Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ACS770 Hall-/Stromsensor Ausgang


von Johnny W (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Ich nutze einen ACS770 (Genauer gesagt den acs770ecb-200u-pff-t, 
Ip(Max)=200A) zum detektieren von hohe Strömen. Beim Testen liegt 
zwischen Ausgang und GND jedoch eine Spannung von ca. 500mV an, auch 
wenn der Stromsensor-Eingang offen bleibt. Wenn ich dort dann einen 
Prüfstrom von 12V/50A anlege, wird die Ausgangsspannung etwas geringer.

Die Schaltung ist wie im Datenblatt beschrieben, nur 5V Versorgung und 
Voltmeter zwischen Vout und GND.

Habt ihr eine Idee was da falsch sein kann?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Johnny W (Gast)

>zwischen Ausgang und GND jedoch eine Spannung von ca. 500mV an, auch
>wenn der Stromsensor-Eingang offen bleibt.

Was vollkommen normal ist. Siehe Datenblatt Seite 5, Quiescent Output 
Voltage.

> Wenn ich dort dann einen
>Prüfstrom von 12V/50A anlege, wird die Ausgangsspannung etwas geringer.

Dann hast du deinen Eingangsstrom verpolt, denn mit steigenden Strom 
muss auch die Ausgangsspannung steigen. Oder deine 50A sind keine 50A, 
weil du deine Quelle kurzgeschlossen hast und die das nicht mag und 
darauf runter regelt.

>Die Schaltung ist wie im Datenblatt beschrieben, nur 5V Versorgung und
>Voltmeter zwischen Vout und GND.

Hast du auch die 100nF an VCC/GND?

>Habt ihr eine Idee was da falsch sein kann?

RTFM!

von Johnny W. (Gast)


Lesenswert?

Danke Falk für den Hinweis! Ich habe vorher noch nie mit solchen 
Sensoren gearbeitet und trotz mehrfachem Durchlesen des Datenblattes 
diesen Wert nicht beachtet - Sorry!

Bedeutet das, dass bei einer Auflösung von 0.025 V/A der Sensor erst bei 
einem Strom >20A anfängt, eine höhere Ausgangsspannung zu liefern und 
quasi nicht brauchbar für eine Messung unter 20A ist?

Gruß, Johnny W

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Johnny W. (Gast)

>Bedeutet das, dass bei einer Auflösung von 0.025 V/A der Sensor erst bei
>einem Strom >20A anfängt, eine höhere Ausgangsspannung zu liefern und
>quasi nicht brauchbar für eine Messung unter 20A ist?

NEIN! Der Nullpunkt liegt bei 500mV, von da an geht es bei jedem A um 
25mV hoch. Der Sensor kann von 0-200A messen.

von Sven K. (svenk)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> @ Johnny W. (Gast)
>
> Bedeutet das, dass bei einer Auflösung von 0.025 V/A der Sensor erst bei
>>einem Strom >20A anfängt, eine höhere Ausgangsspannung zu liefern und
>>quasi nicht brauchbar für eine Messung unter 20A ist?
>
> NEIN! Der Nullpunkt liegt bei 500mV, von da an geht es bei jedem A um
> 25mV hoch. Der Sensor kann von 0-200A messen.

Das würden ja 200 x 25mv also + 5v sein plus Offset.

Ich würde dem Sensor 20mV/A aus dem DB entnehmen, dann passt das auch 
mit VCC = 5V

Gruß Sven

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.