkstest wiegen bis zu 3.5 kg und nicht 
ein paar Gramm wie ein Pico Ballon.

von Aviator (Gast)


Lesenswert?

Die Ballons sind mit Metall bedampft und reflektieren Radarstrahlen. 
Jets, die in 9000 m Höhe fliegen können, haben ein Bordradar, welches 
die Ballons erkennt.

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Aviator schrieb:
> Jets, die in 9000 m Höhe fliegen können, haben ein Bordradar, welches
> die Ballons erkennt.

nur die vom Milität.
Alle anderen haben nur ein Wetterradar, auf dem sieht man sowas 
höchstwahrsceinlich nicht.
Alles andere Läuft über sekundärradar und sieht nur Ziele mit 
Transponder.

Feldkurat K. schrieb:
> Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Was nützt das Berechnen des Risikos?
> Wenn der Fall der Fälle eintritt, kann man den Betroffenen respektive
> deren Hinterbliebenen das Risiko immer noch vorrechnen. Gesucht wird
> dann nur der Knochenharte , der das plausibel übernimmt.

In der Luftfahrt wird nun mal immer mit "Risiko" gerechnet.
Wetterballoon, Experimentierballoon, Düppel fürs Wetterradar (zur 
Windmessung), Vögel (einige wenige fliegen auch in 10km Höhe), 
Triebwerksausfall, Materialermüdung, Fertigungsfehler...

So ein Triebwerk ist darauf ausgelegt, dass es eine gewisse Menge an 
Dreck verträgt, Hagelkörner, Sand und kleine Steinchen kann man (leider) 
nicht immer vom Triebwerk fernhalten, Vögel auch nicht.
Frontscheiben sind bei allem, was größer wie eine Cessna ist ebenfalls 
(mehr oder weniger) Vogelsicher ausgelegt. Der Rest vom Flugzeug ist 
ebenfalls so ausgelegt, dass es nicht abstürzt, wenn es auf Vögel oder 
große Hagelkörner trifft.
So ein Balloon kann daher "nur" Sachschaden verursachen.

Davon abgesehen, einfach mal die größe des Luftraums mit der eines 
Balloons oder Flugzeugs vergleichen. Das Risiko ist minimal (sofern man 
den Balloon nicht gerade in Frankfurt in der Einflugschneise steigen 
lässt)

von Aviator (Gast)


Lesenswert?

>> Jets, die in 9000 m Höhe fliegen können, haben ein Bordradar, welches
>> die Ballons erkennt.

> nur die vom Milität.

Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Radar

"Auch an Bord von zivilen Flugzeugen und Schiffen gehören Bordradare 
heute zur Standardausrüstung. Eine der ersten und bis heute wichtigsten 
zivilen Anwendungen ist die Überwachung des Luftverkehrs mittels Air 
Traffic Control (ATC)."

von Bitwurschtler (Gast)


Lesenswert?

Aviator schrieb:
> "Auch an Bord von zivilen Flugzeugen und Schiffen gehören Bordradare
> heute zur Standardausrüstung. Eine der ersten und bis heute wichtigsten
> zivilen Anwendungen ist die Überwachung des Luftverkehrs mittels Air
> Traffic Control (ATC)."

Da fehlt ein Absatzwechsel. Das ATC bezieht sich nicht auf das 
Bordradar, das Radar an Bord ist fürs Wetter also langsame/ortsfeste 
Objekte https://de.wikipedia.org/wiki/Wetterradar#Bugradar . Bestenfalls 
das TCAS kann objekte auf Kollisionskurs erkennen, es benutzt aber nicht 
das Primär(Funkmeß)-Radar sondern über das Sekundärradar verbreitete 
Lageinfo. Sekundärradar sendet keine Impulse aus oder misst die Laufzeit 
von Echoplulsen wie das Primärradar sonder empfängt das 
Transpondersignal des fliegers.

https://de.wikipedia.org/wiki/Traffic_Alert_and_Collision_Avoidance_System

von Franz Klammer (Gast)


Lesenswert?

Und schon hat ein Reichsbedenkenträger-Troll mit einem typisch deutschen 
"ist das denn überhaupt erlaubt" Einwurf dafür gesorgt, dass ein toller 
Thread gekapert wird.

Zumindest können jetzt die Flugzeug Triebwerksachkundigen hier um die 
Wette schwadronieren.

von Klammer-Affe (Gast)


Lesenswert?

Franz Klammer schrieb:
> Und schon hat ein Reichsbedenkenträger-Troll mit einem typisch deutschen
> "ist das denn überhaupt erlaubt" Einwurf dafür gesorgt, dass ein toller
> Thread gekapert wird.

Nanu? Es ist doch sonst auch Usus, in J-E-D-E-M Thread vor Gefahren zu 
warnen, selbst, wenn wirklich keine zu befürchten sind. Hier jedoch, wo 
ein Nachdenken über die Gefahren für u.U. Hunderte von Flugzeuginsassen 
angebracht ist, da hebt das Genöle an!

Ein toller Thread?
Was ist daran so toll? Heutzutage scheint es "chic" zu sein, daß jede 
Studentengruppe einen Ballon steigen lassen kann. Warum? Eben nur um des 
Könnens Willen. Erneut gefragt: Was für NEUE technische Erkenntnisse 
gegenüber vorangegangenen Ballon"missionen" haben sich ergeben?

von Augusta (Gast)


Lesenswert?

> Es ist doch sonst auch Usus, in J-E-D-E-M Thread vor Gefahren zu
> warnen, selbst, wenn wirklich keine zu befürchten sind. Hier jedoch, wo
> ein Nachdenken über die Gefahren für u.U. Hunderte von Flugzeuginsassen
> angebracht ist, da hebt das Genöle an!

Gut dass es Leute wie Dich gibt, die die Welt sicherer machen.

von René H. (Gast)


Lesenswert?

Klammer-Affe schrieb:
> Hier jedoch, wo ein Nachdenken über die Gefahren für u.U. Hunderte von
> Flugzeuginsassen angebracht ist, da hebt das Genöle an!

Nochmals zum mitschreiben. Es ist legal. In der Schweiz braucht man 
nicht mal eine Bewilligung.

Es gibt ganz klar abgegrenzte Auflagen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bund das erlauben würde wenn die 
Dinger nur im Ansatz eine Gefahr darstellen würden.

Grüsse,
René

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Zitat Lötlabor:

Da in den folgenden Tagen keine weiteren Pakete mehr empfangen wurden, 
wurde die Mission für beendet erklärt.

Schade

Namaste

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Klammer-Affe schrieb:
> Was ist daran so toll? Heutzutage scheint es "chic" zu sein, daß jede
> Studentengruppe einen Ballon steigen lassen kann. Warum? Eben nur um des
> Könnens Willen. Erneut gefragt: Was für NEUE technische Erkenntnisse
> gegenüber vorangegangenen Ballon"missionen" haben sich ergeben?

Welche neuen mathematischen Erkenntnisse haben sich 1823 in der in der 
Grundschule ergeben?
Welche neuen mathematischen Erkenntnisse haben sich 1824 in der in der 
Grundschule ergeben?
Welche neuen mathematischen Erkenntnisse haben sich 1825 in der in der 
Grundschule ergeben?
Welche neuen mathematischen Erkenntnisse haben sich 1903 in der in der 
Grundschule ergeben?
Welche neuen mathematischen Erkenntnisse haben sich 2017 in der in der 
Grundschule ergeben?

Im Übrigen ist nicht jede Ballonmission ein studentisches Projekt.

Beitrag #5132725 wurde von einem Moderator gelöscht.
von stromverdichter (Gast)


Lesenswert?

Zurück zum Ballon, er hat wieder gesendet, nur leider ohne 
Informationsgehalt, hier die zuletzt epfangenen Rohpakete von:
https://aprs.fi/?c=raw&limit=&call=DK3SB-5
1
2017-08-31 12:11:23 CEST: DK3SB-5>APRS,TCPIP*,qAS,DK3SB-2::DK3SB-5  :PARM.Temp,Vbat,Vsol
2
2017-08-31 12:11:23 CEST: DK3SB-5>APRS,TCPIP*,qAS,DK3SB-2::DK3SB-5  :UNIT.degC,mV,mV
3
2017-08-31 12:11:23 CEST: DK3SB-5>APRS,TCPIP*,qAS,DK3SB-2::DK3SB-5  :EQNS.0,1,-512,0,1,0,0,1,0
4
2017-09-03 19:01:03 CEST: DK3SB-5>APRS,TCPIP*,qAS,DK3SB-2:/031658z/=<:v%Sx3O[*1|!"&ZI]+s|
5
2017-09-04 09:44:06 CEST: DK3SB-5>APRS,TCPIP*,qAS,DK3SB-2::DK3SB-5  :PARM.Temp,Vbat,Vsol
6
2017-09-04 09:44:06 CEST: DK3SB-5>APRS,TCPIP*,qAS,DK3SB-2::DK3SB-5  :UNIT.degC,mV,mV
7
2017-09-04 09:44:06 CEST: DK3SB-5>APRS,TCPIP*,qAS,DK3SB-2::DK3SB-5  :EQNS.0,1,-512,0,1,0,0,1,0

Lässt sich den feststellen, von welcher Station die Daten von Heute 
empfangen wurden? Für GPS scheint wohl die Energie nicht mehr zu 
reichen.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Nutzlast sendet ja nicht über APRS also müssen die Daten von WSPR 
nach APRS gelangt sein. Die Datenbank von WSPR sagt jedoch:

 2017-08-31 09:10    DK3SB    14.097063    -14    0    NO83    2 
SM3OMO    JP81ir    4551    315
 2017-08-31 09:10    DK3SB    14.097100    -21    0    NO83    2 
RK4UZ    LO24lb    3340    292
 2017-08-31 09:40    DK3SB    14.097068    -17    -2    NO83    1 
SM2BYC    KP25ax    4044    319

also letzter Kontakt am 31.08.2017

: Bearbeitet durch User
von John (Gast)


Lesenswert?

stromverdichter schrieb:
> ... die zuletzt epfangenen Rohpakete ...

nein, das sind Eintragungen in der arprs Datei aufgrund irgendwelcher 
Fehlübertragungen. Diese Fehlübertragungen sind aber ncit zwischen 
Ballon und einem wspr Empfänger passiert, das würde man sehen, sondern 
irgendwo anders.

Leider gibt es seit dem 31.8. keine Rohpakete mehr vom Ballon. Diese 
sieht man auf wsprnet.org . Wie schon öfter erwähnt ist die letzte 
Meldung mit Position in Südrussland eingelangt.

Ob die Antenne, der Ballon, Stromversorgung oder die Elektronik versagt 
hat, ist nicht bekannt.

Jedenfalls ist es eine tolle Leistung, so einen Ballon mit relativ 
bescheidenen Mitteln so weit fliegen zu lassen und eine Kommunikation 
aufzubauen, so lange aufrecht bleibt. (Diese Leistung reden aber ohnehin 
nur langweilige Nörgler klein, die selbst erfolglos sind.)

von hebi19 alias DH4NWG (Gast)


Lesenswert?

Klammer-Affe schrieb:
> Was für NEUE technische Erkenntnisse
> gegenüber vorangegangenen Ballon"missionen" haben sich ergeben?

Ich persönlich mache viele Dinge, die weder für die Menschheit noch für 
mich "neu" sind. Mit meinen Söhnen habe ich vor 20 Jahren (als die im 
"passenden" Alter waren) Kinder-Ballons fliegen lassen. Heute noch 
witzeln sie, wer damals begeisterter war - sie oder der Papa......

Die allermeisten Amateur-Astronomen gucken Sachen an und fotografieren 
sie mit Riesen-Aufwand, ohne "neue" Erkenntnisse zu gewinnen. Nur aus 
"Spass an der Freude".

Ich sehe dies hier als ein nicht-professionelles Forum, das dem 
Austausch von Technikliebhabern mit Schwerpunkt Mikrocontroller-Amateure 
dient. Das "tolle" an den Projekten finde ich in der Hauptsache, dass 
diese und wie diese von "Liebahbern" und nicht von Profis mit 
entsprechender Gewinnabsicht oder Forschungsergebniszwang erbracht 
werden. Die Leistungen die da erbracht werden finde ich "toll". Und so 
eine Nutzlast im Gramm-bereich, die ihren Standort über 1000de von 
Kilometern sendet ist für mich "toll" - auch ohne
jeden Erkenntnisgewinn. Ballonmissionen werden mich hoffentlich auch in 
20 Jahren noch begeistern, auch wenn damit gar nichts mehr "geforscht" 
wird.

Martin

von K2k (Gast)


Lesenswert?

> Nur aus "Spass an der Freude".

Nennt man auch "Hobby"

von John (Gast)


Lesenswert?

hebi19 alias DH4NWG schrieb:
> Nur aus
> "Spass an der Freude".

Ja oft, aber nicht nur.

Oft ist es ein gutes Training für angehende Ingenieure, oft entwickeln 
erfahrene Vollprofis solche Sachen, weil sie die Details weiter 
verwenden wollen.

72 John

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

John schrieb:
> Oft ist es ein gutes Training für angehende Ingenieure, oft entwickeln
> erfahrene Vollprofis solche Sachen,weil sie die Details weiter
> verwenden wollen.

Amateurfunk hat (auch) einen gewissen Experimentalcharakter. Da kann man 
üben, experimentieren und probieren ohne, dass bei Fehlschlägen gleich 
Unsummen in den Sand gesetzt wurden.
Da geht es teilweise einfach ums Erfahrung sammeln. Oder darum etwas 
(diskret und budgetschonend) ausprobieren zu können.

hebi19 alias DH4NWG schrieb:
> Die allermeisten Amateur-Astronomen gucken Sachen an und fotografieren
> sie mit Riesen-Aufwand, ohne "neue" Erkenntnisse zu gewinnen. Nur aus
> "Spass an der Freude".

Für die Damen bietet die örtliche VHS Nähkurse an, obwohl ein Kleid zu 
kaufen sicher nicht teurer (aber viel schneller) ist, wie es selber zu 
nähen.

von hebi19 alias DH4NWG (Gast)


Lesenswert?

Schreiber schrieb:
>
> Für die Damen bietet die örtliche VHS Nähkurse an, .....

Jetzt wollen wir aber nicht in Geschlechter-Klischees verfallen ???

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Da der Ballon normalerweise über der Wolkenschicht sich bewegt, kann es 
sein dass die Solarzellen degenerieren bzw ein Teil gebrochen ist. Das 
würde die Aussendung ohne GPS-Fix erklären. Auch kann es sein (ich kenne 
die Schaltung jetzt nicht) das ein Speicher-C einfach durchgefrohren 
ist. Der Temp-Sensor wird allem Anschein nach von der Sonne erwärmt und 
misst somit nicht die Lufttemperatur.

von hebi19 alias DH4NWG (Gast)


Lesenswert?

John schrieb:
> Oft ist es ein gutes Training für angehende Ingenieure,

Alle "Liebhaberei/Hobby/Freizeit-Beschäftigung" kann in der 
heranwachsenden Generation Freude und Begeisterung wecken, welche in 
eine Berufswahl mündet und dort evtl schon Grundlagen legt.

Wenn jede Liebhaberei aus Naturschutz-, Baurecht-, Sicherheits-, 
Lärmschutz oder sonstigen -Gründen in einer Gesellschaft reglementiert 
und/oder mit hohen Hürden versehen wird, dann könnten sich vielleicht 
nur noch "App-Entwickler" herausbilden.....

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Ohne Kamera macht das irgendwie nicht so viel Spass   :-)

Aber es wird wohl Probleme beim Senden der Bilder geben bzw. beim 
Wiedererlangen der Transportlast - ganz zu schweigen von rechtlichen 
Problemen.

von John (Gast)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Ohne Kamera macht das irgendwie nicht so viel Spass

Anstatt dich zu beklagen, hättest du schon längst etwas entwickeln 
können.

Bei den Amateurfunk Ballonmissionen kommt es stark darauf an, wo die 
jeweiligen Interessen liegen. Hier vor Ort konnte ich einen Amateurfunk 
Ballon Flug mit Bildübermittlung verfolgen. War auch sehr spannend.

Und bei der Projekt Ausarbeitung wird schon etwas weiter gedacht. Über 
Südrussland gibt es zum Beispiel keine Relaisstation zur 
Bildübermittlung mehr. Die Positionsübermittlung ist da wichtiger. Wer 
das nicht spannend findet, wird nicht gezwungen eine techniklastige 
Seite zu besuchen und ist frei, sich bunte Bildchen im Internet zu 
suchen. Es gibt genug, für jeden Geschmack.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Schreiber schrieb:
> So ein Balloon kann daher "nur" Sachschaden verursachen.

Den möchtest du aber nicht bezahlen!
Das ist ein "bischen" teurer als ein Kratzer im Lack deines Autos.
Selbst wenn es nur eine beschädigte Frontscheibe ist, wirst du heilfroh 
sein, wenn eine Versicherung die Kosten übernimmt, sonst fallen deine 
Urlaubsreisen in den nächsten 20 Jahren aus.

von Flying Dutchman (Gast)


Lesenswert?

Hier ist eine ähnliche Leistung vollbracht worden:

http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Luftballon-fliegt-von-der-Windmuehle-in-Weimar-nach-Brandenburg-23799526

Dafür ist m.M.n. die gleiche Aufmerksamkeit angebracht.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

für Kinder-Ballons bitte Naturfasern nehmen!

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Eine der legendärsten Ballonmissionen war wohl diese hier:
http://www.fingers-welt.de/wiki/index.php?title=Ballonablauf

Insbesondere die Telemetrie über Sprachausgabe auf CB-Funk: "Hier
spricht - der Ballon. Der Ballon ist intakt..."

von schnupperich (Gast)


Lesenswert?

Hallo! Tolles Projekt. Ich habe ein paar Fragen für Nachahmer..

- Wie reagierte die DFS (Flugsicherung) auf dieses Projekt? Stichwort: 
Nicht verbrennbare Materialien
- In 8km Floating-Höhe ist IMHO extrem viel Verkehrsfliegerei, wie 
reagierten die darauf?
- Versicherung?

Das sollen keine provokanten Fragen sein, aber bei einer Klärung dieser 
wäre allen geholfen.

von roadrunner (Gast)


Lesenswert?

Das Teil kommt bestimmt in Roswell (New Mexico) runter.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

schnupperich schrieb:
> - In 8km Floating-Höhe ist IMHO extrem viel Verkehrsfliegerei, wie
> reagierten die darauf?

Das kommt drauf an, was du unter "extem" verstehst.
Rechne dir mal die Wahrscheinlichkeit aus, dass ein in dieser Höhe 
fliegender Ballon in das Triebwerk eines Flugzeuges gelangt. Alleine 
dadurch, dass die im kommerzielle Flugverkehr genutzen Flugflächen im 
Abstand von 1000ft liegen und der Ballon mit seiner Höhe statistisch 
alle Flugflächen in seiner Höhe gleichverteilt nutzt, sinkt die 
Trefferwahrscheinlichkeit ganz kräftig.

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Wolfgang schrieb:
> sinkt die
> Trefferwahrscheinlichkeit ganz kräftig.

Was Dir aber nicht sonderlich hilft, wenn auf Deinem Grabstein steht, 
daß Du, statistisch gesehen, noch lebst.
Denke mir aber, daß auch solche Objekte erkannt und auch verfolgt 
werden, damit man mit den teuren Fliegern da etwas auf Abstand bleibt.

flügellose Grüße :)

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

schnupperich schrieb:

> - Wie reagierte die DFS (Flugsicherung) auf dieses Projekt? Stichwort:
> Nicht verbrennbare Materialien
> - In 8km Floating-Höhe ist IMHO extrem viel Verkehrsfliegerei, wie
> reagierten die darauf?


Ach herrje, die FS hat schon genug Schererein mit beringten oder gar 
besenderten Vögeln, da verbrennt auch nicht alles in der Turbine und an 
zugewiesene Flugflächen hält sich das Federvieh auch nicht: 
https://www.welt.de/wissenschaft/article1759896/Zugvoegel-hoeher-und-weiter-als-ein-Airbus.html

http://www.wissenschaft.de/archiv/-/journal_content/56/12054/4062006/SMS-vom-Storch/

Oder wenn da noch Vulkanasche im Gefieder ist - OGott, OGott
http://www.flugrevue.de/flugzeugbau/triebwerke/auswirkung-von-vulkanasche-auf-flugzeugtriebwerke/594062

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Patrick J. schrieb:
> Was Dir aber nicht sonderlich hilft, wenn auf Deinem Grabstein steht,
> daß Du, statistisch gesehen, noch lebst.

Genauso nützt es dir im Einzelfall nichts, wenn Fliegen statistisch viel 
sicherer ist als Autofahren.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

schnupperich schrieb:

> - Wie reagierte die DFS (Flugsicherung) auf dieses Projekt? Stichwort:
> Nicht verbrennbare Materialien
> - In 8km Floating-Höhe ist IMHO extrem viel Verkehrsfliegerei, wie
> reagierten die darauf?

Schau mal, wie viele Wetterballongs jeden Tag aufsteigen
und die Leute trauen sich immer noch ins Flugzeug
zu steigen.

http://www.radiosonde.eu/RS00-D/RS02H-D.html#ancre186638

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Nimm doch einfach Sunpower-Zellen, die brechen nicht so leicht und haben 
außerdem viel mehr Leistung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.