Forum: Platinen Signale unter DCDC Wandler routen


von T.M .. (max)



Lesenswert?

Hallo,

ich layoute gerade meine erste Platine, die ich fertigen lassen will.
Nun muss ich die Bauteile sehr kompakt zusammenpacken und habe die 
Steuerungssignale(PWM bzw High) für Mosfets und 3 Konstantstromregler 
auf der Unterseite des Schaltreglers durchgeführt.
Kann man dies so machen oder kommt es da zu Störungen?
Und wie verhält es sich denn generell bei Leiterbahnen auf Top und 
Botton. Sollten man die wenn möglich versetzt von einander führen oder 
macht es nichts aus, wenn es direkt übereinander geroutet wird?


(Arduino, atmega328, Hobby)

: Bearbeitet durch User
von ... (Gast)


Lesenswert?

Da fehlen zwei Durchkontaktierungen unter U6. Bzw. die Pads der Dukos 
sind zu klein?

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Hallo,
stimmt danke! Dieser Fehler ist behoben :)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

T.M .. schrieb:
> Und wie verhält es sich denn generell bei Leiterbahnen auf Top und Botton.
"Bottom" = "Unterseite"
Man macht die Leiterbahnen so breit wie möglich, auf jeden Fall keine 
solchen dünnen "Härchen", die sich an der kleinsten gerade so technisch 
realisierbaren Grenze orientieren.

Ein Tipp: blende beim Routen mal jeweils nur 1 Layer ein und lass das 
Bild auf dich wirken. Wenn da zu viel "Schwarz" sichtbar ist, dann hast 
du dein gekauftes Kupfer nicht sinnvoll ausgenutzt.
Und da hilft es dann auch nichts, hinterher die ganze Leiterkarte mit 
GND zu fluten...

T.M .. schrieb:
> habe die Steuerungssignale(PWM bzw High) für Mosfets und 3
> Konstantstromregler auf der Unterseite des Schaltreglers durchgeführt.
Ganz unnötigerweise. Denn da ist ja noch Platz zum Umfallen.

BTW der Schaltregler sieht eigenartig aus. Das Layout ist eines der 
wichtigsten Bauteile eines Schaltreglers. Das haben schon einige 
schmerzhaft erfahren.
Siehe dazu das da: 
http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/40-Layout-Schaltregler

BTW2: die Ausgangsspannung und den Feedback eines Schaltreglers greift 
man nicht an der Spule ab...

BTW3: beim Malen der Stromkreise bemerkt: der gesamte Strom führt hier 
offenbar durch das Regler-IC vom mittleren Pin zum Tab. Das ist eine 
ganz, ganz, ganz schlechte Idee. Wenn im Datenblatt GND an mehreren Pins 
steht, dann bedeutet das nicht, dass man diese Pins als Brücke nehmen 
darf, sondern es bedeutet, dass jeder einzelne dieser Pins ziemlich 
direkt miteinander verbunden auf GND gelegt werden muss.
Oder sollte da hinterher doch "einfach so" die Masse quer drüber 
geflutet werden?

: Bearbeitet durch Moderator
von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Und ja, die superduennen Bahnen sind nichts. Was soll man damit gewinnen 
?
Und ja, das Layout des Schaltreglers is schlecht, macht zuviele 
Stoerungen.

Methode A : Goenn dir eine 4 lagige Platte
Methode B : Kauf den DC/DC als Modul zu. Den gibt's fuer vielleicht 5 
euro.

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für die sehr informativen Kommentare. Das mit den 
Stromkreisen muss ich mir noch einmal genauer anschauen, weil ich das 
nicht ganz verstanden habe (also wie man die malt) und werde das noch 
einmal versuchen. Ich habe hier diese DCDC Module ausn China hier, die 
so angeordnet waren, daher dachte ich ich übernehme das einfach.
 Die dünnen Bahnen sind des Platzes geschuldet und habe die auf anderen 
Platinen auch so gesehen und ging davon aus, dass die für wenig 
belastete Signale doch funktionieren. Mir ist auch noch nicht ganz klar 
wie eng ich die eigentlich routen kann, damit es zu keinem Übersprechen 
kommt bzw der AD-Wandler nicht beeinflusst wird.
Habe da mittlerweile ein größeres pdf gefunden, aber das ist ganz schön 
komplex und bin noch nicht ganz fertig damit
 Eine 4 lagige Platine ist momentan durch Budgetgründen nicht drin.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

> 4 lagige Platine ist momentan aus Budgetgründen ...

eine 2 Lagige kostet ca 50E pro dm^2, eine 4 Lagige 100E pro dm^2.
Sobald man fuer kleine Stueckzahlen das Routing und die Stoerungen, die 
man muehsam beseitigen muss, einrechnet hat man mit einer 4 Lagigen 
gewonnen.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

T.M .. schrieb:
>  Eine 4 lagige Platine ist momentan durch Budgetgründen nicht drin.

Aber dafür wählst Du lieber ohne eigentliche Not eine Leiterbahnbreite, 
die die meisten Leiterplattenhersteller gar nicht mehr und die noch 
verbleibenden Hersteller (z.B. ILFA) nur mit ganz erheblichem Aufwand 
herstellen können? Das ist ziemlich unsinnig.

von InFo (Gast)


Lesenswert?

Muss es denn unbedingt ein Schaltregler sein?
Kannst du keinen Linearregler mehr einsetzen?

von T.M .. (max)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

also die Leiterbahnbreite sollte kein Problem sein. Ich habe eine 
Platine gesehen von einem freund, der die in China hat fertigen lassen 
und das sah ziemlich gut aus. Auch diese ganzen Arduinos sehen von den 
Breiten nicht viel anders aus.Smart Prototyping kann minimal 6mil. Ich 
habe 10

Wie gesagt das ist ein Hobby-Projekt und ob ich da jetzt ein oder zwei 
Tage länger sitze spielt keine Rolle. Ich habe die Platine bestimmt 
schon drei mal noch per Hand gelayoutet, weil mir immer wieder etwas 
aufgefallen ist. Macht dennoch Spaß und würde es gerne möglichst gut 
machen.

Schaltregler wegen der Verluste und weil ich dieses Modul schon länger 
ohne Probleme in meinem Prototyp ohne Probleme und fast keiner Erwärmung 
laufen habe. Ich fände es nur schöner, den Wandler direkt auf der 
PLatine zu haben, als das fertige Board darauf zu löten

Aber noch einmal zurück zum Routing. @Lothar, würdest du es oberhalb des 
Reglers verlegen?

: Bearbeitet durch User
von T.M .. (max)


Lesenswert?

Habe noch diesen Regler gefunden, vielleicht wäre das eine Alternative, 
auch wenn er um ein vielfaches teurer ist und ich den Wandler gerne 
selbst aufgebaut hätte
Und der braucht offenbar nichtmal Elkos etc
https://www.reichelt.de/Wandler-bis-1-W/TSR-1-2450/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=7250&ARTICLE=116850&SEARCH=%252A&SHOW=0&START=0&OFFSET=100&WKID=0&;

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

T.M .. schrieb:
> Auch diese ganzen Arduinos sehen von den Breiten nicht viel anders
> aus. Smart Prototyping kann minimal 6mil.
Genau das ist uninteressant, weil du weit, weit davon wegbleiben 
solltest.

> Ich habe 10
Ein viertel mm an diesen dünnen Härchen da links vom Schaltregler?
Ich muss da einen Knick in der Optik haben... :-o
Wenn die 10 mil haben, dann hast du dort locker Platz für 30.

Zum Thema Platz: darfst du die Leiterbahnen so dicht an den Rand setzen?

T.M .. schrieb:
> Habe noch diesen Regler gefunden
> auch wenn er um ein vielfaches teurer ist
Er ist nicht teuerer, als wenn du alle dein Platinen zweimal fertigen 
lässt und bestückst....
> Und der braucht offenbar nichtmal Elkos etc
Mach trotzdem den Eingangskondensator dicht an seine Versorgungspins 
(also zwischen Pin 1 und Pin 2).

> und ich den Wandler gerne selbst aufgebaut hätte
Dann mach das, aber erst, wenn du die Sache mit den Stromkreisen 
verstanden hast. Du musst einfachmal drüber schlafen und dabei immmer im 
Kopf behalten, dass der Strom durch die Spule zwar ein wenig "zappelt", 
aber im Großen und Ganzen immerzu in der selben Richtung geradeaus 
weiterfließt. Egal, was die Bauteile drumherum und besonders der 
Schalter des Reglers machen.

T.M .. schrieb:
> also die Leiterbahnbreite sollte kein Problem sein. Ich habe eine
> Platine gesehen von einem freund, der die in China hat fertigen lassen
> und das sah ziemlich gut aus. Auch diese ganzen Arduinos sehen von den
> Breiten nicht viel anders aus.
Man sollte sich nicht an Unerfahrenen oder an schlechten Beispielen 
orientieren...

> Ich habe die Platine bestimmt schon drei mal noch per Hand gelayoutet,
> weil mir immer wieder etwas aufgefallen ist.
Es sieht aus, als ob ein 4. Variante angeraten wäre. Und sieh dir das 
Thema "Blockkondensatoren" nochmal an... ;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Ein viertel mm an diesen dünnen Härchen da links vom Schaltregler?
> Ich muss da einen Knick in der Optik haben... :-o

Ich offenbar auch. Wenn man auf dem rechten Foto die Leiterbahnbreiten 
in Relation zu den Breiten der Pads und dem Raster der Bauteile setzt, 
ergibt sich entweder ein handliches 1,27cm-Raster oder eben 
Leiterbahnbreiten sehr deutlich unter 0,1mm. Und über Restringe und 
Bohrlochtoleranzen usw. hat sich T.M auch noch keine Gedanken gemacht.

> Zum Thema Platz: darfst du die Leiterbahnen so dicht an den Rand setzen?

Das ist ziemlich egal. Die Schraubenköpfe werden ohnehin einige 
Leiterbahnen entweder beschädigen oder kurzschließen, da sich T.M wohl 
auch noch nie Gedanken darüber gemacht hat, wie groß ein Schraubenkopf, 
womöglich inklusive Unterlegscheibe, sein mag.

> Es sieht aus, als ob ein 4. Variante angeraten wäre. Und sieh dir das
> Thema "Blockkondensatoren" nochmal an... ;-)

Wofür benötigt man denn Abblockkondensatoren? Meiner Schwester ihr 
Nachbar Dackel hat in seiner Hundehütte auch ein Leuchte, die ohne 
Abblockkondensator einwandfrei funktioniert.

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Hallo  Lothar,

so wie das aussieht liegt das wohl an der Kicad Darstellung. Wenn man 
das auf OpenGl umschaltet sehen die irgendwie größer aus.
Die Platine wird ja nicht groß belastet mechanisch und soll passgenau in 
mein Gehäuse gesetzt werden. Würde Plastikschrauben dafür nehmen, aber 
dank Herrn Schweigstill habe ich hier jetzt eh keine Lust mehr zu 
schreiben. Sehe es nicht ein durch dümmliche Polemik meinen Spaß mir 
nehmen zu lassen. Ich mache das nicht professionell und versuche dabei 
zu lernen. Das war jetzt das erste Layout was ich selbst gemacht habe 
und jemandem gezeigt habe.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

T.M .. schrieb:
> so wie das aussieht liegt das wohl an der Kicad Darstellung. Wenn man
> das auf OpenGl umschaltet sehen die irgendwie größer aus.
Wir können die Leiterplatte nur aufgrund der Informationen bewerten, die 
hier vorliegen. Und da fallen mir unten links noch zwei (eher 4) 
Widerstände/Bauteile auf, die überaus dicht aneinander und auf einer 
Durchkontaktierung sitzen.

> aber dank Herrn Schweigstill habe ich hier jetzt eh keine Lust mehr zu
> schreiben. Sehe es nicht ein durch dümmliche Polemik meinen Spaß mir
> nehmen zu lassen
Naja, kann man so sehen. Du solltest aber evtl. einfach einen Filter 
drüber laufen lassen, der brauchbare Informationen herausfiltert. Und 
die stecken auch in diesem Post durchaus drin: statt Plastikschrauben 
einzusetzen könntest du einfach deine Leiterbahnen so verlegen, dass sie 
sicher nicht kontaktiert oder beschädigt werden.

> Das war jetzt das erste Layout was ich selbst gemacht habe und jemandem
> gezeigt habe.
Und es hat nicht geschadet...

: Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.