Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elektronisches Bauteil Identifizieren


von Andre F. (sle7in1984)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich benötige Hilfe bei der eindeutigen Identifikation von einem 
elektronischen Bauteil.
Es müsste sich um einen Varistor handeln. Aufschrift 12M 250VB.
Bei der Platine auf dem Bild handelt es sich um eine elektronische 
Motorbremse bis 16A von einer Scheppach TS 4000 Kreissäge.
Bin für jeden Hinweis dankbar weil ich wie man eventuell merkt nicht 
unbedingt vom Fach bin ;)

: Verschoben durch Moderator
von Jann S. (pycta)


Lesenswert?

Laut Google ein 150VAC/320VDC Varistor in 12mm Rastermaß

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Welches Bauteil meinst du denn? ich sehe da viele Bauteile auf dem Foto.

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Welches Bauteil meinst du denn? ich sehe da viele Bauteile auf dem
> Foto.

Er hätte es kennzeichnen können, aber man sieht es auch so ganz gut?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Jann S. schrieb:
> Laut Google ein 150VAC/320VDC Varistor

Ist nicht plausibel.


> in 12mm Rastermaß

Ehr 12mm Durchmesser.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Läuft die Säge/Bremse problemlos, wenn du den Varistor ausbaust?

Andre F. schrieb:
> Es müsste sich um einen Varistor handeln.
Korrekt, 12mm 250V

Jörg R. schrieb:
> aber man sieht es auch so ganz gut?
Scherzlichen Glühstrumpf: aus dem kleinen JPG ein zehnmal so großes PNG 
gemacht. . ?

: Bearbeitet durch Moderator
von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

12M 250VB:
Varistor
Hersteller: C.Conradty / Nürnberg
12M steht für Durchmesser + Dicke
250VB steht für 250 Volt AC (RMS)

von hinz (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Jann S. schrieb:
>> Laut Google ein 150VAC/320VDC Varistor
>
> Ist nicht plausibel.

Wird wohl ein Tippfehler sein: 250VAC und 320VDC.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

der schreckliche Sven schrieb:
> Hersteller: C.Conradty

Das kann passen, aber die heißen mittlerweile HVR International.

von Andre Färber (Gast)


Lesenswert?

Das Blau Ding auf dem 12M 250VB steht....ist ein bissl schlecht zu 
erkennen daß es aufgeplatzt ist.

Gibt irgendwie nur noch 10 und 14mm und mit den VAC/VDC Werten leider 
auch nicht.
Könntet ihr mir ne Alternative empfehlen ?

Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

TDK/Epcos B72210S2251K101
Bürklin-Bestellnr.: 82E4564

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Ja, das ist eine Katastrophe mit den falschen Beiträgen im Internet.
Die Welt besteht offenkundig zu über 50% aus Dummköpfen, leider ist die 
Bedienung des Internets so einfach dass die trotzdem schreiben dürfen:

https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Scheiben-C_12M_420VB.jpg

https://www.grizzly.com/parts/PC012B

http://shop.rabtron.co.za/catalog/12mm-varistor-150vac-320vdc-p-2627.html

http://www.aepint.nl/wp-content/uploads/2015/01/Metal-Oxide-Varistors.pdf

Da kann man schon mal irritiert werden. Leider posten solche Noobs auch 
in diesem Forum. Aber die Mehrheitsmeinung sagt 12mm Varistor für 250C~.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

der schreckliche Sven schrieb:
> TDK/Epcos B72210S2251K101
> Bürklin-Bestellnr.: 82E4564

Ich würde keinen 250VAC Typ einbauen. Die Maschine stammt noch aus der 
220V Ära, daher der 250VAC Varistor. Wegen der höheren Netzspannung 
nimmt man heute ehr 275VAC Varistoren.

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Da kann man schon mal irritiert werden. 12mm Varistor für 250C~.

Ich stimme Dir zu.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Leider posten solche Noobs auch
> in diesem Forum.

Der Weltuntergang ist nahe...

von GeGe (Gast)


Lesenswert?

Andre F. schrieb:
> Bin für jeden Hinweis dankbar weil ich wie man eventuell merkt nicht
> unbedingt vom Fach bin ;)

Die Platine unter dem VDR ist total verrusst. Das muss unbedingt richtig 
gereinigt werden, sonst sorgt das ausgetretene Metaloxit aus dem VDR für 
schöne Kriechströme.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> aber man sieht es auch so ganz gut?
> Scherzlichen Glühstrumpf: aus dem kleinen JPG ein zehnmal so großes PNG
> gemacht. . ?

...in hervorragender Qualität ?

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
hat das Teil hinten (gelber Pfeil) dieselbe Bezeichnung,
dann besser gleich beide austauschen.

(Meine erste Überlegung ging in folgende Richtung:
Ist da zusätzlich noch ein Y irgendwo aufgedruckt?
Dann sind das nämlich die beiden Y2-Entstörkondensatoren.
Das scheint sich aber schon geklärt zu haben.
Es sind die Varistorscheiben ...ohne Thermosicherung)


ciao
gustav

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.