Forum: Offtopic Wärmeleitpaste mit Alupulver "strecken" ?


von D. M. (da_miez)


Lesenswert?

Brauche demnächst eine etwas größere Menge Wärmeleitpaste, als in den 
kleinen 10Gramm Tuben für CPUs üblicherweise drin ist.

Möchte große IGBTs auf Kühlkörpern befestigen.

Meine Idee war jetzt eine günstige 100Gramm Tube zu kaufen (die 
sicherlich kein Staubkorn Silber, etc. enthält) und das ganze mit feinem 
Alupulver zu strecken.

Laut dem Artikel der Woche 
https://www.mikrocontroller.net/articles/K%C3%BChlk%C3%B6rper ist reines 
Aluminium ja in der Wärmeleitfähigkeit ganz vorne mit dabei ;)

Habe jetzt diese Kombi ins Auge gefasst:

--> 
http://www.ebay.de/itm/AAB-Cooling-Thermal-Grease-Prozessor-W%C3%A4rmeleit-Paste-PC-Heat-sink-K%C3%BChlpaste-100g/162224119118?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649#rwid


--> 
http://www.ebay.de/itm/1-Kg-Aluminiumpulver-Aluminiumstaub-Alupulver-laborein-99-99-45-m-verdust-Korn/172858360579?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20131017132637%26meid%3D2e239389766647c6826b46683ea4b7d4%26pid%3D100033%26rk%3D7%26rkt%3D8%26sd%3D272656090689&_trksid=p2045573.c100033.m2042

Was meint ihr dazu? Wird die Mischung die Wärme effektiver ableiten, 
oder macht das keinen Sinn?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

B. R. schrieb:
> Wird die Mischung die Wärme effektiver ableiten
Das Alupulver vergrößert den Abstand zwischen Tab und Kühlkörper 
garantiert um 45µm. Den Rest kannst du dir denken...

> Möchte große IGBTs auf Kühlkörpern befestigen.
> Meine Idee war jetzt eine günstige 100Gramm Tube zu kaufen
Mit 100g kannst du viele, sehr viele IGBT versorgen. Die 
"Wärmeleitpastenschicht" muss ja nur hauchdünn sein und die 
Unebenheiten und mikroskopischen Riefen ausfüllen. Wenn der IGBT in der 
Paste "schwimmt", dann ist davon zu viel drauf.

BTW: du hast die Bewertungen zu dieser "Paste" gelesen?

: Bearbeitet durch Moderator
von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

Berylliumoxid soll auch ein guter Wärmeleiter sein. Oder 405er Mehl. Die 
macht die Suppe dickflüssiger.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

1N 4. schrieb:

> Berylliumoxid soll auch ein guter Wärmeleiter sein.

Das ist aber giftig. Insbesondere in Pulverform.

https://de.wikipedia.org/wiki/Berylliumoxid

M.W. ist die Grundlage vieler Wärmeleitpasten
Zinkoxydpulver. Und das sollte man problemlos
in Apotheken bekommen.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

B. R. schrieb:
> Brauche demnächst eine etwas größere Menge Wärmeleitpaste, als in den
> kleinen 10Gramm Tuben für CPUs üblicherweise drin ist.
>
> Möchte große IGBTs auf Kühlkörpern befestigen.

So große Bauteile gibt es doch heute gar nicht mehr. Ansonsten beachte 
das, was Lothar schon schrieb: die Paste ist äußerst sparsam zu 
verwenden. Zu viel Paste ist genauso schädlich, wie zu wenig. Wenn man 
es sehr übertreibt, sogar schlechter als gar keine.

> Meine Idee war jetzt eine günstige 100Gramm Tube zu kaufen (die
> sicherlich kein Staubkorn Silber, etc. enthält) und das ganze mit feinem
> Alupulver zu strecken.

Blöde Idee. So feines Pulver kriegst du nicht. Und dann kriegst du das 
auch nicht klumpenfrei in die Paste eingerührt. Die Partikel in 
herkömmlicher Paste haben wenige µm Durchmesser. Auch die Leitfähigkeit 
von Alu kann dir ganz schnell einen Strich durch die Rechnung machen.

von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

> Das ist aber giftig. Insbesondere in Pulverform.

Ich weiß. Deshalb ja das 405er Mehl. Ist leichter erhältlich.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

1N 4. schrieb:

> Ich weiß. Deshalb ja das 405er Mehl. Ist leichter erhältlich.

...und das leitet die Wärme ählich gut wie Berylliumoxid?

von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

> ...und das leitet die Wärme ählich gut wie Berylliumoxid?

Natürlich. Sonst könnte ja man kein Weißbrot backen?!

von D. M. (da_miez)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Die
> "Wärmeleitpastenschicht" muss ja nur hauchdünn sein und die
> Unebenheiten und mikroskopischen Riefen ausfüllen. Wenn der IGBT in der
> Paste "schwimmt", dann ist davon zu viel drauf.

Ok, dann lass ich das mal mit dem Alu-Gepansche.

Axel S. schrieb:
> So große Bauteile gibt es doch heute gar nicht mehr. Ansonsten beachte
> das, was Lothar schon schrieb: die Paste ist äußerst sparsam zu
> verwenden.

Hab mal ein Bild von den IGBTs angehängt. Für die Fläche kommen mir 
diese Minituben auf Ebay halt etwas klein vor.

Ich denke dann werde ich mal 30 Gramm von der nicht ganz schlechten 
Paste kaufen und sie so verwenden.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

B. R. schrieb:
> Für die Fläche

genügt ein etwa erbsgroßes Stück Wärmeleitpaste.

von D. M. (da_miez)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> genügt ein etwa erbsgroßes Stück Wärmeleitpaste.

Ok, dann wirds doch ne kleine 10Gramm Tube ;)

Danke für die Antworten!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:

>> Für die Fläche
> genügt ein etwa erbsgroßes Stück Wärmeleitpaste.

Für die passende Dimensionierung braucht man dann
einen Erbsenzähler?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Erfahrung reicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.