Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik [F] Schaltnetzteil Abschätzung Leistung


von asd (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hab hier ein kaputtes Schaltnetzeil (vermutlich Flyback) aus einem 
Radio (DAB mit CD-Teil). Das Teil ist zwar ein China-Kracher, aber der 
Besitzer hängt dran.
Der Schalttransistor ist durchlegiert, ich weiß nicht was der an der 
Gate-Ansteuerung sonst noch so mitgenommen hat, deswegen würde ich ein 
neues Steckernetzeil verwenden wollen.

Der Trafo ist ca 25x25x20 mm. Kann man daraus die Leistung abschätzen, 
wie bei einem 50Hz Trafo? Der Transistor ist ein TO-220, die Frequenz 
ist also sicher nicht höher als bei low-tech Netzteilen üblich.

Spannung steht keine drauf. Die LED im Opto-Koppler für die Rückkopplung 
bekommt bei 10,2-10,5V (an den Ausgangsklemmen eingespeist) Strom. Unter 
10,2V fließt quasi nichts, über 10,5V dann 5mA.
Das ist eine etwas ungewöhnliche Ausgangsspannung ich hätte eher mit 9 
oder 12V gerechnet. Sind 10,5V auch üblich? Oder sollte ich die 
Schaltung auf der Sekundärseite aufnehmen um auf Nummer sicher zu gehen?

Viele Grüße,

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

asd schrieb:
> Der Trafo ist ca 25x25x20 mm. Kann man daraus die Leistung abschätzen,
> wie bei einem 50Hz Trafo?

Nö, denn je höher die Schaltfrequenz, desto kleiner kann der Trafo sein. 
Sag uns mal lieber was über den Schalttransistor und die Technik auf der 
Primärseite, bzw., mach ein Foto von oben und unten.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

asd schrieb:
> Das Teil ist zwar ein China-Kracher, aber der Besitzer hängt dran.
Und was für eine Leistungsaufnahme steht auf dem Typenschild?

> Sind 10,5V auch üblich?
Wenn die Kiste damit reibungslos läuft, warum nicht?
Aber nimm doch einfach ein Labornetzgerät als Versorgung und drehe mal 
beginnend bei niedrigen Werten die Spannung hoch, bis sich was tut.

von asd (Gast)


Lesenswert?

> Und was für eine Leistungsaufnahme steht auf dem Typenschild?

Da steht nichts drauf, sonst wär das ja einfach...

> Wenn die Kiste damit reibungslos läuft, warum nicht?

Ich hab mal 9V angeschlossen, mehr hab ich mich nicht getraut. vollen 
Funktionstest konnte ich nicht machen, der Besitzer hatte mir die 
Fernsteuerung nicht mitgegeben, und ohne die konnte man nicht mal den 
Radio einschalten, oder eine CD starten. Nur die Begrüßungsmeldung im 
Display war zu sehen. (Was ja schon mal mehr war als vorher)
Ich melde mich wenn ich die Fernsteuerung habe.

von Doch. UU. (Gast)


Lesenswert?

asd schrieb:
> Ich melde mich wenn ich die Fernsteuerung habe.

Es wäre schön, wenn Du bis dahin Matthias´ Aufforderung folgen würdest.

Kennt man das Schaltregler-IC, läßt sich aus dessen Typ und Beschaltung 
so einiges schließen.

Aus diesen Schlüssen dann (o Wunder) sogar - in Verbindung mit dem Trafo 
- die ungefähre Leistung... (Die Trafo-Größe alleine, ohne weitere 
Daten, sagt halt leider wenig aus - MIT weiteren Daten kann sich das 
ändern.)

Gibst Du uns also alle Infos, die auch Du ermitteln kannst (ausreichend 
viele und gute Bilder, sowie ggfs. Ergebnisse v. Messungen), kommen wir 
100%ig ein Stück weiter.

von asd (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

der 6 pinnige SchaltnetzteilIC hat die Bezeichnung "63935".

von MM (Gast)


Lesenswert?

Natürlich nur geschätzt: 20-25 Watt, also 2-2,5 A Bei der 
Strombelastbarkeit.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Leider kann man die Kapazität des Primärelkos nicht erkennen.
Faustformel ist 1uF/1W - also bei 22uF so etwa 25W.

von asd (Gast)


Lesenswert?

Das sind 47uF/400V
Das würde für etwas mehr Leistung sprechen. Ich hab ein 35W Netzteil 
gesehen dass man auf 9V/12V umschalten kann. Mit dem werde ich das 
probieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.