Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltnetzteil (Laptop), ohne Steckeradapter. Enable Funktion?


von H2 O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

habe beim Aufräumen ein ziemlich neues Laptop-Schaltnetzteil gefunden. 
Leider waren, wie so oft die Steckeradapter nicht mehr vorhanden. Es 
handelt sich dabei um ein Netzteil von Conrad VOLTCRAFT NPS-90A

https://www.conrad.de/de/notebook-netzteil-voltcraft-nps-90a-lcd-90-w-15-vdc-16-vdc-19-vdc-473-a-515003.html

Wusste garnichts mehr von dem Netzteil...vielleicht mal geschenkt 
bekommen. Aber nun das eigentliche Problem.
Im LCD wird nichts anzeigt, es sollte normalerweise bei angestecktem 
Hohlstecker eine Spannung von 15/16/19V anzeigen.
Ich würde mal schätzen da ist im Stecker eine Enable funktion mit nem 
Widerstand verbunden? Somit wir je nach Stecker der Wert der Widerstand 
geändert und somit im Schaltnetzteil hinterm Spannungsteiler auch die 
Feedbackleitung für die Spannungsauswahl....?

Im Bild habe ich bereits Pinnummer eingezeichnet. Messen kann man im 
Leerlauf zwischen den
Pin 1 - 2 - 3 Diodenmodus
---Diode=> -- <==Diode--- mit Anode am Mittelpin.
Pin 1 - 2 - 3 Spannungen
(+1) nach (-3) 11,2V
(+2) nach (-3) 1,41V
(+1) nach (-2) 9,63V

Sieht also auf jedenfall nach Spannungsteiler/Feedbackleitung fürs 
Schaltnetzteil aus. Nur wie "überliste" ich das ganze bzw. kann manuell 
durch Beschaltung von Außen die 15/16/19V wählen?

Sollte ich für weitere Test an die separaten Spannungen eventuell mal 
eine Last anlegen?
Dankeschonmal für eure Hilfe.

von H2 O. (Gast)


Lesenswert?

Ok, habe mich nun dem Stecker entledigt.
Grund ist hauptsächlich da ich nicht fand um stabile Verbindungen mit 
der "original"Conrad Buchse herzustellen.

Und extra neue Stecker & die passende Hohlbuchse zu kaufen....ach nee.

Also gezeigt haben sich 2-Adern, eine ca 0,5mm² rote Ader (diese führt 
die 11,2V) umschlunngen vom Masse-Geflecht.
Und eine weiße Ader ca 0,35mm², welche die 1,41V führt.

Dann habe ich die zwischen Masse und 11,2V mal eine Last (16,8 Ohm) 
angelegt.
Die Spannung brach auf knapp 8,9V ein. Und im LCD zeigte sich nichts. 
Ohne Last dann wieder 11,2V.

Also ist scheinbar die weiße Ader irgendwie ins Feedback des 
Schaltnetzteils eingebunden. Und ohne das korrekte Feedback-Signal ist 
das SNT eben nur im Standby/low-Load Modus.

Hat jemand eventuell eine Idee wie ich das Ding ans "funktionieren" 
bekomme? Schonmal vielen Dank.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Hat jemand eventuell eine Idee wie ich das Ding ans "funktionieren"
> bekomme? Schonmal vielen Dank.

Eins der beiden + ist höchstwahrscheinlich ein offener Spannungsteiler. 
Da fehlt der Widerstand gegen GND, der normal im Adapterstecker sitzt. 
Also, spiel ein bißchen mit Widerständen rum. Fang mit 10K an. Damit 
richtet man i.a.R. keinen Schaden an.

von H2 O. (Gast)


Lesenswert?

hmm mit 10k Widerstand liegen nun an:
Masse- weiße Feedback Leitung = +0,98V
Masse- rote Ader = +11,05V

könnte eventuell ein sehr exakter Widerstandswert notwendig sein um die 
Auswahl des Netzteils für 15/16/19V zu treffen?

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Probiere es mal mit dem Widerstand zwischen den beiden +-Leitungen (rot 
und weiß).
Ein Poti (in Serie zu einem Angst-Widerstand 1k) könnte hilfreich sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.