Hi, ich suche die Bezeichnung für einen Stecker, der so ähnlich
aussieht, wie der C20. Allerdings ist das Ding etwas kleiner (nur ca. 26
mm breit) und der PE-Stift ist nicht so dick wie beim C20. Kennt den
jemand?
Bernd schrieb:> du willst ein Foto von einem C20?
Nein, davon:
Bernd schrieb:> Allerdings ist das Ding etwas kleiner (nur ca. 26 mm breit) und der> PE-Stift ist nicht so dick wie beim C20.
Oder woher hast du die info?
Bernd schrieb:> du willst ein Foto von einem C20?
Hier wird immer nach Fotos geschrien.
Und das nur um Hinterher über die Größe, das Bildformat, die Schärfe und
die schlechte Kamera zu meckern.
Und wer bei der Beschreibung noch ein Foto braucht, weis eh nicht worum
es geht und könnte garnicht hefen.
Marc H. schrieb:> Wie wäre es wenn du ein Foto von dem gerätestecker machst, bei dem du> das gegenstück suchst?
@Marc: ich suche den Stecker Nummer 2 auf dem Bild. Wer da jetzt noch
nach irgendwelchen anderen Bildern fragt, hat es nicht verstanden und
wird es auch nicht mehr ...
> http://www.dyntronic-plenty.de/item/images/9903/200x200/9903-28101-E_1.jpg> Die 1 ist C20, was ist die 2?
K29 ist es nicht, die Stifte stehen um 90 Grad verkehrt.
@pegel: sowas mache ich natürlich, bevor ich hier einen Thread öffne.
Martin K. schrieb:> i.d.r. Passt in die Buchse ein> normaler C13/14, und zur Not tauscht du einfach die Buchse gegen eine> C13/14
passt nicht. Wer die bilder vergleicht, sieht, dass C14 die Stifte um 90
Grad verdreht hat. Und wenn ich die Buchse tauschen wollte, gäbe es
diesen Thread nicht.
PS: außerdem wird das Gerät auf der Bühne bei einem Theaterstück
eingesetzt. Wenn ich das Gerät manipuliere und es (wie auch immer) einen
Brand verursacht, gehe ich wohl in den Knast. Darauf habe ich keine
Lust.
Bernd schrieb:> der Stecker ist zum Anschluß der Fernbedienung an eine Nebelmaschine.
Du wirst halt in den sauren Apfel beißen und die Original-Fernbedienung
des Herstellers anschaffen müssen.
Insbesondere, wenn Du Dir um
> Wenn ich das Gerät manipuliere und es (wie auch immer) einen Brand> verursacht
Sorgen machst - der Anschluss einer selbstgefrickelten Fernbedienung
kann sicherlich auch lustige Effekte haben.
Rufus Τ. F. schrieb:> Du wirst halt in den sauren Apfel beißen und die Original-Fernbedienung> des Herstellers anschaffen müssen.
es gibt eine original FB, aber die ist kabelgebunden
> der Anschluss einer selbstgefrickelten Fernbedienung> kann sicherlich auch lustige Effekte haben.
zweifellos. Aber das Risiko trage ich, wenn ich mir die ausleihe ...
Bernd schrieb:> da das Gerät nicht mir gehört, bleibt die Buchse genau da wo sie ist.Bernd schrieb:> PS: außerdem wird das Gerät auf der Bühne bei einem Theaterstück> eingesetzt. Wenn ich das Gerät manipuliere und es (wie auch immer) einen> Brand verursacht, gehe ich wohl in den Knast. Darauf habe ich keine> Lust.
Ich verstehe das alles nicht.
Auch wenn du einen richtigen Stecker findest, bist du am Ende
verantwortlich.
Und warum so eine Krücke ohne Fernbedienung mieten?
Als Gewerbe sollte man irgendeine Bastelei heutzutage überlegen.
Aber wenn, dann besorge dir Kontakte, mach eine Form und gieße sie mit
Epoxy ein.
Ich habe das mal für ein Muster-US Steckernetzteil gemacht.
Sah aus wie aus der Fabrik :-)
michael_ schrieb:> Ich verstehe das alles nicht.
1. auf der Bühne steht die Nebelmaschine so wie sie vom Verein gekauft
wurde, mit einer Kabel-FB die dabei war. Alles ab Werk. Keine Bastelei.
2. wenn ich mir die ausleihe (wer hat denn etwas von mieten gesagt?
liest hier eigentlich irgendjemand die Texte, bevor er seinen Senf dazu
gibt?) und sie in mein Partyzelt stelle, dann ist mir die Kabel-FB zu
kurz, deshalb brauche ich eine Funk-FB. Und die kann ich mir selber
bauen - wenn ich den passenden Stecker habe. Mein Zelt, meine Bastelei,
meine Verantwortung.
Und wenn ich fertig bin, ziehe ich meine Funk-FB einfach ab, bringe die
Maschine wieder zurück und steck die Kabel-FB wieder drauf. Und alles
ist, wie es vorher war.
War das jetzt ausreichend klar?
>Aber wenn, dann besorge dir Kontakte, mach eine Form und gieße sie mit
Epoxy ein.
du hast den Post über deinem gelesen? Ich habe bereits mit dem
Hersteller des Steckers (genauer gesagt: des Kabels) gemailt. Der
schickt mir so viele Stecker, wie ich möchte. Und das auch noch zu einem
China-Preis.
Bernd schrieb:> 2. wenn ich mir die ausleihe (wer hat denn etwas von mieten gesagt?
Ist doch gleich.
Bernd schrieb:> 1. auf der Bühne steht die Nebelmaschine so wie sie vom Verein gekauft> wurde, mit einer Kabel-FB die dabei war. Alles ab Werk. Keine Bastelei.
Dann kannst du doch Stecker/Buchse leicht wie oben schon beschrieben
tauschen. Wo ist das Problem?
Viel weniger Stress.
Bernd schrieb:> Mein Zelt, meine Bastelei,> meine Verantwortung.> Und wenn ich fertig bin, ziehe ich meine Funk-FB einfach ab, bringe die> Maschine wieder zurück und steck die Kabel-FB wieder drauf. Und alles> ist, wie es vorher war.> War das jetzt ausreichend klar?
Zu Befehl!
Du Hast das aber vorher nicht so dargelegt.
Bernd schrieb:> Ich habe bereits mit dem> Hersteller des Steckers (genauer gesagt: des Kabels) gemailt. Der> schickt mir so viele Stecker,
Gut, wann...
Viel Erfolg!
fair ... hmm ... mal überlegen
ich habe gesagt, ich hätte gerne eine Zitrone. Als Antworten habe ich
bekommen:
- zeig mal ein Bild von der Zitrone (soweit ok, es gibt ja verschiedene
Sorten)
- nimm doch eine Orange, schmeckt viel besser
- bau dir eine Zitrone selber. Brauchst nur ein Schwamm und
Zitronenkonzentrat
- beiß in einen sauren Apfel
und dann musste ich noch meine halbe Lebensgeschichte erzählen, warum
ich keine Orangen mag. Nur einer hat sich zumindest oberflächlich mit
der Frage beschäftigt.
Ich denke, die Aussage "die Lösung liegt in China" is fair genug.
Bernd schrieb:> Anscheinend bin ich nicht der> erste, der den sucht> ...> Leider ohne Lösung.Bernd schrieb:> Ich denke, die Aussage "die Lösung liegt in China" is fair genug.
Damit kann der Nächste, der den Stecker sucht, viel anfangen und ist dir
bestimmt sehr dankbar dafür.
na offensichtlich hat er gedacht, wenn er nach einer Zitrone fragt,
bekommt er als Antwort: die gibt's auf dem Markplatz xyz beim Stand von
Händler abc.
Da ist er hier natürlich ganz falsch! :-)
wastler schrieb:> Beleidigte Leberwurst.
ich bin nicht beleidigt.
> Warum fragst du dann hier?
siehe roary
Ich bin übrigens ein großer Fan von "fair", aber nicht von Altruismus.
Du bist nichtmal in der Lage ein Bild, Typenbez. etc. von der
Nebelmaschine einzustellen, erwartest aber, das Dir jemand sag: "Jo
klar, ist der Stecker XY von Hersteller sowieso"?
Nun weisst Du welcher Stecker es ist und behälst es für Dich, weil Du
meinst hier irgendjemanden abstrafen zu müssen?
Braucht man sich nicht wundern, das die Leute im allgemeinen immer
weniger Lust haben anderen zu helfen!
Ich bin der Meinung einige haben sich da schon Gedanken gemacht und
wollten Dir helfen.
Was mich anstinkt ist, dass er uns mit seinen Vergleichen in Richtung
Netzstecker geschickt hat.
Natürlich darf in den FB-Anschluß kein Netzstecker passen!
Egal aus welcher Ecke der Welt.
Sven L. schrieb:> Du bist nichtmal in der Lage ein Bild, Typenbez. etc. von der> Nebelmaschine einzustellen, erwartest aber, das Dir jemand sag: "Jo> klar, ist der Stecker XY von Hersteller sowieso"?
ich habe ein Bild von dem gesuchten Stecker verlinkt. Wer braucht da
noch die Information zur Nebelmaschine? Nach der hat auch keiner hier
gefragt, also was soll das?
michael_ schrieb:> Was mich anstinkt ist, dass er uns mit seinen Vergleichen in Richtung> Netzstecker geschickt hat.> Natürlich darf in den FB-Anschluß kein Netzstecker passen!> Egal aus welcher Ecke der Welt.
das ist natürlich superdummes Gelaber. Auf dem FB-Anschluss liegen 230V
und viele dieser Nebelmaschinen haben statt meiner Buchse einen C13 oder
C19.
Ok, ich bin hier fertig.
Hi
Bernd schrieb:> Ok, ich bin hier fertig.
Wenn Dem so bleibt - meinen Segen hast Du ... sofern Du schön weg
bleibst ... Schnorrer ...
Den restlichen Lesern sei gesagt:
MfG
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang