Hallo,
ich habe hier ein Software Raid auf einem extrem prähistorischen System
und möchte nun das Mainboard tauschen (Systemkonfiguration am Ende der
Frage).
Dazu hätte ich nun drei Fragen:
1. Ist es wichtig, dass die Platten am neuen Board exakt an den selben
SATA Port angeschlossen werden, wie am alten Board? Was muss ich
überprüfen / anschauen, um herauszufinden, ob es wichtig ist?
2. Wenn es wichtig ist, kann ich es unwichtig machen? Kann ich die
Konfiguration ändern, so dass es nicht mehr wichtig ist?
3. Das neue Mainboard hätte wohl Hardware Raid über den Chipsatz, wenn
ich den benutze, bin ich beim nächsten Mainbord-Wechsel Schach-matt,
richtig? Würdet ihr den onboard controller benutzen, oder bei Software
bleiben?
Die CPU Last ist eigentlich egal, weil es nie vorkommt, dass ich
gleichzeitig größere Datenmengen bewege und die CPU für etwas anderes
benutze.
Das neue Board ist ein Supermicro X10SDV-TLN4F-O, sollte onboard raid
über den C612 Chipset haben.
Hier noch cat /proc/mdstat:
md2 : active raid6 sda5[0] sde5[4] sdd5[3] sdc5[2] sdb5[1]
8755998720 blocks super 1.2 level 6, 512k chunk, algorithm 2 [5/5]
[UUUUU]
md1 : active raid6 sda4[0] sde4[4] sdc4[2] sdd4[3] sdb4[1]
31452672 blocks super 1.2 level 6, 512k chunk, algorithm 2 [5/5]
[UUUUU]
md0 : active raid1 sda3[0] sdb3[1]
511988 blocks super 1.2 [2/2] [UU]
Vielen Dank schonmal
Timm
Bei einem Software-Raid hat jede Platte eine UID. Das System sucht sie
sich passend zusammen. Es ist also egal wo die Platten angesteckt sind.
Das Raid im Chipsatz ist auch nur ein Software-Raid, hat nur den Vorteil
das man unabhängig vom Betriebssystem ist. Und den Nachteil das man
abhängig vom Board ist. die CPU Auslastung ist (fast) gleich.
Kannst also bei deinem Software-Raid bleiben.
Ich musst mal auf einem alten System mit software-Raid ein Knoppix
gebootet und das hat mir das Raid zerlegt (Nachvollziehbar!)
die Auto-erkenung hat die Raidbezeichnung auf den Platten geändert somit
hat das alte System dann nicht mehr gebootet.
Man konnte es zwar wieder retten aber da muss man schon sehr genau
wissen was man macht. Also auf jeden Fall vorher ein Backup machen.
Es kann z.b. Probleme mit den Treibern in der Ramdisk (initrd) geben,
das sie das neue Board nicht erkennen, dann bootet das System nicht.
Hallo Peter,
alles klar, dann bleibts auf jeden Fall bei Software Raid.
der UID Hinweis macht mir Sorgen. So sieht aktuell die fstab aus, da
sind manche UIDs ja auskommentiert. Gut? Schlecht? Egal?
vlg
Timm
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name
devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# / was on /dev/md1 during installation
# UUID=bf4705e2-ddf4-4cad-b477-57828ecb4d86 / ext3
errors=remount-ro 0 1
/dev/md1 / ext3
errors=remount-ro 0 1
# /boot was on /dev/md0 during installation
# UUID=7dd0a31f-3086-4dc3-bec2-a1386be38ac3 /boot ext3
defaults,nofail 0 2
/dev/md0 /boot ext3
defaults,nofail 0 2
# /home was on /dev/md2 during installation
# UUID=12e91b3d-fc74-4f56-b2c2-70859bc75db6 /home ext3
defaults,nofail 0 2
/dev/md2 /home ext3
defaults 0 2
# swap was on /dev/sdd3 during installation
UUID=bd8328c0-42c3-4b1a-ae04-b072f9ca5b20 none swap sw
0 0
# swap was on /dev/sde3 during installation
UUID=cec4d68b-6867-4d08-9544-178d43518083 none swap sw
0 0
/dev/scd0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
Timm R. schrieb:> der UID Hinweis macht mir Sorgen. So sieht aktuell die fstab aus, da> sind manche UIDs ja auskommentiert. Gut? Schlecht? Egal?
das sind nicht die UID von dem Raid-Platten sondern die vom fertigen
Raid. Das sollte egal sein.
auch beim nächsten Board sollte md0 als md0 auftauchen. Bei meinem
System war das irgendeine andere Bezeichnung, das hatte denn Probleme
gemacht.
Ich fasse ein Raid erst an, nachdem ich selber ein Backup gemacht und
und die Dateien überprüft habe ! Das dauert zwar Stunden, spart aber
u.U. Tage an Arbeit, die im Ernstfall keiner bezahlt !
Hallo,
danke für die Tips.
Das mit dem Backup ist ein interessanter Punkt und leider etwas heikel,
weil 7 TB an netto-Daten schon ein Päckchen sind.
Wie würdet ihr denn den folgenden Plan finden:
Ich baue mit dem Motherboard einen neuen Computer zusammen, ein großes
Gehäuse habe ich noch rumstehen. Und spiele FreeNAS drauf. Rein kommen
zwei neue 10 TB drives in einem Raid1 Verbund, darauf kopiere ich die
Daten.
Dann integriere ich die 5 alten 4 TB Platten als neuen RAID6 / raidz
Verbund in das System.
So wäre ich relativ Backup-Safe und müsste die alten Platten nicht
wegwerfen.
Guter Plan?
vlg
Timm
Timm R. schrieb:> Guter Plan?
immerhin hättest du ja eine Kopie.
ABER - es muss doch noch ein Backup der Daten geben? ein Raid ersetzt
doch kein Backup sondern sorgt nur für eine höhere Ausfallsicherheit.
Las mal das Netzteil rumspinnen und Überspannung ausgeben - alle
Festplatten + Daten defekt.
Timm R. schrieb:> ich habe hier ein Software Raid auf einem extrem prähistorischen System> und möchte nun das Mainboard tauschen (Systemkonfiguration am Ende der> Frage).
Es ist ein Linux md RAID. Das hättest du ruhig dazu sagen können.
> 1. Ist es wichtig, dass die Platten am neuen Board exakt an den selben> SATA Port angeschlossen werden, wie am alten Board?
Nein. Jede Platte respektive Partition enthält einen Header, anhand
dessen der md Treiber erkennt, daß das ein Teil eines md RAIDs ist.
Jedes RAID hat seine eigene UUID - aber die Zuordnung von Gerätenamen
(z.B. /dev/md0) zu UUID geht daraus nicht hervor. Wenn du also mehrere
RAIDs hast, kann Linux die zwar wieder richtig zusammensetzen, es weiß
aber nicht, welchen Gerätenamen es jeweils zuweisen soll.
Du kannst zu jeden Gerät herausfinden, ob und zu welchem RAID es gehört
1
root@zeta3:~# mdadm --examine /dev/sdc
2
/dev/sdc:
3
Magic : a92b4efc
4
Version : 1.2
5
Feature Map : 0x1
6
Array UUID : 4202e79f:70d939d3:5699323d:88610c72
7
Name : zeta3:0 (local to host zeta3)
8
Creation Time : Fri Aug 5 13:04:01 2016
9
Raid Level : raid6
10
Raid Devices : 6
11
...
Du kannst dir auch alle existierenden md RAIDs anzeigen lassen:
Diese Information sollte bei einem ordnungsgemäß aufgesetzten System
auch unter /etc/mdadm/mdadm.conf zu finden sein. Im Zweifelsfall
solltest du diese Information sichern.
> 3. Das neue Mainboard hätte wohl Hardware Raid über den Chipsatz, wenn> ich den benutze, bin ich beim nächsten Mainbord-Wechsel Schach-matt,> richtig? Würdet ihr den onboard controller benutzen, oder bei Software> bleiben?
Definitiv bei md bleiben.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang