Hallo alle zusammen, habe schon mal eine Frage die in diese Richtung gegangen ist gestellt aber halt nicht exakt die gleiche. Mein Problem ist, das ich Lithium-Polymere Zellen habe. Zusammengeschlossen (Parallel) haben die eine Kapazität von 2500mAh bei 3,6V ich will dahinter eine Boost-Converteschaltung kloppen, die aus meinen 3,1V-4,2v Spannung, eine 5V Spannung bei mindestens 1000mA (Idealfall 1500mA) macht. Ähnlich wie auf dem Bild zu sehen, will ich über ein USB Anschluss später den Strom entnehmen. (NEIN ich möchte das Teil nicht für wenig Geld kaufen, sondern selber bauen!) ich habe dafür hier eine recht vielversprechende Schaltung gefunden http://www.linear.com/product/LTC3111 da wird aber angedeutet das die 1500mA nur bei einer Eingangsspannung von größer als 5V fließen. Blicke da um ehrlich zu sein nicht ganz durch. Wichtig ist halt, das ich bei 2500mAh und 3,6V (Lithium-Poylymere) am Ende durch den Boost-Converter 5V bei 1500mA kriege Bedanke mich schon mal im Voraus. Mit freundlichen Grüßen: Ahmad
Das siehst du richtig. Dein Kandidat ist ein Buck-Boost der die 1,5A nur im Buck-Modus schafft.
OK vielen dank für die Antwort. dann habe ich das schon mal verstanden. Aber was ist nun mit der eigentlichen Frage?
Ahmad A. schrieb: > Aber was ist nun mit der eigentlichen Frage? Wo ist die Frage? Ich sehen keine. Verwirrung pur.
Ahmad A. schrieb: > Mein Problem ist, das ich Lithium-Polymere Zellen habe. Darf ich dir dein Problem abnehmen?
Beitrag #5130085 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5130086 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dumpf Backe schrieb: > Ahmad A. schrieb: >> Aber was ist nun mit der eigentlichen Frage? > > Wo ist die Frage? Ich sehen keine. Verwirrung pur. "Wichtig ist halt, das ich bei 2500mAh und 3,6V (Lithium-Poylymere) am Ende durch den Boost-Converter 5V bei 1500mA kriege" Damit meinte ich eigentlich das gesamte Problem
THOR schrieb: > Ahmad A. schrieb: >> Mein Problem ist, das ich Lithium-Polymere Zellen habe. > > Darf ich dir dein Problem abnehmen? Ja bitte
Ahmad A. schrieb: > "Wichtig ist, das ich durch den Boost-Converter 5V bei 1500mA kriege" Solch hohen Ströme bei geringen Eingangsspannungen sind möglich, aber selten. Passende Ics sollte man mit Google oder parametrischeer Suche bei einschlägigen Herstellern finden können. Die Kapazität Deines Akkus ist da ziemlich uninteressant. Wesentlich einfacher wäre die Suche bei der Verwendung von zwei Li-Zellen in Reihe.
Harald W. schrieb: > Ahmad A. schrieb: > >> "Wichtig ist, das ich durch den Boost-Converter 5V bei 1500mA kriege" > > Solch hohen Ströme bei geringen Eingangsspannungen sind möglich, > aber selten. Passende Ics sollte man mit Google oder parametrischeer > Suche bei einschlägigen Herstellern finden können. Die Kapazität > Deines Akkus ist da ziemlich uninteressant. Wesentlich einfacher > wäre die Suche bei der Verwendung von zwei Li-Zellen in Reihe. Danke für die Antwort. Ja das mit den 2 Zellen in Reihe weiß ich ja. Nur versuche ich eine Lösung zu finden, bei den ich das nicht so verschalten muss. Sprich es müsste auch bei einer einzigen Zelle funktionieren. "Passende Ics sollte man mit Google oder parametrischeer Suche bei einschlägigen Herstellern finden können." Habe mich tot gesucht.
Das Problem mit deinen parallel geschalteten Akkus ist die niedrige Spannung von ca. 3V. Monolithische Boost-Converter gibt es bei LT nur bis 800mA Ausgangsstrom. Bei Wandlern mit externen Mosfets ist das Problem, dass es für nur 3V Gateansteuerung (fast?) keine Mosfets gibt, die 3A gut schalten können. Beim Anlauf ist aber keine höhere Spannung vorhanden... Entweder... Du schaffst es die 2 Ausgänge eines LT8582 Strom-balanciert parallel zu schalten. Was für ein Aufwand! Kannst du sowas überhaupt löten? Oder.. Also die Akku's in Serie schalten und einen modernen Buck-Boost-Wandler dahinter. Dafür gibt es etliche ICs bei LT mit traumhaftem Wirkungsgrad (>95%) ...
Ahmad A. schrieb: > OK vielen dank für die Antwort. > dann habe ich das schon mal verstanden. > > Aber was ist nun mit der eigentlichen Frage? Die Frage die ich mir stelle, ist warum du einen Buck-Boost Konverter IC herausgesucht hast, also einen der sowohl hoch- als auch herunter regeln kann. Wenn du doch eigentlich einen reinen Boost Konverter brauchst (deine Akkuspannung ist immer niedriger als 5V, es geht also immer rauf).
Alexxx schrieb: > Das Problem mit deinen parallel geschalteten Akkus ist die niedrige > Spannung von ca. 3V. Monolithische Boost-Converter gibt es bei LT nur > bis 800mA Ausgangsstrom. > Bei Wandlern mit externen Mosfets ist das Problem, dass es für nur 3V > Gateansteuerung (fast?) keine Mosfets gibt, die 3A gut schalten können. > Beim Anlauf ist aber keine höhere Spannung vorhanden... > > Entweder... > Du schaffst es die 2 Ausgänge eines LT8582 Strom-balanciert parallel zu > schalten. Was für ein Aufwand! Kannst du sowas überhaupt löten? > > Oder.. > Also die Akku's in Serie schalten und einen modernen Buck-Boost-Wandler > dahinter. Dafür gibt es etliche ICs bei LT mit traumhaftem Wirkungsgrad > (>95%) ... Danke dir für die Antwort :) . Also wenn ich die in Serie schalte, habe ich das Problem mit der Aufladung http://www.dx.com/p/tp4056-diy-1a-micro-usb-li-ion-battery-charging-board-charger-module-blue-373990 Und zwar wollte ich die Zellen Parallel mit dem Teil laden. Weiß nicht wie sich die 5 Zellen die ich habe denn Verhalten. Will die Akkus ja nicht ständig ausbauen, weil die sich gegenseitig entladen. Mit freundlichen Grüßen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.