Hallo, könnte mir bitte jemand verraten was das für eine Art von Spule ist? Ich habe das entsprechende Teil mit dem Pfeil markiert. Problem ist, dass ich mine IPCam keinen mux mehr von sich gibt. Als ich das Teil aufschraubte musste ich feststellen, dass an der Hohlbuchse (direkt unter der Spule) zwischen + und - eine Verbindung von 7 Ohm besteht (Kurzschluss?). Diese Verbindung finde ich auch zwischen den beiden Spulen wieder. In Polrichtung gemessen jedoch 0 Ohm. Könnte das schon die Ursache meines Problems sein? VG Daniel
:
Verschoben durch Moderator
Da das Bauteil direkt an der Versorgung sitzt tippe ich mal auf einen Common Mode Choke. In diesem wären dann zwei Induktivitäten in Reihe zu den beiden Versorgungsleitungen verbaut. In Reihe sollte der Widerstand dem entsprechend bei nahe Null sein; Zwischen den beiden Spulen darf dann natürlich keine Verbindung bestehen. Ich gebe noch zu bedenken, dass direkt dahinter noch ein Elko sitzt, welchen man je nach Ansatz der Messung gerne mal mit misst. Im statischen Fall erwarte ich dann aber eindeutig einen sehr hochohmigen Wert zwischen "links und rechts".
Wenn du die im eingebauten Zustand misst, ist es klar, dass da das selbe herauskommt - auch wenn die Choke vollkommen in Ordnung ist. Da kann auch was niederohmiges herauskommen, wenn die Schaltung dahinter eine entsprechende Last bereitstellt oder z.B. defekt ist. Im Prinzip kann das schon der dicke Elko dahinter sein.
Danke erstmal für die Antworten. Den Elko dahinter hatte ich schon getauscht. Könnte man also aufgrund des niedrigen Widerstandswertes zwichen den beiden Spulen davon ausgehen, das evtl. das CMC defekt ist? Evtl. das CMC auslöten und eine Brücke setzen, also zum Test?
:
Bearbeitet durch User
Daniel S. schrieb: > Könnte man also aufgrund des niedrigen Widerstandswertes zwichen den > beiden Spulen davon ausgehen, das evtl. das CMC defekt ist? Aufgrund der Bauart ist ein Kurzschluss zwischen den beiden Wicklungen ausgeschloassen.
stdin schrieb: > Diese Verbindung finde ich auch zwischen den beiden Spulen wieder. Irgendwie logisch: wenn das eine Gleichtaktdrossel ist, dann hat die im eingebauten Zustand natürlich in etwa den aussen angeschlossenen Widerstand zwischen den Spulen ... Mit anderen Worten: dein Problem liegt sehr wahrscheinlich weiter hinten in der Schaltung.
:
Bearbeitet durch Moderator
An der Drossel liegt es zu 99% nicht. Ich würde als nächstes den Schaltregler der weiter im Pfad kommt überprüfen. Die gehen häufiger mal kaputt. Allerdings gilt es dann erst zu überprüfen, ob der Schaltregler nicht wegen eines anderen Defektes an seinem Ausgang kaputt gegangen ist.
das cmc ist in ordnung, hat es mal schnell ausgelötet... danach den elko... da fiel mir auf das trotz ausgelötetem elko die 7 ohm auch zwischen + und - vom unteren elko anliegen...beim oberen hat die diese verbdg. 159 ohm (siehe bild) na das kann ja ein gesuche nach dem kurzschluss werden :((( hat jemand eine idee?
dann such ich mir mal die schaltpläne zu den beiden reglern raus... die bezeichnungen sind "cat710 ca lc12f10" und "ls 93 ss36b"
danke allen für die hilfe. hoffe das ich das richtig verstehe... da die ohm-zahl beim oberen elko größer geworden ist, entfernt man sich vom kurzschluss und somot kann der ic "cat710 ca lc12f10" nur noch in frage kommen, richtig?
Was mir noch nicht in den Kopf will, warum schon ganz vorne zwischen den Kontakten der (nun ausgelöteten) Buchse 0 Ohm sein sollen. Da dies vor dem CMC liegt, darf hier gar keine Verbindung sein. Oder übersehe ich hier etwas?
da ist mir ein kleiner (beschreibungs)fehler unterlaufen... es sind natürlich nicht 0 ohm sondern 0L (offene, also keine verbindung)... sorry
Alles klar, dann bin ich auch für eines der aktiven Bauteile (Schaltregler). Danke für die Klarstellung :)
Du mußt zuerst mal feststellen, wo bei Deinem DMM bei Widerstandsmessung der Pluspol ist. Wenn Du den Pluspol vom DMM an GND der Schaltung anlegst, kann es sein, dass du eine Diodenstrecke misst, die eigentlich in Sperrrichtung gepolt ist. Ebenso bei Elkos: Ob die in Ordnung sind, kannst Du nur feststellen, wenn Du das DMM "richtig rum" ansetzt.
guten morgen, hat jemand eine idee wo ich den schaltregler (außer bei aliexpress) noch bekomme? die aufschrift lautet "cat710 ca lc12f10". wobei zw. der "0" und "ca" nichts zu erkennen ist, auch keine "5". vg
Daniel S. schrieb: > die aufschrift lautet "cat710 ca lc12f10". wobei zw. der "0" und "ca" > nichts zu erkennen ist, auch keine "5". Ich kann die "5" schon erkennen! Ich habe aus Deinem Bild das IC mal ausgeschnitten, gedreht (1. Bild) und anders belichtet (2. Bild). Da sehe ich eindeutig CAT7105CA LC12F10.
Danke Dietrich. ich glaub ich brauch eine neue brille ;) kann man dieses teil auch in deutschland iwo bestellen? ich find selbst nur im ausland etwas und dann in größeren stückzahlen. ich brauch nur eins :(
Daniel S. schrieb: > kann man dieses teil auch in deutschland iwo bestellen? Nein, das gibts nur bei den Ferengi in der Andromeda Galaxie.
hatte den spannungsregler ersetzt, alles zusammen gelötet und wieder nix. da habe ich kurzerhand, meine erst vor wenigen tagen erhaltene, wärmebildkamera zur hilfe genommen und siehe da, ich musste eine hitzequelle feststellen, welche so nicht sein darf (denke ich mal :D)... und zwar leuchtete c48 (eine smd sicherung) auf. wie stelle ich fest, was das genau für sicherung ist? es steht nix drauf :(
hinz schrieb: > Nein, das gibts nur bei den Ferengi in der Andromeda Galaxie. Gut wäre, wenn es DICH auch nur dort gäbe. Was für ein Kasper...
Wie kommst du darauf, das C48 eine Sicherung wäre ? Das ist ein heiss gewordenener SMD VS Keramikkondenstaor am Spannungsregler. Ersetzen, er ist kurzgeschlossen.
ahhh, vielen dank michael & hinz. naja, ich bin da noch eine laie und lerne eben gern dazu ;) gibts bei den kondensator etwas zu beachten?
Daniel S. schrieb: > gibts bei den kondensator etwas zu beachten? Es steht halt nichts drauf, also guck lieber ins Datenblatt des Spannungsreglers nach empfohlenen Kondensatoren.
Daniel S. schrieb: > gibts bei den kondensator etwas zu beachten? Im Datenblatt des Reglers nachsehen was der Hersteller empfiehlt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.