Hallo, es geht mal wieder um das Laden eines Bleiakkus. Konkret geht es um die Reihenschaltung zweier 6V Blei-Vlies-Akkus http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/D500/LCR-6V42P.pdf Die Akkus versorgen eine kleine Referenzelektronik, die eine Stromaufnahme von ca. 25mA hat. Diese soll rund um die Uhr versorgt werden. Die Akkukapazität wurde bewusst überdimensiert um eine möglichst hohe Lebensdauer des Akkus zu erreichen. Nach dem Trennen muss der Akku die Elektronik 2-3 Tage betreiben können. Nun zur Frage: Wie lädt man den Akku am schonendsten? Variante 1: Strombegrenzt (zB 100mA) bis zu einer gewissen Spannung laden (zB 13,6V) und dann die Spannung begrenzen. Variante 2: Eine Stromquelle (wieder ca. 100mA) die den Akku bis zu einer gewissen Spannung lädt (z.B. wieder 13,6V) und sich dann abschaltet. Fällt die Akkuspannung unter einen gewissen Wert (zB 12,5V oder so) beginnt das Ganze von vorn. Oder doch ganz anders? Der Ladevorgang wird übrigens immer bei Raumtemperatur stattfinden. Also irgendwas zwischen 20°C und 30°C. Die Referenzelektronik ist direkt mit dem Akku verbunden und würde auch beim Laden damit verbunden bleiben. Ich bin gespannt :)
Klar Variante 1, so empfehlen es die Hersteller. Am besten noch, wenn die Spannung nach der Akkutemperatur angepasst wird, aber die ist bei dir eh fast konstant. https://na.industrial.panasonic.com/sites/default/pidsa/files/downloads/files/panasonic_vrla_chargingmethods.pdf Mit mehr Aufwand lädt man erst auf eine höhere Spannung, sinkt der Strom dabei wird auf deine Erhaltungsladungsspannung umgeschaltet.
Vielen Dank! Sehr interessantes PDF. Demnach wird das einfachste wohl Strombegrenzung mit anschließender Spannungsbegrenzung sein. Um selbst bei 40°C dem Akku nicht zu schaden, kann man ja auf 13,4V gehen. Und mit 100mA ist der Strom auch klein genug.
Phil schrieb: > Um selbst bei 40°C dem Akku nicht zu schaden, kann man ja auf 13,4V gehen. Schau nochmal genau hin, es gibt auch eine MINDESTSPANNUNG die man für Trickle Charge einhalten sollte. Denn wenn der Akku nicht voll ist, sulfatiert er. Einfache Ladeschaltung: PB137 oder http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.21.2
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.