Ich habe eine Funkklingel mit 3 Empfängern gekauft, die per Steckdose betrieben werden. Der Hersteller gibt die Leistung mit 1W pro Empfänger an. Mein Strommessgerät zeigt aber über 23W an. Die Empfänger werden handwarm. 23W x 3 Empfänger wären ja unglaubliche 180 EUR Stromkosten pro Jahr - nur für die Klingel. Kann das sein?
Falk schrieb: > Mein Strommessgerät zeigt aber über 23W an. > Kann das sein? Nein, kauf Dir ein vernünftiges Leistungsmeßgerät, welches Wirkleistung un nicht nur Scheinleistung misst.
Falk schrieb: > Der Hersteller gibt die Leistung mit 1W pro Empfänger > an. Mein Strommessgerät zeigt aber über 23W an. Die Empfänger werden > handwarm. Handwarm wird wohl 1 Watt sein, bei 23 Watt wäre das Gehäuse längst zerflossen...
Das ist das ärgerliche an vielen "Energiekosten"messgeräten, daß sie bei Leistungen < 100 W überwiegend Mist messen. Eine seltene Ausnahme war das KD-302 (Reichelt), das auch Leistungen unter 5 Watt brauchbar messen konnte, und das auch bei nichtohmschen Verbrauchern, d.h. Schaltnetzteilen. Natürlich wurde es mittlerweile aus dem Programm genommen; das KD-306 scheint der Nachfolger zu sein, den ich aber selbst noch nicht gesehen habe. Reichelt verlinkt nach wie vor einen etwas älteren Test aus der c't: http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;LA=6;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME=D100%252FCT2408226231.pdf
Falk schrieb: > 23W x 3 Empfänger wären ja unglaubliche 180 EUR Stromkosten > pro Jahr - nur für die Klingel. Deine Rechnung ist trotzdem falsch.
michael_ schrieb: > Falk schrieb: >> 23W x 3 Empfänger wären ja unglaubliche 180 EUR Stromkosten >> pro Jahr - nur für die Klingel. > Deine Rechnung ist trotzdem falsch. Was an der Rechnung ist falsch, wenn man 30 ct / kWh annimmt? Falk schrieb: > Mein Strommessgerät zeigt aber über 23W an. Das Problem ist das Meßgerät, solch ein Müllgerät (Pollin) habe ich auch. Das Teil misst Strom und multipliziert den mit der Spannung, aber berücksichtigt die Phasenlage nicht. Das Ergebnis ist Scheinleistung und hat mit dem real zu zahlenden Verbrauch nichts zu tun. Man besorge sich um 10 Euro einen alten Stromzähler, dem kann mehr vertrauen! > Die Empfänger werden handwarm. Diese Abschätzung per "Hand auflegen" ist oftmals mehr Wert als ein zweifelhafter Meßwert. Kann man abschätzen, eher 2..3 als 23 Watt.
Manfred schrieb: > Diese Abschätzung per "Hand auflegen" ist oftmals mehr Wert als ein > zweifelhafter Meßwert. Kann man abschätzen, eher 2..3 als 23 Watt. Eben. Überleg doch mal - wenn da eine 25W-Glühlampe in dem Gehäuse versteckt wäre, würde es dann nur handwarm werden?
Matthias L. schrieb: > Überleg doch mal - wenn da eine 25W-Glühlampe in dem Gehäuse > versteckt wäre, würde es dann nur handwarm werden? Gut geschrieben, eine sehr anschauliche Erklärung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
