Hallo, ich möchte einen rauscharmen Filter für eine stromgetriebene zylinderförmige, lange Spule bauen. Dazu habe ich einige Fragen. Im Forum habe ich nichts passendes gefunden, [[Beitrag "Passives Bandpassfilter bei 1 kHz mit Q = 1000"]] ist evtl. verwandt. Die Schaltung ist also eine Stromquelle - Filter - Spule. Die Spule hat gemessen etwa 80 Ohm und 60 mH, bedingt durch viele Wicklungen und gewollte Felder um hunderte uT bei 1 kHz. Dazu müssen dann < 100 mA bei 1kHz fließen. Bisher dachte ich an passive Filter, entweder einfach ein C zu Ground oder eine T-Schaltung (2 L in Serie, 1 C zu Ground dazwischen). Die Compliance der Stromquelle liegt bei 100 V, dies ist durchaus ein begrenzender Faktor. 1) Bei Spulen ist immer der DC Strom angegeben, kann man irgendwie rausfinden wie viel AC Strom (hier ~1kHz) im Betriebsbereich liegen? Siehe Maximaler Strom [[https://www.mikrocontroller.net/articles/Spule]] 2) Was für eine Spule nehme ich (man braucht per Simulation Induktivitäten im 10er mH Bereich) am besten für die Anwendung? 3) Gibt es vielleicht andere sinnvolle Lösungen? Ich habe bereits eine T Schaltung aufgebaut mit bedrahteter Drossel. Erstens wird der Strom massiv verkleinert (zwischen Filter und Spule mit RMS Multimeter gemessen) und das Signal wird verzerrt bei höheren Amplituden mit 1 kHz. Danke!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.