Hallo Zusammen, Bei meiner Fehlersuche auf einer Platine bräuchte ich eine kurze Untersützung beim endgültigen identifizieren zweier SMD-Bauteile. Die Bezeichnungen lauten: S6 66A S6 67A und sich laut Platine als Diode gekennzeichnet und laut dem Logo ist es ein Bauteil der Firma Vishay Beim Vermessen der beiden Dioden mittels Dioden-Testfunktion des Multimeters ist mir aufgeallen dass ich bei beiden Bauteilen folgende Ergebnisse erhalte: Forward: 0.25V Reverse: 1.65V Jetzt min ich auch entsprechend meiner (begrenzten) Kenntisse etwas über die Werte verwirrt, da ich bei funktionierender Diode Forward 0.5 bis 0.8V erwatrte und Reverse 0V. Oder in beiden Richtungen 0V oder einen hohen Wert. Anhand der Angehängten PDF Übersicht von Vishay "Diodes Group Body Marking" sollte es eine SMA (DO-214AC) sein (Datenblatt ebenfalls angehängt). Meine Frage ist jetzt: - Ob ich das Bauteil korrekt identifiziert habe - Die gemessenen Werte passen - Ich den Fehler in auf der Platine woanders suche muss - Oder die beiden Bauteile gleichzeitig defekt sind Besten Gruß und Dank, Moto
Hang Lee J. schrieb: > Hallo Zusammen, Logo müßte GE generel ectric, TVS-Dioden, die -a Typen sind meist bidirectional. Deine Spannungen passen nicht, da mist du etwas anderes in der Schaltung. Gehe mal kurz googeln, stay tuned.
Schottky-Dioden können solch eine Durchlassspannung haben. Der Wertebereich 0,5...0,8 ist für Si-Dioden typisch. Die beiden Dioden dürten Schottky-Dioden sein und beide in Ordnung.
####### schrieb: > > Gehe mal kurz googeln, stay tuned. Mmh, ne sorry für die Irritation. Hab mich da wohl vertan mit der TVS. :(
Vielen Dank für die überraschend schnelle Hilfe! Rudolph R. schrieb: > Hast Du die Teile aus der Platine genommen und dann gemessen? Nein, die Bauteile wurden auf den Platine vermessen. Peter R. schrieb: > Die beiden Dioden dürten Schottky-Dioden sein und beide in Ordnung. Okay, ich kenne das angepasste Dioden-Symbol für Schottky-Dioden (das mit dem stilisierten "S" an), daher die Verwirrung. Das gefudnene Datenblatt besagt auch Schottky Barrier Rectifier, konnte aber die gemessenen Werte nicht wiederfinden. Wollte auch nur sichergehen, dass alles richtig ist. Das Beide gleichzeitig defekt wären, hätte mich auch etwas gewundert. Vielen Dank nochmal und schönen Abend ;-)
####### schrieb: > Logo müßte GE generel ectric Nein, mit GE hat das nichts zu tun. http://www.vishay.com/landingpage/50year/generalsemi.html
Hang Lee J. schrieb: > Nein, die Bauteile wurden auf den Platine vermessen. In diesem Fall sind deine Messwerte irrelevant.
Frank B. schrieb: > Hang Lee J. schrieb: >> Nein, die Bauteile wurden auf den Platine vermessen. > > In diesem Fall sind deine Messwerte irrelevant. [ ] Du kennst den Rest der Platine?
####### schrieb: > Logo müßte GE generel ectric, Nö, das Logo ist "Diodes", die wohl von Vishay übernommen wurden. Und ja, ich würde die Diode für eine 60V - 1A Schottky SS16 halten.
Manfred schrieb: > ####### schrieb: >> Logo müßte GE generel ectric, > > Nö, das Logo ist "Diodes", die wohl von Vishay übernommen wurden. Auch falsch!
hinz schrieb: > Auch falsch! Wenn Du schon wieder mal den Klugscheißer gibst, stelle bitte die korrekte Lösung hier rein!
Manfred schrieb: > hinz schrieb: >> Auch falsch! > > Wenn Du schon wieder mal den Klugscheißer gibst, stelle bitte die > korrekte Lösung hier rein! hinz schrieb: > http://www.vishay.com/landingpage/50year/generalsemi.html Das tat er bereits weiter oben. Manchmal hilft lesen!
Und damit er das auch ganz bestimmt kapiert: http://www.ecadata.de/ddv/myfindherst.php?CHERST=Dio&F_SPRACHE=1
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.


