Hallo,
wie kann man Target beibringen, das es einen Bus in einem gewissen
Bereich so routet wie in dem Anhang (ist von Hand und noch nicht
komplett).
Es gibt zwar den Menüpunkt Speicher vorab routen, aber der bewirkt bei
den Steckverbinder nichts.
PS:
Der Rest der Platine besteht aus Sub-D/USB-Steckverbindern &
Schraubklemmen. die teilweise Signale von den Pfostenleisten enthalten
Hallo,
ich arbeite schon seit knapp 20 Jahren mit TARGET - und bin für mich zu
dem Schluss gekommen, dass es nichts unnützeres gibt, als einen
Autorouter! Ich glaube, in den 20 Jahren habe ich den exakt 3mal benutzt
- und zwar nachdem ich 99% der Leitungen von Hand geroutet habe und die
letzten beiden Leitungen einfach für mich nicht mehr ersichtlich routbar
waren. Da hat dann einmal der Autorouter einen freien Weg aufgezeigt.
Was ich damit sagen möchte:
In der Zeit, in der man den Autorouter so konfiguriert, wie man es haben
möchte, ist die halbe Platine schon von Hand fertig geroutet. Und
nachdem Du ebenfalls von Hand schon gezeigt hast, wie Du die Leitungen
verlegen möchtest, wärst Du wahrscheinlich schon fertig gewesen, wenn Du
Dich nicht mit dem Autorouter beschäftigt hättest.
Also - bleib einfach beim manuellen routen - das ist SCHNELLER.
Gruß
TK
@ Andreas F. (bazo)
>wie kann man Target beibringen, das es einen Bus in einem gewissen>Bereich so routet wie in dem Anhang
Direkt wahrscheinlich gar nicht.
> (ist von Hand und noch nicht komplett).
Dann mach es per Hand fertig, ist ja nicht viel und auch nicht komplex.
>Der Rest der Platine besteht aus Sub-D/USB-Steckverbindern &>Schraubklemmen. die teilweise Signale von den Pfostenleisten enthalten
Dito.
Hallo,
darf ich mich mal reinhängen, wenn hier jemand schon Jahrelang mit
Target Erfahrung hat? Ich habe häufig Probleme mit Abstürzen seitens
Target. Ich mache irgendwelche Korrketuren mit viel Undo usw. und Target
schmiert ab. Ich ändere Signalnamen, verschiebe Leitungen auf dem Board
und Target schmiert ab. Flächen werden weiß und immer weißer bis nichts
mehr geht. Beim öffnen von Projektdateien werde ich öfters gewarnt das
andere Bentuzer daran gearbeitet hätten? Kann nicht sein, ich bin der
einzigste auf meinen Rechner und nur auf meinen Rechner, zu Hause.
Support erzählt, ohne das man es reproduzieren kann ist die Fehlersuche
schwierig. Ist mir schon klar, aber irgendwie darf das doch dennoch
nicht sein.
Der Win10 Rechner selbst läuft ansonsten unauffällig. Mit anderen
Programmen gibts keine Probleme.
Ich mag Target, allein schon von der einfachen Bedienung her, nur frage
ich mich ob es vielleicht auch andere Target Nutzer gibt die mit
unkontrollierten Abstürzen zu tun haben oder ob ich der einzigste bin
und den Fehler doch bei mir suchen muss.
Hallo,
eigentlich sollte man meinen, das nach 30 Jahre PCB-Software der stupide
Teil nicht mehr von Hand gemacht werden muss...
Zur Stabiltät:
Unter Wine und Ubuntu kann ich mich nicht beschweren.
Gruß Andreas
@ Veit Devil Ich arbeite schon sehr lange mit Target. Aktuell mit der
V19 Professional. Derartige Abstürze und Fehler sind mir bisher auch in
den Vorgängerversionen nicht aufgefallen.
>Beim öffnen von Projektdateien werde ich öfters gewarnt das
andere Benutzer daran gearbeitet hätten.
Dies kommt daher das nach einem Absturz die Projektdatei nicht regulär
beendet wurde. Target legt beim öffnen eines Projektes eine Datei
*.T3001OPEN an. Diese enthält den Namen des Benutzers der aktuell mit
dem Projekt arbeitet. Wird das Projekt nicht ordentlich geschlossen
existiert diese Datei weiterhin. Beim Neustart von Target kommt daher
der Hinweis das andere Benutzer gerade an dem Projekt arbeiten. Diesen
Hinweis kannst du ignorieren.
@Andreas F. (bazo)
>eigentlich sollte man meinen, das nach 30 Jahre PCB-Software der stupide>Teil nicht mehr von Hand gemacht werden muss...
Mag sein, aber Target und Eagle sind halt nur Mittelklasseprogramme, die
können keine Busse automatisch verlegen. Sowas können nur die Großen.
Die kosten aber auch großes Geld.
Hallo,
das mit der Benutzerwarnung kommt auch manchmal einfach so, auch wenn es
während der letzten Benutzung keine Probleme gab. Würde bedeuten das
saubere beenden wird auch hier manchmal im Hintergrund gestört. Oder so
ähnlich.
Aber erstmal gut zu wissen das es bei euch keine Probleme gibt. Dann
wird es wohl doch irgendwie an meinem Rechner liegen. Habe aktuell
meinen Virenscanner G-Data im Verdacht. Werde den mal Testweise
wechseln.
Habe übrigens auch vor kurzem auf v19 gewechselt.
Danke für die Antworten.
Hallo,
ich meinte natürlich v18. :-)
Wegen dem Leiterbahn routen allgemein. Könnte nicht jemand eine
Funkverbindung von Pin zu Pin erfinden. Quasi lokales WLAN auf der
Leiterplatte. Das gibt der Bauteilplatzierung und Dichte völlig neue
Möglichkeiten. :-)
Das Problem mit Abstürzen mit vielen Undo habe ich bei Projekten die
schon älter sind und ich als Basis für was neues benutze.
ibf behauptet auch bei mir das sie es nicht nachvollziehen können.
Ob sie es wirklich nicht können entzieht sich natürlich meiner kenntnis.
Wenn mir so ein verhalten bei einem Projekt nochmal auffallen wird, dann
werde ich ein Video daraus machen und es denen schicken damit sie es
sich anschauen können.
Veit D. schrieb:> darf ich mich mal reinhängen, wenn hier jemand schon Jahrelang mit> Target Erfahrung hat? Ich habe häufig Probleme mit Abstürzen seitens> Target.
Habe mit Target V16/V17/V18 unter Windows 7/8.1/10 nie
Stabilitätsprobleme gehabt. Es ist in all den Jahren vlt. ein oder
zweimal abgestürzt. (Dabei ging aber nichts verloren.)
Hallo,
ich kann auch ein Feedback zu Abstürzen geben:
Ja - die kommen immer wieder vor - und zwar bei vielen
aufeinanderfolgenden Aktionen, bei denen man Dialogfenster öffnen und
wieder schliessen muss. Wenn dann eine bestimmte Größe an "internem
Speicher" überschritten wird, kommt eine Fehlermeldung - man kann aber
weitermachen - am besten mit Projekt>Speichern. Ich hatte rausgefunden,
dass ein regelmäßiges SPEICHERN und zwar nicht das AUTOSAVE BACKUP,
sondern tatsächlich per Menü diesen "Speicherüberlauf" verhindert bzw.
scheinbar eine interne GARBAGE COLLECTION durchführt. Seit dem habe ich
keine Probleme mehr mit Fehlern. Liegt evtl. auch noch mit am OS. Ich
arbeite immer noch mit XP und Target hat die V17. Kann also bei anderen
OS keine Aussage treffen (aber scheinbar ist auch die RAM-Größe ein
Kriterium - daher kommt der Fehler bei vielen einfach nicht vor).
Gruß
TK
Hallo,
AV Deinstallation brachte keine Besserung. Gestern noch getestet. Ich
merke jedoch das ich demnach nicht der einzigste bin mit dem Problem.
Das Gefühl das echtes speichern hilft habe ich auch. Konnte es aber nie
belegen. Meistens nicht immer erscheint dann dieses Hinweisfenster mit
Fehlercode, irgendwelche Adressen usw. die mir als Anwender aber nichts
bringen.
Gestern dachte ich, ich kann es provozieren. Ich entferne die kleinen
krummen Leiterstücke der Teardrops an Lötaugen. Manche will er einfach
mit "w" nicht einfangen. Nach einer Weile mehrfaches Taste drücken
werden Flächen weiß. Alles ungespeichert geschlossen und wieder
geöffnet. Gleiches Spiel. Beim nächsten Versuch fand er sofort den
kleinen Rest. Keine Fehler. Überhaupt scheinen mir die meistens Probleme
mit "w" und Undo zukommen. Kann das sein?
RAM habe ich mit 16GB genug. Win10 Pro. Mit Win7 vorher und älteren
Targetversionen hatte ich auch schon Probleme. Bin mit v15 eingestiegen.
An eine Videoaufzeichnung dachte ich auch schon. Was kann man dafür
verwenden? Ggibts Win Bordmittel?
Andreas am besten machst du das von Hand. Geht auch schneller.
Nimmst am besten dafür den Electra Autorouter.
Dort die Bahnen von Hand verlegen. Dabei werden dann
auch automatisch die Leiterbahnen verschoben, die schon
geroutet sind, um deine Leiterbahn zu verlegen.
Damit hast du dann deine Leiterbahnen in ein paar Minuten
verlegt. Der Autorouter braucht länger, und es sieht
nicht so gut aus.
falls du nicht alles von Hand routen willst geht es auch mit dem
Autorouter.
Im Contour Autorouter gibt es die Möglichkeit Busse vorab zu routen.
2 Leiterbahnen konnten aber nicht verlegt werden. Dafür habe ich
nochmals den Elektra Router verwendet.
Das Ergebnis ist aber sicherlich noch an diversen Stellen
verbesserungswürdig und mit der Hand nachzuarbeiten .
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang