Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik COM1 immer serielle Schnittstelle?


von dul (Gast)


Lesenswert?

Ist bei jedem PC COM 1 die serielle Schnittstelle, vorausgesetzt er 
besitzt noch eine serielle Schnittstelle? Oder kann die serielle 
Schnittstelle auch mal COM2 oder COM 3 oder ... sein?

Ich muss zwischen zwei Geräten anhand der COM-Nummer auswählen. Eins 
schließe ich mit einer seriellen Schnittstelle an und eins mit USB. Kann 
ich mir sicher sein, dass COM1 stets das Gerät mit der seriellen 
Schnittstelle ist und der andere COM-Port das Gerät mit USB ist???

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

dul schrieb:
> Kann
> ich mir sicher sein, dass COM1 stets das Gerät mit der seriellen
> Schnittstelle ist und der andere COM-Port das Gerät mit USB ist???

nein, kann man einfach in Com7 und Com9 ändern, wenn man es will.

von dummschwaetzer (Gast)


Lesenswert?

Ist dass immer am selben rechner?

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Mach den Gerätemanager auf und schau nach, welcher COM-Port 
verschwindet, wenn Du das USB-Kabel rausziehst.

von dul (Gast)


Lesenswert?

dummschwaetzer schrieb:
> Ist dass immer am selben rechner?

ist an unterschiedlichen Rechnern

Wolfgang R. schrieb:
> Mach den Gerätemanager auf und schau nach, welcher COM-Port
> verschwindet, wenn Du das USB-Kabel rausziehst.

Das habe ich mir auch schon überlegt. Hätte aber gerne eine "schönere" 
Lösung.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Das IST eine schöne Lösung. COM Ports werden nacheinander vergeben, 
nicht immer hast Du am gleichen Stecker mit dem gleichen Gerät den 
gleichen Port zugewiesen bekommen!

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ne USB-COM kannst Du umbenennen, wie Du lustig bist.
Ne interne COM kann auch konfigurierbar sein, z.B. im BIOS oder im 
Treiber.
Im vorigen Jahrtausend konnte man die COM noch auf der Platine per 
Jumper umstellen.

von Vka (Gast)


Lesenswert?

Du kannst in der Registry den Device Pfad auslesen, da siehst du dann 
über welchen Treiber das läuft. USB ist z.B. FTDIBUS, onboard COM z.B. 
über ACPI.
Wenn du FTDI Chips nutzt, programmiere in deren EEPROM eine Seriennummer 
und Descriptor, dann ist das eindeutig und behält beim Umstecken die 
Nummer. Alternativ wenn du eigene Geräte baust hol dir eine USB VID und 
PID.

von nicht"Gast" (Gast)


Lesenswert?

dul schrieb:
> Ist bei jedem PC COM 1 die serielle Schnittstelle, vorausgesetzt
> er
> besitzt noch eine serielle Schnittstelle? Oder kann die serielle
> Schnittstelle auch mal COM2 oder COM 3 oder ... sein?
>
> Ich muss zwischen zwei Geräten anhand der COM-Nummer auswählen. Eins
> schließe ich mit einer seriellen Schnittstelle an und eins mit USB. Kann
> ich mir sicher sein, dass COM1 stets das Gerät mit der seriellen
> Schnittstelle ist und der andere COM-Port das Gerät mit USB ist???

Wenn du mit serieller Schnittstelle die eingebaute und mit D-Sub9 
herausgeführte meinst, dann wird die sich nicht von alleine ändern. Nur 
die USB-Seriell Wandler ändern sich mit stecken auf einen anderen Port 
gerne mal.

von guest (Gast)


Lesenswert?

Vka schrieb:
> Du kannst in der Registry den Device Pfad auslesen

Dazu gibt es eigentlich geeingnetere API-Funktionen. Mittels 
SetupDiGetClassDevs, SetupDiEnumDeviceInterfaces kommt man an die Liste 
der seriellen Schnittstellen und mittels SetupDiGetDeviceInterfaceDetail 
dann an den Device Pfad. Über SetupDiOpenDevRegKey kommt man an den 
Registry Key unter dem man u.a. den Portnamen findet (der nicht 
notwendigerweise mit 'COM' anfangen muß). Über 
SetupDiGetDeviceRegistryProperty kommt man an etliche weitere Infos, 
z.B. den 'Friendly Name' wie er im Gerätemanager angezeigt wird.

von dummschwaetzer (Gast)


Lesenswert?

Hat auch nicht mehr jedes Bord eine RS232 fest eingebaut.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.