Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik VIN am Arduino


von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Betreibe einen Arduino als DCC Decoder, und erzeuge die 
Versorgungsspannung aus dem DCC_Signal von der Schiene.
Wenn ich die  Spannung aus Schaltregler oder Analog erzeuge an +5V  des 
Arduinos anschließe läuft der DCC Empfang.
Auch wenn über USB angeschlossen wird ist alles o.K.


Jetzt schließe ich aber an VIN an,direkt von der Schiene 
gleichgerichtet,gesiebt(ca.12V), nur zum Test
Aus der Schiene =>> dem Schaltwandler 9V  =>  VIN
Auch einen Analogwandler auf 9V => VIN

Bei allen drei Versuchen geht der DCC Empfang scheinbar nicht.

Bis der Ardu in die DCC Routine kommt, werden einzelne Ausgabetests 
gemacht, welche o.k. sind

Versorge vorläufig mit 5V Analog-Regler

Trotzdem steht die Frage , was könnte dies sein.

Wer gleiches oder ähnliches erlebt hat könnte Antworten, keiner brauch 
für mich Tante Goggel zu fragen;-))
Gruß

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Jetzt schließe ich aber an VIN an,direkt von der Schiene
> gleichgerichtet

Schaltplan,bitte. Eventuell fehlt die Masse.

Und die einfach nur in den Sockel gesteckten Drähte dürften beim 
Anlagebnbetrieb (Vibration, Erschütterungen) auch nur Probleme machen 
und sollten besser verlötet werden.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Jim M. schrieb:
> Eventuell fehlt die Masse.

Das ist schon O.K.

Hatte doch schon gesagt :Einmal an +5V einmal VIn , es ist derselbe 
Draht!
Masse bleibt!
...und das ist ein Testaufbau ,wie du siehst, da vibriert nichts.

DCC Signal> Greatsbrücke> Siebkondensator> Jezt die verschiedenen oben 
aufgezeigten Möglichkeiten!
DCC Signal> zum Opto>Ardu

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Greatsbrücke
Wasn dasn?
Ich kenne da einen Herrn Graetz, der hat Brücken aus Dioden gebaut...

Al. K. schrieb:
> Trotzdem steht die Frage , was könnte dies sein.
Es könnte schlicht sein, dass die Last das DDC Signal unbrauchbar macht.
Hast du ein Oszilloskop? Oder Zugang zu einem?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Es könnte schlicht sein, dass die Last das DDC Signal unbrauchbar macht.
> Hast du ein Oszilloskop? Oder Zugang zu einem?

Die Last hat in diesem Punkte nicht zu bewirken.

Habe noch weitere Decoder Parallel in Betrieb, einen auf gleicher ADR
zum Vergleich!
Wenn ich aus dem DCC Signal meine +5V(5,1V) erzeuge (egal wie)  und an 
+5V des Arduinos einspeise läuft alles.
Habe keinen Oszi mehr, aber die Funktionen des Decoder gehen wie 
gewollt.;-)
Die DCC Signale kontrolliere ich am Decoder Eingang mit einen DCC 
Arduino.

Wenn ich aber in VIN einspeise
DCC Signal Gleichgerichtet gesiebt Mit Analogregler oder Schaltregler 
9,35V reduziert geht das DCC Programm nicht mehr.
An +5V entsteht eine 5,05 V Spannung.

Muss mal einige Ardurs aus Hinterchina bestellen, vielleicht schwingt 
der Regler des Arduinos.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Hatte doch schon gesagt :Einmal an +5V einmal VIn , es ist derselbe
> Draht!
> Masse bleibt!

Die Gleichrichterbrücke - kann es sein, dass diese den eindeutigen 
Massebezug verhindert? Oder holst Du Dein Signal mit einem Optokoppler 
aus der Schiene?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Die Gleichrichterbrücke - kann es sein, dass diese den eindeutigen
> Massebezug verhindert? Oder holst Du Dein Signal mit einem Optokoppler
> aus der Schiene?

Einfach gesagt:
Es läuft alles wie gewollt, aber nur wenn ich aus dem DCC Signal 
gewonnene Spannung auf 5V reduziere und an +%V des Arduinos anschließe.
Reduziere ich de Gewonnene Spannung auf )V und schließe sie an VIN an 
geht es nicht.
Das DCC Signal ist geprüfter weise dabei O.K

Dieses Verhalten muss ich nicht beheben,da der Decoder bei Einspeisung 
von +5V läuft, aber es ist schön es zu wissen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

dann verschleift offensichtlich das DDS Signal, evtl. hilft es über eine 
Drossel an Vin einzuspeisen, das nur der DC Teil rüberkommt und das DDS 
nicht "beleidigt" wird.

Edit, ich spekuliere wild ohne das ich DDS kenne, lese aber zwischen den 
Zeilen das Versorgung und Signalisierung auf einer Leitung liegen.

: Bearbeitet durch User
von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Da ist wohl der Spannungswandler auf dem Arduino hin.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Dieter F. schrieb:
> Da ist wohl der Spannungswandler auf dem Arduino hin.

auch ne Möglichkeit, die ein "erfahrender" Bastler aber schnell prüfen 
könnte, zwischen geht nicht und keine geregelten 5V ist ja ein 
Unterschied.

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Könnte auch sein, dass der Spannungswandler des Arduino schlicht 
überlastet wird - k. A., was da noch mit den 5V des Arduino versorgt 
wird. Das Teil schaltet bei Überlast ab ...

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Dieter F. schrieb:
> Das Teil schaltet bei Überlast ab ...

Bei meiner Last nicht 2 mA/ Leuchtdiode.
Einen Test werde ich mal jetzt machen,ich speise 9V Potential freie
Spannung an VIN ein: Edit: und Masse.
Wenn es dann gehen würde, wird das Rätsel nur noch größer!

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> DCC Signal> Greatsbrücke> Siebkondensator> Jezt die verschiedenen oben
> aufgezeigten Möglichkeiten!
> DCC Signal> zum Opto>Ardu

Abgesehen davon, dass der Namengeber Leo Graetz hieß, verlierst du mit 
dem Graetz-Gleichrichter den Massebezug zur Schiene.

Al. K. schrieb:
> Es läuft alles wie gewollt, aber nur wenn ich aus dem DCC Signal
> gewonnene Spannung auf 5V reduziere ...

Wie machst du das?

> ... und an +%V des Arduinos anschließe.
> Reduziere ich de Gewonnene Spannung auf )V und schließe sie an VIN an
> geht es nicht.
"+%V" wird wohl als +5V und ")V" als 9V zu lesen sein. Bist du sicher, 
dass der Spannungsregler auf dem Arduino nach deinen Experimenten noch 
heil ist und der Ladekondensator am Eingang des Reglers nicht deine DDC 
Signal kaputt macht. Da ist wohl ein Oszi gefragt, um das definitiv 
klären zu können.

> Das DCC Signal ist geprüfter weise dabei O.K


Wann ist das ok? Auch wenn deine Schaltung dran hängt?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Wann ist das ok? Auch wenn deine Schaltung dran hängt?

Immer

Alle deine Schlussfolgerungen treffen nicht zu.
Das DCC Signal läuft immer sauber mit.
Kontrolle im DCC Monitor
Und zusätzlichen Decoder wo die Befehle auch ausgeführt werden.


Wolfgang schrieb:
> Abgesehen davon, dass der Namengeber Leo Graetz hieß, verlierst du mit
> dem Graetz-Gleichrichter den Massebezug zur Schiene.

Du braucht keine Text Regulierung zu machen ,das hatt humorvoll schon 
ein Anderer gemacht.


Schau dir bitte mal einige Decoderschaltungen mit Optokoppler an!
Im Bild sieht man den sogar noch.

Ich kenne nicht dein DDC Protokoll, meines ist DCC.

Bei der Zuordnung von 5V und 9V liegst du richtig.
Gruß

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Jetzt wurde ungefähr fünfmal zwischen Vin, Massebezug und Anschluß an 
die Gleichrichterbrücke spekuliert. Dazu wirft sich zwangsläufig die 
Frage nach dem Siebkondensator auf.

Ein Schaltplan könnte all jene Spekulationen auf eine solide Basis 
stellen.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Wer sich mit DCC Signalen und DCC Decodern mit Eigenversorgung 
beschäftigt hat, braucht keine Zeichnung.
Diese wollte ich ansprechen!



Gruß

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Diese wollte ich ansprechen!

Dann wäre es sicher nicht ungeschickt, wenn speziell DCC im Titel 
auftaucht :-(
Mit "Arduino" erreichst du bei Ebay ein Haufen Volk, aber für dein 
Problem dürfte das nicht selektiv genug sein ...

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

..aber in der Eröffnung wird bekanntgegeben um was es sich handelt.

Ein DCC Decoder mit Arduino!

Trotzdem werde ich eine Zeichnung suchen, damit die wissen welche mit 
diskutiert haben, um was es sich dreht.;-))

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Abgesehen davon, dass der Namengeber Leo Graetz hieß, verlierst du mit
> dem Graetz-Gleichrichter den Massebezug zur Schiene.

daran wirds wohl liegen, Brücke als Verpolungsschutz ist ja 
normalerweise als Idee OK aber nicht wenn es auf einen Masse/GND-bezug 
hinausläuft, der geht flöten!

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Ich bastle meine Dekoder auch selber. Die Schaltung hat einen 
Brückengleichrichter, einen kleinen(!) Glättungskondensator und einen(!) 
Widerstand direkt an den Controller. Das funktioniert.

Nach MERG. Nach Ressourcen suchen. Finds grad nicht, bin mobil.

Gruss Chregu

von Paul B. (paul_baumann)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So wie im Bild muß die Gewinnung der Betriebsspannung aussehen, dann 
geht es auch.

MfG Paul

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Das funktioniert.

Kann ich nur bestätigen.

Den Kollegen, die den Massebezug als Fehler ausgemacht haben, kann ich 
nur sagen: Ihr liegt daneben.

DCC ist eine Wechselspannung, die sich am Gleichrichter genauso verhält 
wie die Sekundärspannung eines Trafos. Und genauso wie man dabei mit 
einem µC die Nulldurchgänge detektieren oder die Amplituden zählen kann, 
kann man das DCC-Signal auswerten: Eine Seite wird über einen Widerstand 
an den Port gelegt. Angsthasen spendieren noch eine Diode, Parnoiiker 
sicherheitshalber einen Transistor und eine Diode, Chefparanoiiker 
nehmen einen Optokoppler.

Im Gegensatz zu der Trafospannung ist DCC aber keine Sinus-, sondern 
eine Rechteckspannung und zwar eine richtige Wechselspannung und keine 
pulsierende Gleichspannung wie eine PWM zum Dimmen von Leds. Was beide 
gemeinsam haben, ist das, was sie nicht haben: Sie haben keine Masse. 
Das ist die Energieseite.

Von der Datenseite betrachtet ist DCC eine symmetrische Leitung wie 
RS485.
Die Auswertung macht man wie schon oben erwähnt. Dabei ist es für die 
Auswertung egal, welche Schiene man dafür betrachtet. Es ist ja 
schließlich auch egal, wie herum man die Lok draufstellt. Natürlich kann 
amn auch beide Seiten auswerten. Von Amts wegen soll man das auch. Aber 
für einfache Anwendungen reicht eine Seite.

Um einen alten Forumsgag zu bemühen: DCC ist eine RS485 mit einem 
speziellen Protokoll, bei der die Amper geskillt ist.

Da es sich um eine Rechteckspannung handelt, braucht man nach der 
Gleichrichtung keinen Ladekondensator. Es geht sogar soweit, daß man bei 
DCC keinen Ladekondensator haben darf. Denn der Ladekondensator sorgt 
durch seinen hohen Anfangsladestrom dafür, daß die Stromüberwachung des 
Boosters den Spass beendet, bevor er überhaupt angefangen hat.

Lediglich kleine Elkos mit wenigen µF dürfen verwendet werden.

Nun gibt es Betrieb bei Fahrzeugen allerdings auch Unterbrechungen der 
Energiezufuhr. Damit der Controller dann nicht resetted oder die Leds 
Flackern kann man natürlich Pufferkondensatoren einbauen. Die dürfen 
aber nur mit einer Strombegrenzung geladen werden.

Man könnte natürlich dem Booster etwas mehr Puste verpassen, dann kriegt 
er die Kondensatoren schon geladen. Über den Zusammenhang von Strom und 
Leiterquerschnitt(Schiene) muß ich mich hier nicht weiter auslassen. 
Aber jede bei der Unterbrechung und der Wiederherstellung des Kontaktes 
auftretenden Funken zerfressen die Räder der teuren Stücke im Laufe der 
Zeit. Und der Überganswiderstand wird an der Stelle auch nicht besser.

Da es beim alten Herrn mit anderer Beschaltung und Ladeelko trotzdem 
funktioniert und der Referenzdekoder auch geht, ist der Booster entweder 
nicht normgerecht, teildefekt(Stromsensor), zu leistungsstark oder er 
hat einfach Glück. Ein paar Verbraucher mehr und mit dem Glück war es 
das dann allerdings auch.

Ich tippe deswegen auf einen kaputten Schaltregler.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ja , so isses.
Aber nur wenn ich auf 5V regle und natürlich an +5 V des Arduinos 
anschließe.
Wum die Verlustleistung des 5V Reglers auf der Platine zu Nutzen, habe 
ich auf 9,5 V vor geregelt und bin an VIN.
Da geht es nicht mehr.
Die Ankopplung des Optokopplers für das DCC Signals wird jetzt nicht 
benötigt.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Ich tippe deswegen auf einen kaputten Schaltregler.

Arduinos haben keinen Schaltregler. Auf dem Eingangsfoto sehe ich einen 
Nano, der hat einen AMS1117-5 Längsregler.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Arduinos haben keinen Schaltregler.

OK, dann eben nur Regler.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
>> Arduinos haben keinen Schaltregler.
> OK, dann eben nur Regler.

Genau da bildet sich aber das Verständnisproblem gegenüber dem Post von 
Paul Baumann: Ob man einen externen 7805 verwendet oder den A*-Nano über 
Vin speist, sollte keinen Unterschied machen.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Genau da bildet sich aber das Verständnisproblem gegenüber dem Post von
> Paul Baumann: Ob man einen externen 7805 verwendet oder den A*-Nano über
> Vin speist, sollte keinen Unterschied machen.

Ja sicher. Aber irgendwo muß man ja anfangen. Ich hätte auch schon 
längst den kompletten Arduino getauscht.

Allerdings: Wenn ich mir die "Schaltung" auf dem Bild ansehe, würde ich 
für gar nichts garantieren. Also, wenn ich ein Arduino wäre, würde ich 
darauf überhaupt nicht funktionieren.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Hallo
 Thomas Eckmann (Firma: Thomas Eckmann Informationst.) (thomase)

Sehr schön das du dich auch hier meldest.
Deine Erklärung des DCC Signals und allgemeine Auswertung ist recht 
ausführlich, aber es verstehen wahrscheinlich nur die Personen welche 
sich schon mit der Materie beschäftigt haben.

Dein Beitrag hat wichtige Mängel ,Manfred hat einen angesprochen.
Das ich den Regler Testen will habe ich schon angesprochen.
Warum sollte ich ihn testen wenn bei einer Eingangsspannung von 9,35 V
eine stabile Spannung von 5,05 V ansteht.
Ich habe ein myF als Sieb- oder Glättungkondensator, aber nur jetzt zum 
Test,sonst keinen.
Ich musste den Fehler eingrenzen obwohl ich den Regler Prinzipiell nicht 
gebrauche.
Meine Decoder haben jetzt nur DCC Eingang, jeder Modellbahner freut 
sich,
da er nichts falsch machen kann.
Meine Decoder funktionieren Alle mit Meiner Zentrale(Eigenbau)
ESU und Rautenhaus, natürlich auch mit Original DCC Lokdecoder.
Ich möchte nur noch sagen das es einen Sinn macht optokoppler 
einzusetze,
Ich hoffe das du drauf kommst.

Also Thomas, lies nicht aus den Kaffeesatz, das disqualifiziert dich 
immer mehr.
So nebenbei, ich beschäftige mich 2-3 Monate mit DCC   und DU.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Allerdings: Wenn ich mir die "Schaltung" auf dem Bild ansehe, würde ich
> für gar nichts garantieren. Also, wenn ich ein Arduino wäre, würde ich
> darauf überhaupt nicht funktionieren.

Jetzt bist du aber wieder zu den Erbsen Zählern gegangen.
..oder versuchst du Menschen zu erniedrigen damit du dich erhöhst.
Ich hätte von dir konstruktive Hilfe erwartet, aber nicht so was 
Unterschwelliges.
Es soll auch nicht nur mir helfen sondern auch Anderen.

Ich bin richtig sauer!



Edit:
Beitrag "Re: VIN am Arduino"
Das war keine Zustimmung an Thomas sondern an Paul!

: Bearbeitet durch User
von Werner M. (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Arduinos haben keinen Schaltregler.
Für die Arduinos mit ATmega328 oder ATmega32u4 trifft das zu. Die 
Arduinos mit dem SAM3X8E ARM Cortex-M3 µC haben mit Sicherheit einen 
Schaltregler.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Werner M. schrieb:
> Manfred schrieb:
>> Arduinos haben keinen Schaltregler.
> Für die Arduinos mit ATmega328 oder ATmega32u4 trifft das zu. Die
> Arduinos mit dem SAM3X8E ARM Cortex-M3 µC haben mit Sicherheit einen
> Schaltregler.

um die Teile geht es aber nicht und es hilft auch nicht weiter!

: Bearbeitet durch User
von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> um die Teile geht es aber nicht und es hilft auch nicht weiter!

Es würde aber allen weiterhelfen, wenn Du mal DEINEN Schaltplan 
veröffentlichst. Ja, jetzt bin ich auch der Böse, aber Deinen - mit 
Verlaub Herr TO - "Verhau" kann keiner so recht durchschauen.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Dieter F. schrieb:
> Verlaub Herr TO - "Verhau" kann keiner so recht durchschauen.

Das Teil war schon Grundlage von C-Control,Pic,AVR,Picaxe.
Es braucht bei diesen Teil optisch keiner durch zu schauen.
Es ist jetzt DCC Decoder mit 2*4094 und 1* 4021.
Es ist ein Versuchsaufbau , nur erst mal zum testen
Über die 6Poligen Buchsen kann ich  weitere 4094 Anschließen.
Es ist auch Sound und Grafik ansteuerbar.
Die Lochleiterplatte im Grund entstand ca. 1996.
Ich betreibe solche Teile auch noch wenn sie 1989 entstanden sind.
Habe ich alles schon mal gezeigt.

Habe jetzt eine 9 V Fremdspannung  an VIN , der Decoder und Arduino mit 
Regler arbeitet einwandfrei.

: Bearbeitet durch User
von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Habe jetzt eine 9 V Fremdspannung  an VIN , der Decoder und Arduino mit
> Regler arbeitet einwandfrei.

Wenn der Dekoder (wie hier offenbar) als Zubehördekoder fest verbaut 
ist, dann kannst Du das ja so machen. Wenn er aber auf der Lok mitfahren 
soll, (wie der Heizer selig), dann wirst Du nicht umhin kommen, die 
Betriebsspannung auf die Weise zu gewinnen, wie ich es oben beschrieb.
Das sinngemäß auf die Arduino-Platine anzuwenden, erscheint mir nicht so 
schwer.

MfG Paul

von Werner M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> um die Teile geht es aber nicht und es hilft auch nicht weiter!

... und was ist das für ein Schaltregler auf deinem Verhau?

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Habe jetzt eine 9 V Fremdspannung  an VIN , der Decoder und Arduino mit
> Regler arbeitet einwandfrei.

Ja, dann weisst Du ja, wo Dein Problem sitzt :-)

Schau mal bei "Open DCC", wie die ihre Spannungsversorgung gestalten.

Übrigens haben die bei Open-DCC etwas kräftigere ElKos im Einsatz

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ich habe doch verschiedene Decoder welche  gleich aufgebaut sind und aus 
der Schiene Versorgt werden.
Das ist doch kein Problem, Paul!

Die 3 Regler sind doch nur beim Test Versuchsweise genutzt worden.

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Das ist doch kein Problem, Paul!

Warum schreibst Du dann hier?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

weil etwas aufgetreten ist, was für mich nicht erklärbar ist!

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> weil etwas aufgetreten ist, was für mich nicht erklärbar ist!

Das kann Dir keine Socke erklären, wenn Du Deine Schaltung nicht offen 
legst. Wenn Du Dich an Open-DCC hälst sollte es funktionieren. Dein 
Aufbau (in allen Ehren) scheint mir etwas erklärungsbedürftig zu sein.

Dazu kann niemand eine vernünftige Aussage treffen. Da der Schaltplan 
unbekannt ist und auch der Aufbau gewöhnungsbedürftig ist kann der 
Fehler überall sein.

von Theor (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann erwartest Du, dass wir hier 
aufgrund der Information, 1. dass es sich um einen DCC-Dekoder handelt 
und 2. dass die Software nicht mehr funktioniert, wenn Du 3. den Arduino 
Nano an Vin (also über dessen eigenen Regler) durch einen zweiten Regler 
versorgst, der 4. wiederum den Strom von der Schiene bekommt, den Fehler 
diagnostizieren. Du hast ferner keine Messmittel (ausser wohl einem 
Multimeter).

Was ich vermisse ist, dass Du Dich mal in unsere Lage versetzt und 
sowohl Tonfall, als auch Informationen die Du uns gibst, danach 
ausrichtest.

So, wird das jedenfalls nichts.


Bis jetzt ist nur bekannt, dass die Versorgung über Vin funktioniert, 
wenn über eine - übrigens nicht näher beschriebene -, "Fremdversorgung 
geht. An sich wäre eine detaillierte Information über diese 
Fremdversorgung an sich auch eine potentiell nützliche Information, 
selbst wenn man daraus nur negative Aussagen ableiten könnte.

Es ergibt sich die Vermutung, dass die beiden Regler, - der mit dem Du 
Vin erzeugst und der Regler auf dem Nano -, sich irgendwie entweder 
gegenseitig oder der erste den zweiten Regler stören. Eine plausible 
engere Vermutung ist, dass durch die Kombination der Regelkreise bzw. 
der Kapazitäten der Regler auf dem Nano instabil wird. Dazu müsste man 
mal mit dem Oszi messen oder ersatzweise mit den Kapazitäten 
herumspielen.

Aber hilfreich wäre eben doch ein Schaltplan aus dem man die Werte 
ersehen kann und ein Foto von dem Aufbau.
Es ist eine Zumutung hier herabgesetzt und kritisiert zu werden, wenn 
Du bestimmte Vermutungen oder Wünsche nach detaillierteren Informationen 
als inkompetent oder jedenfalls unzutreffend bezeichnest, obwohl uns ja 
angesichts des Umfanges der tatsächlich vorliegenden Informationen gar 
nichts anderes übrigbleibt als Vermutungen; und die stellen wir ja 
letztlich an um zu helfen.
Und wenn Du in der Lage wärst, dass Relevante vom Irrelevanten 
zuverlässig zu unterscheiden, dann hättest Du Dein Problem nicht.

Wenn Du tatsächlich der Meinung bist, dass nur Leute mit DCC-Erfahrung 
überhaupt was sagen sollten, dann musst Du in ein entsprechend 
spezialisiertes Forum gehen. Aber nicht die Leute kritisieren, die - 
zumindest teilweise oder potentiell -, genug Erfahrung mit jeglicher Art 
von Elektronik haben um zwar mal einen Lapsus in Bezug auf DCC zu 
begehen, dem Grunde nach aber durchaus kompetent sind, Schaltungen 
dieser Art zu verstehen und Fehler darin zu beheben.


Also: Nun spring mal über Deinen Schatten, lass Deine Voreingenommenheit 
gegenüber uns fallen und sei deutlich kooperativ, freundlich (oder 
wenigstens höflich) und lass uns am Problem arbeiten .

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ich möchte niemand Belasten!
Jetzt habe ich  9V vom Analogregler danach auch  mit  Schaltregler 9V
den VIN versorgt.
Ist alles o.k.  nur Rätselhaft warum es gestern nicht ging.
Gestern ging nur  5V an +5V des Arduinos.

Spannungsversorgung aus der Schiene,Paul hat ja eine Zeichnung gepostet.

Danke für eure mühevolle Arbeit!

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,
Bild Arduino.jpg
Denkt euch den MP3 Player weg und dafür die 4094 mit Leuchtdioden/2mA 
und den 4021.
Bei einen anderen Decoder ist der MP3 Player  Grafikanzeige und ein Sack 
voll Leuchtdioden angeschlossen.

So lief der Arduino schon immer.
Hat nix mit DCC Signal zu tun.

Jetzt wird der 5V-Regler gegen 9V Regler getauscht und an VIN 
angeschlossen!
Dann lief er nicht mehr.
... jetzt läuft alles auch richtig wenn ich VIN anschließe.
wenn ein MP3 Player und Grafikanzeige noch angeschlossen wird, schließe 
ich einen 5 V Schaltregler an, da die Belastung für den Regler auf dem 
Arduino zu groß ist.

Ich glaube jeden war es auch klar ,das der im Bild gezeigte Decoder 
niemals in eine Lok eingebaut wird.

Der 17ft...jpg ist auch sehr einfach als Test auch bestens geeignet.

Warum diese Nichtfunktion bestand hatte nie etwas mit dem DCC Signal zu 
tun
und zu Schlussfolgern was es war ist für mich wie ein Blick in die 
Glaskugel.


Ich schreibe dies nochmals damit auch die es verstehen die sich an der 
Diskussion nicht beteiligt haben.
Diese Art von Decoder gibt es zu hunderten.
Gruß

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> 17Ftn_Decoder_diagram.jpg

Schaltpläne ... :-)
(PNG-Dateien wären dem Problem eher angemessen - siehe Bildformate)

Vereinfachungsvorschläge:
R12 kannst du durch eine Drahtbrücken ersetzen,

R17 kannst du ganz weg lassen und im ATmega328 den Pull-Up aktivieren

C3 ist arg klein, damit kann der 7806 wenig überbrücken

IC2/C1 fordert der Hersteller für deinen 7805L (78L05?) wirklich einen 
so großen Kondensator am Ausgang? Es ist Aufgabe/Eigenschaft des Regler, 
für eine konstante Ausgangsspannung zu sorgen - was soll da so ein 
relativ großer Kondensator. Die üblichen 100nF übernehmen die 
Stabilisierungsaufgabe bei Frequenzen, wo der Regler nicht mehr kann.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Schaltpläne ... :-)
> (PNG-Dateien wären dem Problem eher angemessen - siehe Bildformate)

Ligt nur als JPG  bei mir vor ,erkläre bitte wie  man aus einen Bild
eine PNG?

Wolfgang schrieb:
> Vereinfachungsvorschläge:
> R12 kannst du durch eine Drahtbrücken ersetzen,

Bei meinen opto hab ich getestet das man ihn weglassen kann,  aber 
brücken geht nicht??

Wolfgang schrieb:
> R17 kannst du ganz weg lassen und im ATmega328 den Pull-Up aktivieren

Das ist der Int Eingan. Mit Interner R ist es zu hochohmig und 
störanfälliger!

Wolfgang schrieb:
> C3 ist arg klein, damit kann der 7806 wenig überbrücken

Es ist ein 7805  wird C3 zu groß kann das DCC Signal beeinflusst werde.
Eine Pufferung der Spannung musst du anders machen.
Der C soll nur die Nadel in der Gleichrichtung wegnehmen, welche bei der 
Gleichrichtung des DCC RECHRECKDIGNALS entstehen können!


Hast du dich mit DCC und Decoder schon beschäftigt.

Gruß

: Bearbeitet durch User
von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> ... jetzt läuft alles auch richtig wenn ich VIN anschließe.
> wenn ein MP3 Player und Grafikanzeige noch angeschlossen wird, schließe
> ich einen 5 V Schaltregler an, da die Belastung für den Regler auf dem
> Arduino zu groß ist.

Ach :-)

Al. K. schrieb:
> Dieter F. schrieb:
>> Das Teil schaltet bei Überlast ab ...
>
> Bei meiner Last nicht 2 mA/ Leuchtdiode.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Hallo Leute,
> So lief der Arduino schon immer.
> Hat nix mit DCC Signal zu tun.

das musste man nicht wissen, aber bis jetzt warst du verbohrt und wenig 
kooperativ!

> Jetzt wird der 5V-Regler gegen 9V Regler getauscht und an VIN
> angeschlossen!
> Dann lief er nicht mehr.

ich frage mich warum du von Datenblattbeschaltungen (empfohlen) 
abweichst?
https://www.jameco.com/Jameco/Products/ProdDS/51182NSC.pdf

Seite 8 PDF Druckseite 7 da am Ausgang vom 78L05 gehört ein 0,1µF und 
kein zusätzlicher22µF, das kann klappen ist aber wissentlich falsch 
gegenüber der Beispielbeschaltung!

> Ich glaube jeden war es auch klar ,das der im Bild gezeigte Decoder
> niemals in eine Lok eingebaut wird.

nun ja bis jetzt hattest du nie richtig klargestellt nur rumgemault und 
Negativbewertungen gegeben.

> Warum diese Nichtfunktion bestand hatte nie etwas mit dem DCC Signal zu
> tun
> und zu Schlussfolgern was es war ist für mich wie ein Blick in die
> Glaskugel.

für alle hier doch auch weil du NIE mit brauchbaren Infos gekommen bist 
wie z.B. die falsche oder sagen wir freundlicher unglückliche 
Beschaltung vom Regler zu zeigen, dazu muss man absolut nichts über DCC 
wissen.

Wie man aus einem JPG ein PNG macht? Das kann jedes Gratis Bildprogramm, 
Irfanview, Gimp usw.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
>> Ich glaube jeden war es auch klar ,das der im Bild gezeigte Decoder
>> niemals in eine Lok eingebaut wird.
>
> nun ja bis jetzt hattest du nie richtig klargestellt nur rumgemault und
> Negativbewertungen gegeben.

Wo habe rumgemault und Negativbewertungen gegeben.




Wenn du dachtest das das Teil in eine Lok eingebaut wird, da möchte ich 
mal deine Entwicklungsmuster.
Die Bilder sind nicht von mir .
Bauteile sind angepasst.

Sollte nur das Prinzip verdeutlichen!
Prinzip für mich, es muss nicht alles genau nach gebaut sein
das Prinzip und Funktion ist doch erkennbar,auch für dich.

...und wie ich immer wieder sage, ich will keinen Belasten,keiner soll 
Tante Goggel fragen für mich.
Wer eine zielführende Antworte hat kann auch sofort Antworten
wenn er möchte .

Dieser Thread hätte 3 Postings!

Mein Eröffnungsteil,
einen  weiteren von mir was ich noch gemacht habe,
und den Abschluss das alles o.K. ist

Joachim B. schrieb:
> Wie man aus einem JPG ein PNG macht? Das kann jedes Gratis Bildprogramm,
> Irfanview, Gimp usw.

kommt mir nich auf den Schirm, aber für dich mache ich das nächste mal
index.jpg

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Ligt nur als JPG  bei mir vor ,erkläre bitte wie  man aus einen Bild
> eine PNG?

Joachim B. schrieb:
> Wie man aus einem JPG ein PNG macht? Das kann jedes Gratis Bildprogramm,
> Irfanview, Gimp usw.

Nachträglich aus einem jpeg ein png zu machen, bringt überhaupt nichts. 
Da ist das Bild schon durch JPEG Kompressionsartefakte verhunzt.

Der Plan ist ein EAGLE Schaltplan und Eagle kann direkt PNG-Bilder 
Exportieren.

Al. K. schrieb:
> Wolfgang schrieb:
>> Vereinfachungsvorschläge:
>> R12 kannst du durch eine Drahtbrücken ersetzen,
>
> Bei meinen opto hab ich getestet das man ihn weglassen kann,  aber
> brücken geht nicht??

Der 6N137 erkennt am Enable eine Spannung zwischen 2V und VCC als 
Freigabe. Warum soll dann eine Brücke nach VCC nicht funktionieren?
Oder entspricht der Schaltplan nicht deiner Schaltung?

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Al. K. schrieb:
> Dieser Thread hätte 3 Postings!

Bis jetzt hatten wir MINDESTENS drei Postings, in Denen Du schreibst, 
daß Das bisher immer geklappt hat - passt doch.

Wobei nicht Mal das 'Das' abschließend geklärt war - aber ok, bin gleich 
auf dem Stadtfest, vll. besorge ich mir da Popcorn ...

Wolfgang schrieb:
> Nachträglich aus einem jpeg ein png zu machen, bringt überhaupt nichts.
> Da ist das Bild schon durch JPEG Kompressionsartefakte verhunzt.

Doch: Es spart Speicherplatz - die Qualität bleibt bestehen - man kann 
Diese natürlich auch 'runterskillen' - klar.

MfG

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Nachträglich aus einem jpeg ein png zu machen, bringt überhaupt nichts.
> Da ist das Bild schon durch JPEG Kompressionsartefakte verhunzt.

kenne ich , wollte es aber nicht so deutlich sagen.

Wolfgang schrieb:
> Der 6N137 erkennt am Enable eine Spannung zwischen 2V und VCC als
> Freigabe. Warum soll dann eine Brücke nach VCC nicht funktionieren?
> Oder entspricht der Schaltplan nicht deiner Schaltung?

Ich habe einen anderen Optokoppler(noch DDR)
Die Zeichnungen sollten nur das Prinzip und Funktion für die hier nicht 
beteiligten deutlich machen.



Joachim B. schrieb:
> nun ja bis jetzt hattest du nie richtig klargestellt nur rumgemault und
> Negativbewertungen gegeben.

Ich benutze nie die Bewertungsfunktion, finde diese Sinnfrei, was mir 
natürlich Negativbewertung bringt.
Gott sei Dank wurde diese Funktion nur einmal hier genutzt.
Das finde ich gut!

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Patrick J. schrieb:
> Al. K. schrieb:
>> Dieser Thread hätte 3 Postings!

Jetzt sollte doch endlich Schluss sein, oder habt ihr alle viel 
Freizeit.
...ich habe dies, und die Arbeit mit dem Forum macht mir Freude,
Manchmal ist es auch unterhaltsam.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Jetzt sollte doch endlich Schluss sein, oder habt ihr alle viel
> Freizeit.

es ist für die Nachwelt oder auch dich vielleicht interessant WARUM es 
erst mal klemmte.

> ...ich habe dies, und die Arbeit mit dem Forum macht mir Freude,

nicht nur dir :)

> Manchmal ist es auch unterhaltsam.

dito, manchmal ist es auch nur um sich in Schaltungstechnik fit zu 
halten, Detektiv spielen warum es klemmt kann spannend sein.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

@Joachim

... und jetzt für dich eine Minusbewertun!
Da siehst du wie Sinnfrei die Bewertung ist, denn ich sehe es nicht so!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

ich weiss zwar nicht was du siehst, aber es sieht wieder mal nach Rache 
aus weil ich dir nur das mit dem 22µF am Ausgang vom Regler 78L05 
zeigte, das ging definitiv gegen die DB Empfehlung, wie gesagt kann man 
machen, sollte man aber nicht immer, erst Recht nicht wenn man Fehler 
sucht ;)

Gleichwohl kann das ein Hinweis für die Nachwelt sein wer auch Fehler 
sucht, so ein Forum ist ja normal nicht für Privataudienzen gedacht, 
sondern das einige mehr was von haben.

Ich sag ja nicht das ich in diesem Fall richtig liege, es könnte aber 
sein.

PS. staubwischen auf deiner Schaltung könnte auch nichts schaden denn 
CMOS ist relativ hochohmig (es gibt auch Leiterplattenreiniger)

: Bearbeitet durch User
von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> staubwischen auf deiner Schaltung könnte auch nichts schaden

Al. K. schrieb:
> Die Bilder sind nicht von mir .

Was soll man da noch sagen...

Gruss Chregu

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> @Joachim
>
> ... und jetzt für dich eine Minusbewertun!
> Da siehst du wie Sinnfrei die Bewertung ist, denn ich sehe es nicht so!

 Die minus Bewertung kam nicht von , hatte ich etwas Zweideutig 
geschrieben,.
Wollte testen was du herausließt.
Ich fand in nicht negativ und beachte Wochentag und Uhrzeit!
Ich Bewerte nicht weil es Sinnfrei ist.

Joachim B. schrieb:
> ich weiß zwar nicht was du siehst, aber es sieht wieder mal nach Rache

Da hast du aber sehr schlechte Erfahrungen im Leben gemacht.

Joachim B. schrieb:
> PS. staubwischen auf deiner Schaltung könnte auch nichts schaden denn
> CMOS ist relativ hochohmig (es gibt auch Leiterplattenreiniger)

;-)))

Christian M. schrieb:
> Al. K. schrieb:
>> Die Bilder sind nicht von mir .
>
> Was soll man da noch sagen...

;-))

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.