Hallo liebes Forum, ein neues ist zu meinen vielen Problemen hinzugekommen: der Kühlschrank meiner Mutter (siehe Bild) läuft die ganze Zeit. Im Gefrierfach sind es minus 22 Grad. Im Hauptfach kommt er nur bis Plus 12 Grad runter. Das Problem besteht wahrscheinlich seit Jahren, ist aber jetzt erst in mein Bewusstsein gerückt. Der Kühlschrank ist auf volle Pulle gestellt, sonst wär die Temperatur im Hauptfach noch höher. Ist es ein Bedienfehler oder ist ernsthaft etwas kaputt? Das Gitter hinter dem Kühlschrank ist nicht warm!
nicht "Gast" schrieb: > Kühlmittelverlust - Totalschaden. Eher nicht! Sonst wäre das Gefrierfach wärmer! Ich tippe auf kaputte Dichtung am Lühlfach! Das Gefrierfach wird wenigger oft geöffnet und dadurch die Dichtung weniger beansprucht!
nicht "Gast" schrieb: > Kühlmittelverlust - Totalschaden. Ist das so? Dann muss ich wohl einen neuen kaufen. Seufz ächtz stöhn Haare rauf.
Alex W. schrieb: > nicht "Gast" schrieb: > Kühlmittelverlust - Totalschaden. > > Eher nicht! Sonst wäre das Gefrierfach wärmer! > > Ich tippe auf kaputte Dichtung am Lühlfach! Das Gefrierfach wird > wenigger oft geöffnet und dadurch die Dichtung weniger beansprucht! Wer hat denn jetzt Recht? Wie gesagt, das Gitter hinter dem Kühlschrank ist nie warm!
Alex W. schrieb: > Eher nicht! Sonst wäre das Gefrierfach wärmer! Der hat sicher 2Kühlkreise!? Alex W. schrieb: > Ich tippe auf kaputte Dichtung am Lühlfach! OK, wenn >1/3 bereits flach ist, wär das auch möglich. Egal ob 1 o- 2 Kühlkreise.
Armer Schlucker schrieb: > Wer hat denn jetzt Recht? Wie gesagt, das Gitter hinter dem Kühlschrank > ist nie warm! Ubs... nicht "Gast" schrieb: > Kühlmittelverlust - Totalschaden. dito
> Dann muss ich wohl einen neuen kaufen. Seufz ächtz stöhn > Haare rauf. Warum bloss? So man ein Energiesparendes Modell anschafft, ist das bestimmt kostengünstiger als den Alten weiter zu betreiben. (natürlich wurde bisher das Alter von Mutters KS nicht deklariert...)
Bei so einem beinahe antiken Modell wird die Energieeinsparung mit einem heutigen (muss nicht eines der Topmodelle sein) sicher so viel Energie einsparen, dass es sich in einigen Jahren schon rentiert. War so bei meinem neuen, da ist der Verbrauch so stark gesunken, dass ich statt 230€/Jahr nur noch 70€ zahle und sich der Neue damit in etwas unter 4 Jahren bereits ammortisiert hat... Wenn der schon länger dauernd läuft hat er vermutlich schon so viel Strom verblasen, dass man davon schon ein Neuen hätte kaufen können.
Ein Kühlmittelverlust ist natürlich nur PRAKTISCH ein Totalschaden. Die Suche nach der Leckage und das Neu befüllen kann Otto Normal nicht machen und Otto Dienstleister will dafür so viele Euronen haben, dass ein Neukauf günstiger ist. Auf die Schnelle fällt mir noch folgendes ein: Dichtungen am Kühlschrank nach außen und im Innern (bereits gesagt) Das Schloss ist hinüber/lose/verstellt. Die Tür schließt nicht mehr ganz. Das berühmte Lichtlein ist dauernd an. Heizt gut. Die Isolation ist hinüber. Mürbe und zerbröselt oder voll Wasser.
Armer Schlucker schrieb: > Ist es ein Bedienfehler oder ist ernsthaft etwas kaputt? Es gibt noch eine Möglichkeit. Die ist jetzt zwei mal in 4 Jahren bei unserem Gerät aufgetreten. Der Verdampfer im Gerät (meist hinter einer Abdeckung im Gefrierteil) ist vereist. Dann geht das Gerät in einen Notbetrieb und hält vor allem den Gefrierteil kalt. Lösung: 1. Gerät ausschalten 2. Gefrierteil ausräumen. 3. Abdeckung entfernen (Vorsicht könnte angefroren sein) 4. Verdampfer vorsichtig enteisen und trocknen (Foen) 5. Alles wieder zusammenbauen. 6. Tiefkühlgut einräumen 7. Gerät einschalten
Mal die Gummidichtung richtig reinigen. Am Teil nahe des Bodens, den man so normalerweise nicht zu sehen bekommt, trocknet oft irgendwelcher Siff und so ist die Dichtung an der Stelle nicht mehr so flexibel und dichtet nicht ab. Hatte ich schon bei mehreren Kühlschränken.
Ganzklugšeißer schrieb: > So man ein Energiesparendes Modell anschafft, ist das bestimmt > kostengünstiger als den Alten weiter zu betreiben. > > (natürlich wurde bisher das Alter von Mutters KS nicht deklariert...) Interessant wäre es auch, das aktuelle Alter der Mutter zu kennen. Bei Berücksichtigung der durchschnittlichen Lebenserwartung wäre es dann möglicherweise sinnvoll, den Stromfresser einfach weiter zu betreiben. Unter dem Strich käme dies letztendlich günstiger als ein neues Gerät anzuschaffen.
Schließe mich ebenfalls Reinhard an. Bin aber davon ausgegangen, dass das Offensichtliche erledigt worden ist.
Teo D. schrieb: > Der hat sicher 2Kühlkreise!? Nein. Sicher nicht. Das ist ein Einfachst-Gerät mit obenliegendem Gefrierfach.
Die gleichen Anzeichen hatten wir auch. Das geht noch eine Weile, aber bald ist ganz schluß. Und einer mit .* reicht völlig. Bei gleichen Außenmaßen erschrickst du zu Tote, wenn du die inneren Fächer siehst. Bei .**** . Und 300EUR wollen über die Stromkosten erst mal wieder eingespielt sein. Aber LED-Beleuchtung sollte sein. Das Wunder der Technik überzeugt unwahrscheinlich!
michael_ schrieb: > Und 300EUR wollen über die Stromkosten erst mal wieder eingespielt sein. Bei Geräten, die locker 500 kWh/a verballern, geht das schneller als Du annimmst. So eine olle kaputte Kühlschrankschrippe, die im Dauerbetrieb läuft, schafft mit etwas Mühe auch 800 kWh/a. Bei 25ct/kWh sind das 200 EUR/a; ein Gerät, das nur ein Viertel davon verbraucht (und der Wert ist realistisch) spart also pro Jahr 150 EUR ein.
Richtig lesen! Das Verhältnis .* zu .*** war gemeint. Da ist der Unterschied etwa 150 kWh/a.
Nun, will man tiefgefrorene Lebensmittel aufbewahren können? Dann braucht man ein vernünftiges Gefrierfach. Möchte man Lebensmittel selbst einfrieren können? Dann erst recht. Warum überhaupt noch Geräte mit einem "1-Sterne-Fach" produziert werden, ist mir ein Rätsel. Das kann man auch weglassen (es gibt reine Kühlschränke) und hat mehr Platz.
Hast du denn heute gar kein Kühlschrankverständnis? Entschuldige, die Sternlein sollen doch die .plus plus plus plus darstellen.
Beitrag #5525932 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5525939 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.