Forum: Offtopic Brunnen Garten


von Filth _. (filth)


Lesenswert?

Hi,

sind hier Bodenexperten?

"Ihr Grundstück befindet sich entsprechend den Informationen aus der 
geologischen Karte NRW im Bereich von bis zu 2 m mächtigen schluffigen 
Fein-/Mittelsanden, denen eher tonige Schichten (sog. Lintforter 
Schichten) untergelagert sind.
Im Umfeld befinden sich keine Grundwassermessstellen, so dass ich Ihnen 
leider keine Angaben zum Grundwasserstand im Bereich Ihres Grundstücks 
machen kann."

Ist mit der Lintforter Schicht Lehm gemeint? Wir haben im Garten einen 
alten Brunnen (120mm Bohrung), der war ca 4m tief. Wasser steht drin, 
aber kein Grundwasser, ich kann es für die Gartenbewässerung leerpumpen. 
Innerhalb von 24 Stunden läuft es wieder langsam voll.

Habe auf 9m weiter gebohrt (was ne scheiß Arbeit von Hand). Es kommt 
hellgrauer Lehm, kein Sand. Ich nehme an, dass die "bis zu 2 m mächtigen 
schluffigen Fein-/Mittelsanden" das Grundwasser führen?

Danke

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Und jetzt willst du das Grundwasser anbohren ? Wenn ein Loch im Flachen 
wieder vollaeuft wird das wohl Grundwasser sein. Wie stark sollte es 
denn rauskommen ?

von Filth _. (filth)


Lesenswert?

Naja im Idealfall sollte es sich nicht leerpumpen lassen. Im Moment 
reicht es nicht vernünftig um einmal den Garten zu bewässern.

Das was nachläuft wird kein Grundwasser, sondern irgendwas an 
Regenwasser sein vermute ich

: Bearbeitet durch User
von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Das ist schon Grundwasser, dein Brunnen hat nur nicht genug Oberfläche 
damit das Wasser schnell genug nachströmen kann.
Da es eher lehmige Erde ist hat sie auch einen recht hohen 
Strömungswiderstand, daher strömt das Wasser eben nur so schnell nach 
wie es eben kann.

Du hast die Möglichkeit mehrere Löcher zu bohren oder eine Art Drainage 
zu legen damit das Wasser dadurch schneller einströmen kann.
Wie lange so etwas dann hält kann man natürlich nicht sagen.

Unser Bewässerungsbrunnen ist im Durchmesser so breit wie solch ein 
Beton-Segment, also etwa 1m und der Grundwasserstand beträgt auch nur 
1,3m so dass eine große Reserve vorhanden ist wenn mal etwas gebraucht 
wird.
Allerdings bewässern wir damit nicht den Rasen oder pumpen stundenlang 
Wasser raus, sondern nutzen es nur als Gießwasser für den Garten.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Filth _. schrieb:
> Im Umfeld befinden sich keine Grundwassermessstellen, so dass ich Ihnen
> leider keine Angaben zum Grundwasserstand im Bereich Ihres Grundstücks
> machen kann.

Das solltest du trotzdem (z.B. im 'weiteren' Umfeld) mal feststellen - 
zumindest, um eine Grössenordnung der benötigten Bohrtiefe zu bekommen. 
Im Moment sieht es mir danach aus, als bist du da im Schichtwasser 
gelandet und noch lange nicht beim Grundwasser. Mögl. wissen die 
Nachbarn mehr.

Es gibt sehr ergiebiges Schichtwasser (hier z.B. bei 7m und 30m Tiefe), 
aber das echte Grundwasser ist hier erst in 100m Tiefe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.