Forum: Offtopic Kaminholz lagern


von Filth _. (filth)


Lesenswert?

An die Kaminbesitzer:

Wie lagert ihr das (trockene) Brennholz? Ich überlege, ob das trockene 
Holz <20% Restfeuchte in der Garage gelagert werden sollte oder es auch 
draußen unter einem  überdachten Unterstand funktioniert?

Wie macht ihr es?

von Mario H. (djacme)


Lesenswert?

Funktioniert natürlich auch draußen. Wichtig bei holzlagerung ist  immer 
das sich die Luft nicht stauen kann, sonst könnte sich doch mal durch 
leichte Feuchtigkeit Schimmel bilden. Also einfach so wie es die Leute 
seit Jahrhunderten/tausendnen machen. Mit Abstand vom Boden luftig 
mitten auf der Wiese aufstapeln und von oben mit irgendwas abdecken.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Filth _. schrieb:
> Wie lagert ihr das (trockene) Brennholz?

Am Besten unter Dach und lose auf einen Haufen geschmissen hat eine
bessere Durchlüftung, benötigt aber mehr Platz...

Und macht auch weniger Arbeit!


Das Brennmaterial für die nächsten 3 Tage sollte Platz finden neben,
unter dem Ofen oder an einem anderen trockenen Platz im Haus...

Bei Lagerung draußen unter einer Plane kann das Holz doch mehr feucht
sein, vor allem bei Nebel und ständig hoher Luftfeuchtigkeit...

von Simon B. (zmon)


Lesenswert?

Google mal nach "Holzmiete".

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Nicht in die Garage.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Filth _. schrieb:
> Wie macht ihr es?

Die 10RM stehen draussen abgedeckt, aber 1RM in der Garage damit er 
trocken ist wenn man ihn braucht, und man trockenen Fusses hinkommt.

Problem draussen: Es nisten sich Tiere ein (das kann man als Öko ja auch 
als Vorteil sehen, das Wespennest wenn man ans Holz will ist weniger 
lustig) und es gammelt bodennah, selbst wenn es auf Paletten steht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.