Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik D203S PIR mit ATMega 328 auslesen


von Emrah A. (it-guy92)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

ich bin an einem Projekt dran, wo ein Bewegunsmelder eine Bewegung 
registriert und daraufhin ein AVR einen Servo auslöst.

Soweit so gut. Das ganze habe ich bereits seit einigen Wochen mit einem 
Arduino Nano, einer Lochrasterplatine und einem HC-SR501 in betrieb.

Mein Ziel ist nun, diesen Prototypen auf eine kompakte Platine zu 
bringen. Hierfür möchte ich den SR501 durch den "nackte" PIR Sensor 
D203S ersetzen.

Beim Blick in das Datenblatt des D203S hätte es mich fast umgehauen. Den 
Beispiel Schaltplan versteh ich vorne und hinten nicht.

Daraufhin hab ich diesen Schaltplan (siehe Anhang) gefunden der mir 
etwas eher einleuchtet aber immer noch nicht ganz.

Ich verstehe, dass ein PIR Sensor eine winzig kleine Wechselspannung im 
mV Bereich ausgibt. Logisch, dass mein AVR diese Spannung nicht 
auswerten kann. Aber:

1. Kann mir jemand erklären wieso im Schaltplan (siehe Anhang) 2 OP Amps 
verwendet werden?
 - Wenn ich eine Wechselspannung am Signalpin des PIR habe welche z.B. 
bei 10mV liegt, und ein OP Amp bis Faktor 10.000 Verstärken kann, dann 
müsste doch einer locker reichen?
 - Mein AVR würde im geringen Zeitlichen Abstand zwei Messungen am ADC 
machen und diese vergleichen.

2. Ich bin am grübeln was die ganzen Widerstände bezwecken sollen...

Meine Idee:

Ausgang des PIR auf den Nichtinvertierenden Pin eines OpAmp und dessen 
Verstärkungsfaktor auf 100x begrenzen + 1V Offset (Nichtinvertierender 
Verstärker mit Offset).
Nun sollte mein AVR eine schwankende Spannung mit min 1V messen können.

Es gibt sicher einen Grund wieso ich nirgends einen dermaßen einfachen 
Schaltplan finden kann (?)

Danke :)

Wichtig: Ich hatte noch nie einen Operationsverstärker in der Hand, habe 
mich aber in dessen Grundprinzip eingelesen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Emrah A. schrieb:
> 2. Ich bin am grübeln was die ganzen Widerstände bezwecken sollen...

Zumindest R6 und R10 sind überflüssig wie ein Kropf.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Emrah A. schrieb:
> Mein Ziel ist nun, diesen Prototypen auf eine kompakte Platine zu
> bringen. Hierfür möchte ich den SR501 durch den "nackte" PIR Sensor
> D203S ersetzen.

Die richtig positionierte Fresnel-Linse muss man trotzdem behalten.



Emrah A. schrieb:
> Es gibt sicher einen Grund wieso ich nirgends einen dermaßen einfachen
> Schaltplan finden kann (?)

Es gibt sehr viele unterschiedliche PIR-Sensoren und viele 
unterschiedliche PIR-Controller-ICs.

Einige Sensoren haben sogar integrierte Elektronik und einen digitalen 
Ausgang.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Emrah A. schrieb:
> Daraufhin hab ich diesen Schaltplan (siehe Anhang) gefunden der mir
> etwas eher einleuchtet aber immer noch nicht ganz.

Dein Schaltplan ist im Eingang ein Komparator, dessen Schaltschwelle 
zwischen ca. 0,53V und 1,86V einstellbar ist.

Teile den Ausgang des Detektors mit zwei Widerständen soweit  herunter, 
dass es maximal 1 Volt werden. Schalte im AT328 dessen interne Referenz 
ein, die liegt bei 1,1V +/- 100mV. Klemme den Detektor an einen 
Analogeingang und werte direkt aus.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?


von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Diese Application Note finde ich dazu sehr gut
http://www.st.com/content/ccc/resource/technical/d...

SORRY, PAGE NOT FOUND

MfG Spess

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guckst Du.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Falls du das Teil von Pollin meinst, würde ich mich an deren Schaltung 
halten. Die sieht auf jeden Fall vertrauenswürdiger aus als dein 
Machwerk.

https://www.pollin.de/productdownloads/D120782D.PDF

MfG Spess

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.