Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensator an ESC, Einschaltstrom


von Wolfgang B. (cammel)


Lesenswert?

Hallo zusammen. Erstmal vielen Dank an die ganz Community hier, bisher 
konnte ich alle Fragen mit der Suchfunktion klären (Schaltungen zum 
Funktionsgenerator XR2006, Push up/down, ...).

Jetzt ergibt sich aber eine Frage, die ich bisher nicht finden konnte.

Es geht um eine Brushless Motorsteuerung mit ESCs (Ein 4S LiPo speist 
vier Motoren, jeder hat einen ESC). Ich plane an jedem ESC einen Ultra 
low ESR Kondensatoren zu platzieren. Die Verbindung vom LiPo läuft also 
direkt auf die 4 x 220µF/50V Elkos. Was mich etwas nervös macht, ist der 
Stromfluss beim Anstecken des LiPos. Bei t=0 müsste der Stromfluss ja 
nahe unendlich sein (theoretisch), zumindest aber deutlich über der 
Angabe der LiPos (Dauer: 81A, Kurzzeit: 164A).

Der Stromfluss läuft am Einschaltpunkt aber auch nur(?) zu den Elkos. 
Besteht die Gefahr hier die ESCs zu beschädigen? Oder die LiPos schnell 
zu verschleißen?

Vielen Dank und lg :-)

: Bearbeitet durch User
von THOR (Gast)


Lesenswert?

Weder Elkos noch Akkus danken dir das in irgendeiner Weise, aber ausser 
verkürzter Lebensdauer musst du da mit keinen sonstigen Nachteilen 
rechnen.

Etwas schöner wäre das Kondensator-Vorladen indem du nen FET in Serie 
zum Akku plazierst der nach ca. 500ms voll eingeschaltet ist.

von Wolfgang B. (cammel)


Lesenswert?

THOR schrieb:
> Etwas schöner wäre das Kondensator-Vorladen indem du nen FET in Serie
> zum Akku plazierst der nach ca. 500ms voll eingeschaltet ist.

Gute Idee, vielen Dank. Das werde ich umsetzen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.