Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Anschluss Kamera


von Dima M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

bin neu hier und habe eine Frage zum Anschluss einer Platinenkamera. Sie 
stammt ursprünglich aus dem Kfz-Bereich. Meine Frage ist, ob es eine 
Möglichkeit gibt, diese über ein Videoeingang am PC zu betreiben. Im 
Anhang ein Bild der Farbcodierung der einzelnen Adern.

1x grün / grün-weiß (verdrillt)
1x rot
1x blau
1x braun
1x rot-braun

Vielleicht kennt sich jemand besser aus und kann mir helfen.

Grüße
Dima

von Kai A. (kaiand1) Benutzerseite


Lesenswert?

Nun Bilder zu der Kamera sowie welches Modell (Link) Hersteller sind da 
Hilfreich.
Es gibt etliche Hersteller und auch wenn die Farben meist Einheitlich 
sind bedeutet dies nicht das der Hersteller sich auch immer dran Hält.
Dazu kann auf einer Platine schon jemand auch andere Farben verwendet 
haben.

Vermuten würde ich das Rot + und Blau - ist.
Grün und Grün-Weiß könnte das Videosignal sein sowie Braun Kamera An und 
Rot-Brauch Nachtsicht ?

Da es aber auch eine mit Kommunikation sein kann könnte die Grün 
-Grüm-Weiß auch ein Bus sein.

Meist steht auf der Platine aber was.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Hey, heute ist Freitag ;-)

von KFZCameron (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Meine Kamera hat schönere Farben

von Dima M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn es hilft, hier noch Bilder der Platine + Kamera. Hersteller ist 
leider nirgends geschrieben. Die Wärmeleitpaste wollte ich jetzt ungern 
entfernen.

von fast (Gast)


Lesenswert?

KFZCameron schrieb:
> Meine Kamera hat schönere Farben

??

von Bla (Gast)


Lesenswert?

Sicher dass da ein Videosignal raus kommt?
Die Drähte sehen eher nach Stromversorgung und CAN Bus aus, so wie das 
quasi jedes Steuergerät bekommt. Dazu vielleicht noch 1-2 GPIO für einen 
"Sie haben den Baum gefunden"-Pieper.
Die großen BGA Bausteine sprechen auch eher dafür, dass in dem Modul 
irgend eine Bildverarbeitung stattfindet.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Denke ich auch, eins der neuen Assistenzsysteme. Da kommt eher kein 
Videosignal mehr raus.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kamera für 
Fahrerassistenzsysteme, angebracht im Bereich des Rückspiegels.
Das Videosignal wird nur intern verarbeitet (Verkehrsschilderkennung, 
Spurerkennung usw.) und dann über einen Fahrzeugbus (CAN, Flexray, 
Ethernet) ausgegeben. Ein (digitales) Videsignal steht bestenfalls an 
dem nicht aufgelöteten Debugsteckeranschluss zu Verfügung, u.U. sogar 
nur mit spezieller Debugsoftware.
Hab so Dinger mal entwickelt, das ist aber keine der unseren.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Das Videosignal wird nur intern verarbeitet (Verkehrsschilderkennung,
> Spurerkennung usw.) und dann über einen Fahrzeugbus (CAN, Flexray,
> Ethernet) ausgegeben.

Ich sehe gerade, ich war etwa ungenau in der Ausdrucksweise: Das 
Ergebnis der Auswertung, nicht das Videosignal, wird ausgegeben!

von Martin H. (horo)


Lesenswert?

Und bitte nicht vergessen, dass eine Restbus-Simulation zur Verfügung 
stehen muss, weil die Kamera sonst in den Power-Down-Modus geht. Das 
können zwar im einfachsten Fall ein oder zwei zyklische CAN-Nachrichten 
bewirken, dennoch bedeutet es Aufwand.

Ciao, Martin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.