Moin, ich habe vor einiger Zeit einen gebrauchten Baugruppenträger gekauft, bei dem waren die 41612 Steckerkontakte von hinten mit diesen Blechstreifen zum Aufstecken verbunden. Hat jemand eine Ahnung wie die heißen und wo ich die bekomme? Ich habe mich schon dumm und dusselig gegoogelt... Besten Gruß, Adrian PS: eprofi, danke für deinen Hinweis auf das falsche Unterforum. Bei te.com und auf Google bin ich mit deinem Stichwort "bus bar" leider nicht erfolgreich gewesen.
Dürfte aus der Zeit stammen, als man Backplanes noch mit der Wrappistole gefertigt hat; ich würde es im Dunstkreis "Wrap-Zubehör" suchen.
Bei Schroff/Pentair heissen die Streifenleiter https://schroff.pentair.com/de/schroff/streifenleiter-für-federleisten-copy-of-60800-064 Aber warum nimmst Du nicht einfach einen dicken Kupferdraht und lötest den an. Ich denke die Streifenleiter sind sicher nicht billig.
Avantasia schrieb: > Bei Schroff/Pentair heissen die Streifenleiter > > https://schroff.pentair.com/de/schroff/streifenleiter-für-federleisten-copy-of-60800-064 > > Aber warum nimmst Du nicht einfach einen dicken Kupferdraht und lötest > den an. Ich denke die Streifenleiter sind sicher nicht billig. Danke, der Begriff hat mich schon mal weiter gebracht! Löten wäre natürlich eine Option, vielleicht werde ich das auch tun. Das hat natürlich den Nachteil dass ich die Stecker dann nicht mehr so leicht versetzen oder wiederverwenden kann.
dort Löten ist schande! Das wird gewickelt!
dummschwaetzer schrieb: > dort Löten ist schande! Das wird gewickelt! Nein, die Stifte sehen nicht nach Wirewrap aus, die sind nicht eckig genug. Da funktioniert die Verbindung nicht richtig. Runde Stifte sind zum Löten.
Horst schrieb: > Nein, die Stifte sehen nicht nach Wirewrap aus, die sind nicht eckig > genug. Das Bild ist eindeutig zu schlecht, um das eindeutig sagen zu können.
Horst schrieb: > Nein, die Stifte sehen nicht nach Wirewrap aus, die sind nicht eckig > genug. Haben Wirewrap Stifte den gleichen Durchmesser wie normale Stiftleisten? Diese Stifte sind eckig und es steckten vorher einreihige "DuPont", oder auch "Mini-PV" Stecker drauf. dummschwaetzer schrieb: > dort Löten ist schande! Das wird gewickelt! Löten wäre für mich auch die letzte Option. Diese Bus Schienen fände ich gut da ich a) nicht noch in eine Wirewrap Pistole investieren musst, b) eine ordentlich dicke Audio Masse durchführen möchte, die ich nicht gewickelt von einen Pin an den nächsten weitergeben möchte. Din 41612 Stecker mit schneidklemm Rückteil sind mir eindeutig zu teuer. Vor allem da das Gehäuse komplett mit Steckern ausgestattet ist.
Also jetzt mal ehrlich, im Normalfall wird man das 19" Gestell für eine Anwendung nutzen und auch entsprechend konfigurieren. In sofern ist auch das Löten einer Masse und/oder Versorgungsspannungsleitung völlig in Ordnung. Wer bitte baut das nach einer entsprechenden Konfiguration wieder auseinander um es anderweitigen Zwecken zuzuführen? Wenn es läuft, dann wird man das so verwenden wie es ist. Für eine neue/weitere Anwendung neuer Rahmen. Wir sind dich hier nicht in der Ausbildung wo die Rahmen immer wieder benutzt werden. !!! Kopfschüttel !!!
Adrian E. schrieb: > Haben Wirewrap Stifte den gleichen Durchmesser wie normale Stiftleisten? > > Diese Stifte sind eckig und es steckten vorher einreihige "DuPont", oder > auch "Mini-PV" Stecker drauf. Ja, Min-Wrap hat das gleiche Maß.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.