Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Überspannungsschutz bzw Scpannungsspitzen


von Hakan O. (Firma: Bosch) (adler1975) Benutzerseite


Lesenswert?

Beim ein und ausschalten (Hauptschalter)der Anlage
gehen ab und  zu mal, die Kondensatoren im empfindlichen Geräten kaputt.
Simatic / Frequenzumrichter (6A)

was kann man gegen Überspannung bzw Spannungsspitzen tun ?

Kann man dafür
Überspannungs-Ableiter – Typ 3 SPS-Protector von F.Dehn verwenden.?

https://www.elvatec.ch/de-ch/loesungen-fuer-industrieanlagen

hat jemand damit Erfahrung ? welches Produkt kann man nehmen?

muss man (abb) komplettes pakett erwerben.

Danke im vorraus

von Hakan O. (Firma: Bosch) (adler1975) Benutzerseite


Lesenswert?

Beim ein und ausschalten (Hauptschalter)der Anlage
gehen ab und  zu mal, die Kondensatoren im empfindlichen Geräten kaputt.
Simatic / Frequenzumrichter (6A)

was kann man gegen Überspannung bzw Spannungsspitzen tun ?

Kann man dafür
Überspannungs-Ableiter – Typ 3 SPS-Protector von F.Dehn verwenden.?

https://www.elvatec.ch/de-ch/loesungen-fuer-industrieanlagen

hat jemand damit Erfahrung ? welches Produkt kann man nehmen?

muss man (abb) komplettes pakett erwerben.

Danke im vorraus

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Hakan Okyar (Firma: Bosch) (adler1975)

>Beim ein und ausschalten (Hauptschalter)der Anlage
>gehen ab und  zu mal, die Kondensatoren im empfindlichen Geräten kaputt.
>Simatic / Frequenzumrichter (6A)

Welche Kondensatoren? Wo sitzen die in der Schaltung?

>was kann man gegen Überspannung bzw Spannungsspitzen tun ?

Vieles. Dazu muss man aber mehr wissen, siehe netiquette.

>Überspannungs-Ableiter – Typ 3 SPS-Protector von F.Dehn verwenden.?

Kann man so einfach nicht sagen.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Ohne naehere Kenntnis des Aufbaus ist es nicht moeglich zu raten welche 
Kombination aus Entstoerdrosseln, Entstoerkondensatoren und 
Ueberspannungsableitern hier weiterhelfen koennte.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Hakan O. schrieb:
> Beim ein und ausschalten

Dazu sollte man das Problem besser analysieren. Es könnte eine 
Abschaltspannungsspitze oder evtl. auch ein Nullpunktverschiebung od. 
falsche Kondensatoren sein?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.