Hi,
ich versuche derzeit die Welt der Regelungstechnik zu verstehen und um
meine Übungsuafgaben zu prüfen simuliere ich die Sprungantworten in
Scilab.
z.B.: I-Glied
Ki=1
s=poly(0,'s');
G=syslin('c',Ki/s);
t=[0:0.001:2];
y=csim('step',t,G);
plot2d(t,y);
Ich würde nun gerne auch Rampenantworten für D-Glieder realisieren...
aber irgendwie kriege ich das nicht gewupt. Onkel Google schweigt sich
dazu auch sehr aus - die Reglerwelt lebt anscheinend ausschließlich von
Sprungantworten.
Weis hier einer bescheid?
Gruß
Lutz schrieb: > Weis hier einer bescheid? Du brauchst ein Buch. Manfred Reuter, Serge Zacher haben was gutes gezaubert. Zum nach schlagen gibt es die "Bibel" Lutz Wendt, das Taschenbuch. Reine D-Glieder ergeben einen Dirak Impuls. Dieser ist so infinitesimal klein, sodass eine Sprungantwort nur in Tabellenbüchern aufgelistet ist und somit nichtig ist!
Hi, den Lutz/Wendt habe ich rad vor mir liegen... Folgende Aufgabenstellung habe ich: Eine Strecke mit differenzierenden Anteil (D-T1) soll mittels Rampe als Testfunktion identifiziert werden. Wie geht das in Scilab?
Hier musst du mal nachdenken. Entweder man sucht nach einer Funktion die eine Rampe generiert. Das kann lange dauern und doch nicht zielführend sein. Aufgrund der ersten Aufgabenstellung müsste man wissen wie eine Rampe mittels Intergrierer zu erstellen ist. Weiterhin ergibt eine Multiplikation mit der D-T1 Strecke die Stepfunktion. Ist doch alles simpel? Das dauerte bei mir keine 10 min.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.