Hallo, bei einigen Netzteilen mit Festspannungsausgang (z.B. die preiswerten von Meanwell), gibt es ein Poti zum Einstellen der Ausgangsspannung in einem engen Bereich. Bei 12V Netzteilen z.B. von 10.5V bis 14V. Sehe ich das richtig, dass ich damit letztendlich nur einen Linearregler steuere und bei 14V das Netzteil wesentlich effizienter ist als bei 10.5V?
:
Verschoben durch User
Timmy schrieb: > Sehe ich das richtig, dass ich damit letztendlich nur einen Linearregler > steuere und bei 14V das Netzteil wesentlich effizienter ist als bei > 10.5V? Nein. Das ist der Feinabgleich des Rückkoppelzweiges vom DC/DC Wandler.
Timmy schrieb: > Sehe ich das richtig, dass ich damit letztendlich nur einen Linearregler > steuere und bei 14V das Netzteil wesentlich effizienter ist als bei > 10.5V? nein. Warum soll in einem Schaltnetzteil ein Linearregler sein?
Timmy schrieb: > Sehe ich das richtig, dass ich damit letztendlich nur einen Linearregler > steuere und bei 14V das Netzteil wesentlich effizienter ist als bei > 10.5V? Das siehst Du falsch.
Timmy schrieb: > Sehe ich das richtig, Nein du änderst nur den Sollwert der Regelung eines Schaltnetzteiles.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.